juwi-Gruppe mit positivem Jahresergebnis und Umsatzplus im Jahr 2015 Solarenergie Windenergie 4. Juli 2016 Werbung Nach Neuausrichtung steigert der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien seinen Umsatz gegenüber 2014 um rund 15 Prozent auf 575 Millionen Euro. (WK-intern) - Die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen ist geschafft! Nach zwei verlustreichen Jahren und einer umfangreichen Neuausrichtung in den Jahren 2013 und 2014 kann die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) für das Jahr 2015 nun ein positives Jahresergebnis vermelden. Bei einem Umsatz von 575 Mio. Euro (2014: 505 Mio. Euro) betrug der Jahresüberschuss rund 2,3 Mio. Euro (2014: minus 112 Mio. Euro). „Wenn man bedenkt, mit welcher Ausgangslage wir Anfang 2015 gestartet sind, so ist das ein hervorragendes Ergebnis“, betont juwi-Finanzvorstand Marcus
Liebherr erzielt 2015 höchste Umsatz ihrer Firmengeschichte Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Firmengruppe Liebherr erzielt 9‘237 Mio. € Umsatz im Geschäftsjahr 2015 (WK-intern) - Liebherr erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9‘237 Mio. €. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erzielt hat. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Steigerung um 414 Mio. € oder 4.7 %. Umsatzentwicklung nach Regionen Die Geschäftsentwicklung verlief in den einzelnen Absatzregionen recht unterschiedlich: In Westeuropa, der für Liebherr bedeutendsten Absatzregion, wurde eine Umsatzsteigerung erzielt. Diese kam unter anderem durch positive Entwicklungen in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden zustande. Dagegen sanken die Verkaufserlöse in Frankreich, dem drittgrössten Markt der Firmengruppe. Ebenfalls positiv entwickelte sich der
Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust Mitteilungen 23. März 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Bekanntgabe Jahresergebnis 2015 Auftragseingang zu konstanten Wechselkursen +40.4% (CHF +28.5%) auf CHF 418.9 Mio. Umsatz zu konstanten Wechselkursen +8.3% (CHF +2.4%) auf CHF 323.6 Mio. EBITDA von CHF -55.9 Mio. belastet durch Umsatzverzögerungen und Sondereffekte Deutliche Kostensenkungen erreicht Kostenbasis ausgerichtet auf EBITDA Break-even Resultat bei Umsatzgrösse CHF 400 Mio. Operativer Cashflow deutlich besser CHF -51.9 Mio. nach CHF -152.8 Mio. im Vorjahr Langfristige Wachstumschancen intakt (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) erreichte im Berichtsjahr 2015 wie erwartet einen deutlichen Anstieg beim Auftragseingang. Dieser erhöhte sich im Vorjahresvergleich zu konstanten Wechselkursen um 40.4% auf CHF 418.9 Mio. Der Nettoumsatz belief
Stadtwerke-Kooperation Trianel verdoppelt Jahresergebnis Erneuerbare & Ökologie Windenergie 1. Juli 2015 Werbung Stadtwerke-Kooperation Trianel schließt Geschäftsjahr 2014 erfolgreich ab (WK-intern) - Trianel verdoppelt Jahresergebnis Die Stadtwerke-Kooperation Trianel blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. „Trotz der anhaltenden Belastungen aus der konventionellen Erzeugung haben wir unser Vorjahresergebnis verdoppeln können“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Mit einem Jahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro und Umsatzerlösen von 1.780 Mio. Euro hat sich die Stadtwerke-Kooperation 2014 im Markt behauptet und profitiert von den strategischen Weichenstellungen der letzten Jahre. „Die positive Entwicklung im Jahr 2014 ergibt sich vor allem aus dem erfolgreichen Ausbau unserer Handels- und Portfoliomanagementaktivitäten, der Fokussierung unserer Projektentwicklungsaktivitäten auf erneuerbare
Umsatzerlöse der EEX-Gruppe steigt im Geschäftsjahr 2013 um 30% Mitteilungen 9. April 2014 Werbung Geschäftsjahr 2013: EEX mit Rekord-Ergebnis Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen in allen Geschäftsfeldern – Neue Märkte und Partnerschaften erschlossen – Positive Prognose für 2014 (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Rekord-Ergebnis abgeschlossen und die Umsätze in allen Geschäftsfeldern deutlich gesteigert. So stiegen die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 um 30 Prozent auf 62,2 Millionen Euro (2012: 47,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 32 Prozent auf 17,3 Millionen Euro (2012: 13,1 Millionen Euro). Ein deutlicher Anstieg von 16 Prozent auf 13,7 Millionen Euro ist auch beim Jahresüberschuss zu verzeichnen (2012: 11,8
Jahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter Dividendenvorschlag Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2014 Werbung PNE WIND AG: Erhöhter Dividendenvorschlag auf der Basis eines verbesserten Ergebnisses in 2013 und EBIT-Prognose von 110 bis 130 Mio. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2016 (WK-intern) - Cuxhaven – Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2013 hat der Aufsichtsrat des Windpark-Projektierers PNE WIND AG auf Vorschlag des Vorstands heute beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro (Vorjahr 0,08 Euro) sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,05 Euro (Vorjahr 0,02 Euro) jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorzuschlagen. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 04. Juni 2014. Grundlage dieses Dividendenvorschlags ist das erneut verbesserte Ergebnis im Geschäftsjahr 2013. Die
Bürgergenossenschaft stellt Kapital für den Rückkauf des Hamburger Stromnetzes bereit Mitteilungen Verbraucherberatung 21. September 201320. September 2013 Werbung (WK-intern) - Finanzierung des Rückkaufs des Hamburger Stromnetzes der Bürgerenergiegenossenschaft „EnergieNetz Hamburg eG“ Starker Rückenwind für die Befürworter des Volksentscheids! Bürgergenossenschaft stellt restliches Eigenkapital für den Rückkauf des Hamburger Stromnetzes bereit. Pünktlich vor dem Volksentscheid am Sonntag hat der Vorstand der EnergieNetz Hamburg eG (ENH) heute bekannt gegeben, dass die Genossenschaft ihr erstes Etappenziel erreicht hat. „Wir freuen uns, dass wir schon vor dem Volksentscheid bereits mehr als 50 Millionen Euro an haftendem Eigenkapital eingeworben haben“, so Matthias Ederhof und Joachim Binder, Vorstandmitglieder der ENH. Damit überrascht die Genossenschaft alle Gegner des Netzrückkaufs, die das Vorhaben der Genossenschaft als utopisch abqualifiziert haben. Joachim
Starkes viertes Quartal führt bei der wind 7 AG zu gutem Jahresergebnis Mitteilungen 1. März 2013 Werbung (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat nach den veröffentlichten vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2012 einen Jahresüberschuss von über 120 T€ erzielt. Jahresüberschuss der wind 7 AG bei über 120 T€ Konzernumsatz auf über 4 Mio. € gesteigert StiegeWind mit knapp. 1,2 Mio. € Umsatz und ausgeglichenem Ergebnis Neben einer im vierten Quartal 2012 erhaltenen Steuererstattung für die Jahre 2007 – 2009 von 63 T€ zzgl. Zinsen machten sich in den letzten drei Monaten auch steigende Umsätze positiv bemerkbar. Während sich der Umsatz der wind 7 AG aufgrund geringerer Transaktionserlöse im Gesamtjahr von 2,7 Mio. € auf knapp 2,0 Mio.