Vier neue Kleinwindkraftanlagen im bundesweiten Konstruktionswettbewerb: Stromerzeugung durch Windkraft Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2014 Werbung Studierende bauen innovative Windkraftanlagen Vier Teams präsentieren am 25. Juli ihre Prototypen im bundesweiten Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ auf dem KIT-Campus Süd Windkraftanlagen, die einem Planetensystem gleichen oder am gespannten Seil rotieren? So sehen Prototypen im studentischen Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ aus, den die Hochschulgruppe reech – renewable energy challenge e. V. des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bundesweit ausgeschrieben hat. (WK-intern) - Einzige Vorgabe: Die Drehflügel dürfen 1,4 Meter im Durchmesser nicht überschreiten. Am Freitag, 25. Juli, präsentieren vier Teams ihre Kleinwindkraftanlagen ab 10 Uhr auf dem KIT-Campus Süd und testen sie im Windkanal. Hierzu sind Journalistinnen und Journalisten ebenso herzlich eingeladen
Versorgungssicherheit: Kleinwindkraftanlagen im brasilianischen Trainingslager Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Mitteilungen Windenergie 13. Juni 2014 Werbung WM-Quartier der deutschen Nationalmannschaft: ThyssenKrupp Steel Europe und Europoles lieferten Material für Kleinwindkraftanlagen im brasilianischen Trainingslager Duisburg - Stahl von ThyssenKrupp Steel Europe ermöglicht den deutschen Nationalkickern über Facebook, Twitter & Co. ihre Fans mit brandaktuellen Neuigkeiten zu informieren. (WK-intern) - Das Duisburger Stahlunternehmen belieferte die fränkische Firma Europoles, die daraus wiederum Masten für Kleinwindkraftanlagen fertigte. Bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien stehen diese auch im derzeitigen Quartier der deutschen Mannschaft. Im Trainingslager in Brasilien sorgen die Windmasten dafür, dass im deutschen Lager der Strom nicht ausgeht. Sechs längsnahtgeschweißte Stahlrohre, deren Material von ThyssenKrupp Steel Europe kommt, wurden vom Hersteller Europoles nach Südamerika verschifft. Mit
Kleinwindkraftanlagen – Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 21. Mai 2014 Werbung Vortrag "Kleinwindkraftanlagen - Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden" durch Dipl.-Geogr. Patrick Jüttemann Die Möglichkeiten, Energie auf Basis regenerativer Energien zu erzeugen, sind vielfältig. Mit der Vortragsreihe „Energiewende selbstgemacht durch Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ will der Landkreis nach Aussage von Landrat Leo Schrell einen Beitrag leisten, über neue und zukunftsfähige Technologien zu informieren und die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren. (WK-intern) - Zu den effizienten Technologien zählt nach Meinung des Landrats vor allem auch die Windkraft. Dipl.-Geogr. Patrick Jüttemann wird deshalb bei einem Vortrag zum Thema „Kleinwindkraftanlagen – Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden“ Möglichkeiten des Einsatzes solcher Anlagen aufzeigen. Dazu ist
Eigenversorgung für die Landwirtschaft mit kleinen Windkraftanlagen Kleinwindanlagen Windenergie 14. Dezember 201313. Dezember 2013 Werbung C.A.R.M.E.N.-Broschüre "Kleinwindkraftanlagen - Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für die Landwirtschaft" Die Eigenversorgung mit elektrischer Energie aus kleinen Windkraftanlagen gewinnt insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich an Bedeutung. Dort sind häufig günstige Bedingungen für einen erfolgreichen Kleinwindanlagenbetrieb gegeben. Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre "Kleinwindkraftanlagen - Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für die Landwirtschaft" weist auf die Herausforderungen bei Planung und Betrieb einer Kleinwindkraftanlage hin. Dabei geht sie auf Standortvoraussetzungen, genehmigungsrechtliche Fragen, die Funktionsweise von Kleinwindkraftanlagen, auf Vor- und Nachteile verschiedener Anlagentypen und Wirtschaftlichkeitsvoraussetzungen ein. Die Broschüre "Kleinwindkraftanlagen - Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für die Landwirtschaft" kann online auf der Webseite von C.A.R.M.E.N. e.V. geladen werden, oder als Druckversion kostenfrei bestellt werden (per Email
Windkraft lässt sich auch in Städten nutzen! Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen 28. Oktober 201328. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - HTW Berlin erstellt praktischen Leitfaden Wissenschaftler untersuchen das urbane Potenzial der Windenergie – Tipps für Nutzer und Genehmigungsbehörden Auf hoher See und entlang von bundesdeutschen Autobahnen geben sie längst ein gewohntes Bild ab: in regelmäßigen Abständen verteilte Windkraftanlagen. Weniger bekannt ist, dass auch Windströmungen über Stadtgebieten genutzt werden können, um den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. Einschlägige Handlungsempfehlungen hat jetzt eine Arbeitsgruppe an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) in einem Leitfaden zusammengefasst, der online zur Verfügung steht. Ihr Fazit: Auch kleine Windenergieanlagen können sich lohnen, wenn auch nur unter bestimm- ten Randbedingungen. Das sogenannte
Grüner Strom in der HafenCity Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 25. September 201325. September 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - SunEnergy Europe versorgt Greenpeace und Greenpeace Energy nach deren Umzug in die HafenCity mit Solarstrom vom eigenen Dach. Die Hamburger Greenpeace Zentrale, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy und die Umweltstiftung Greenpeace sowie die regionale Greenpeace-Gruppe werden Ende September ein neues Bürogebäude in der Hafencity beziehen. Ziel der Umweltschutzorganisation war es, den Gebäudekomplex „Elbarkaden“ so energieautark und ökologisch wie möglich zu gestalten. Dies ist ihnen gelungen. SunEnergy Europe lieferte die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Elbarkaden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Ökonomie und Ökologie verbunden werden können: Die Strom- und Wärmeversorgung ist dank der klugen Kombination verschiedener regenerativer Energieträger langfristig preisgünstig
Siemens erhält 270-MW-Windauftrag aus Kanada Windenergie Windparks 23. März 201323. März 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens Energy hat von Samsung Renewable Energy Inc. (Samsung) und Pattern Energy Group LP (Pattern) einen Auftrag über die Lieferung und Installation von 124 Windturbinen für das South Kent Energy-Projekt in Kanada erhalten. Das 270-MW-Projekt im Südwesten von Ontario wird über 100.000 kanadische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Die dabei eingesetzten Windenergieanlagen des Typs SWT-2.3-101 haben jeweils eine Leistung von 2,3 Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 101 Metern. Mit der Installation der Windenergieanlagen soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Die Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2014 erfolgen. "Dieser Auftrag bestätigt unser Engagement für unsere nordamerikanischen Fabriken und
HTW Berlin erstellt praktischen Leitfaden für kleine Windenergieanlagen in Städten vor Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Handlungsempfehlungen für die urbane Kleinwindkraft Windkraft lässt sich auch in Städten nutzen: HTW Berlin erstellt praktischen Leitfaden Wissenschaftler untersuchen das urbane Potenzial der Windenergie – Tipps für Nutzer und Genehmigungsbehörden Auf hoher See und entlang von bundesdeutschen Autobahnen geben sie längst ein gewohntes Bild ab: in regelmäßigen Abständen verteilte Windkraftanlagen. Weniger bekannt ist, dass auch Windströmungen über Stadtgebieten genutzt werden können, um den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. Einschlägige Handlungsempfehlungen hat jetzt eine Arbeitsgruppe an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) in einem Leitfaden zusammengefasst, der online zur Verfügung steht. Ihr Fazit: Auch kleine Windenergieanlagen
Das eigene Windrad im Garten Kleinwindanlagen 21. Januar 201323. Dezember 2015 Werbung (WK-intern) - Wer aus privaten oder beruflichen Gründen auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, der sollte sich überlegen, ob er nicht ein wenig größer plant: für die Energiequelle im eigenen Garten. Windkraft selbst produziert Die Suche nach den neuen vier Wänden ist natürlich immer mit etwas Aufwand verbunden. Viele Internetportale stellen schon eine große Auswahl an schönen Wohnungen und Häusern zusammen, sodass man direkt einen passenden Überblick für die bevorzugte Stadt hat, meist auch schon inklusive der Bilder. So kann man perfekt nach seinen Suchkriterien filtern. Für die derzeitig Suchenden möchten wir einen kleinen Tipp aussprechen: Achten Sie darauf, ob
juwi-Projekt in Ägypten, Solaranlage und vier Kleinwindkraftanlagen liefern Strom für Wasserpumpen Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie 15. November 201215. November 2012 Werbung (WK-intern) - juwi bringt Wasser in die Wüste Erstes juwi-Projekt in Ägypten / Solaranlage, vier Kleinwindkraftanlagen und ein Batteriespeicher liefern rund um die Uhr sauberen Strom für Wasserpumpen Wadi El-Natrun/Wörrstadt - Temperaturen weit über 40 Grad Celsius, und Wüste soweit das Auge reicht. Inmitten dieser Einöde aus gelben Sanddünen, auf halbem Weg zwischen Kairo und Alexandria, liegt Wadi El-Natrun: Eine grüne Oase, in der neben Tomatenfeldern Olivenbäume und Dattelsträucher wachsen. Stück für Stück wird hier der Wüste fruchtbares Ackerland abgetrotzt – auch mit Hilfe der juwi-Gruppe. Der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien hat in der ägyptischen Wüste ein weiteres Off-Grid Projekt erfolgreich
Thema Passivhaus im Mittelpunkt – New Energy Husum 2013 Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie Verbraucherberatung 9. November 201210. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche in der nordfriesischen Stadt vorstellen. Als eine der bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien reichen die Themen der New Energy Husum von Kleinwind über Biogas, feste Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität, Energiespeichern und Mini-BHKWs. „Als Leitmesse, die alle erneuerbaren Energien unter einem Dach vereint, freuen wir uns, 2013 ein noch breiteres Spektrum als bisher bieten zu können“,
Neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland Kleinwindanlagen 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Eine ganz neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland! Bisher galt: horizontalaxiale KWA (HAWT) = effizient und leistungsstark aber ausladend, schattenwerfend, geräuschvoll und unflexibel bei diffusen Windrichtungen. vertikalaxiale KWA (VAWT nach Savonius oder Darieus) = leise, ohne Windnachführproblematik, weniger Flächenverbrauch, simpel, preiswert aber relativ leistungsschwach. Die nheolis Technologie verbindet die Vorteile beider Konstruktionsprinzipien ohne deren Nachteile. UND legt durch taufrische patentierte aerodynamische und elektrotechnische Innovation noch bei der Leistung zu! same wind - more power Dadurch werden endlich auch windschwächere Standorte wirtschaftlich nutzbar – zumal mit den wind/solar hybriden Energiesystemen von nheolis. Ob Einspeisung oder autarke Selbstversorgung, nheolis bietet erprobte Lösungen und Komponenten an. Windkraft für