eno energy liefert 10 Turbinen mit mehr als 20 MW für Windparks mit Vollwartungskonzept Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung Zölkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) ist eine der größten „Windenergie-Gemeinden“ in Deutschland. Hierhin liefert eno energy bis Juni 2014 für verschiedene Investoren insgesamt 10 Windenergieanlagen der Typen eno 82 und eno 92 mit einer Gesamtleistung von über 20 MW. (WK-intern) - Im Zölkower Ortsteil Groß Niendorf befinden sich derzeit sechs Anlagen der eno 82 im Bau. Rostock – Zuvor wurden im Windpark Kladrum bei Zölkow bereits drei eno 92 sowie eine eno 82 errichtet, die inzwischen namhafte Stadtwerke aus Süddeutschland erworben haben. Alle Anlagen sind über eine rund 30 km lange Kabeltrasse an das 380kV-Umspannwerk in Wessin angeschlossen. „Unsere Investoren setzen auf solide, innovative
Aufwind in Geilenkirchen – NEW Re und BMR bauen Windpark mit Bürgerbeteiligung Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - An der Baustelle zwischen Baumen und Tripsrath wird derzeit schon kräftig gearbeitet. Es entstehen drei Windkraftanlagen des Typs RE-Power MM 92 mit einer Nabenhöhe von 100 Metern und einer Gesamthöhe von 146 Metern. Die Nennleistung pro Anlage beträgt 2,05 Megawatt, so dass der Windpark insgesamt auf eine Nennleistung von 6,15 Megawatt kommt. Baubeginn war bereits Anfang Juli diesen Jahres. Derzeit wird mit den Verlegearbeiten für die insgesamt 4,5 Kilometer lange Kabeltrasse zur Umspannanlage begonnen. Die Fundamente für die drei Windkraftanlagen sind übernächste Woche an der Reihe. Der Errichtungsbeginn der Windkraftanlagen ist für Oktober und die Inbetriebnahme für November 2013
Offshore-Windpark Riffgat wächst planmäßig, Exportkabel ist im Umspannwerke eingezogen Offshore Techniken-Windkraft 10. Dezember 201210. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Netzanschluss für Offshore-Windpark „Riffgat“ im Plan Der Netzanschluss für den derzeit von EWE in Partnerschaft mit ENOVA errichteten Offshore-Windpark „Riffgat“ wächst planmäßig Stück für Stück: Das Exportkabel, mit dem der erzeugte Windstrom später Richtung Festland transportiert wird, ist in diesen Tagen vor der Küste Borkums in die Unterkonstruktion des künftigen Riffgat-Umspannwerkes eingezogen worden. Der Netzanschluss für den derzeit von EWE in Partnerschaft mit ENOVA errichteten Offshore-Windpark „Riffgat“ wächst planmäßig Stück für Stück: Das Exportkabel, mit dem der erzeugte Windstrom später Richtung Festland transportiert wird, ist in diesen Tagen vor der Küste Borkums in die Unterkonstruktion des künftigen Riffgat-Umspannwerkes eingezogen worden.
Denker & Wulf AG realisiert Repowering in Brandenburg Brandenburg Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2012 Werbung (WK-intern) - Sehestedt - Nach mehreren erfolgreichen Repoweringvorhaben in Schleswig-Holstein hat die Denker & Wulf AG nun auch den ersten Windpark in Brandenburg, Landkreis Oberhavel, modernisiert. Die drei Neuanlagen vom Typ Enercon E-82 mit einer Gesamthöhe von jeweils 150 m ersetzen in der Gemeinde Mildenberg seit Juli 2012 vier Windenergieanlagen vom Typ BWU 43/600 aus dem Jahr 1998. Die Gesamtleistung hat sich damit trotz geringerer Anlagenzahl von 2,4 MW auf 6,9 MW fast verdreifacht. Eine besondere Herausforderung war für Sylvia Moritz, Projektleiterin bei der Denker & Wulf AG, die Anbindung der produktiven Anlagen an das Hochspannungsnetz. Während der ursprünglich vorgegebene Einspeisepunkt die eingriffsintensive