2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2019 Werbung Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein gültiges GWO-Ausbildungszertifikat Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65 % voraus (WK-intern) - Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung von Arbeitnehmern einzuführen. Die Global Wind Organisation (GWO), eine gemeinnützige Organisation von 16 führenden Windenergieunternehmen, hat einen rapiden Anstieg der Anzahl der Fachkräfte gemeldet, die nach ihren Standards geschult wurden. Die GWO-Standards gleichen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen und technische Schulungen an eine Reihe einheitlicher, weltweit anerkannter
Entwicklung des Geschäftsbereiches Offshore-Windenergie: Ørsted hat in 2018 deutlich die Erwartungen übertroffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Jahresbericht 2018 Ørsted hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2018 veröffentlicht; Erwartungen deutlich übertroffen. Ørsted hat das Jahr 2018 mit dem bisher höchsten operativen Gewinn der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Erwartungen von Anfang 2018 wurden deutlich übertroffen. Ein Grund sind die Einnahmen aus dem Geschäftsbereich Offshore-Wind, die im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent gestiegen sind. Dazu trug auch der Forschritt beim deutschen Windpark, Borkum Riffgrund 2, bei. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Company Announcement: Annual report 2018: All-time high results and strategic progress Den Jahresbericht können Sie hier einsehen: Financial reports and presentation PM: Ørsted
Erneuerbare Energien reduzierten CO2-Emissionen des EU-Stromsektors im Jahr 2018 um 5 Prozent und verdrängten Kohle Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 31. Januar 2019 Werbung Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen Agora Energiewende und Sandbag präsentieren jährliche Bewertung des EU-Stromsystems für 2018 (WK-intern) - Der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien in der Europäischen Union ist 2018 erneut gestiegen und erreichte 32,3 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von mehr als zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Neue Wind-, Solar- und Biomassekraftwerke verdrängten die Steinkohle aus dem Stommix - vor allem in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Gleichzeitig erreichte die Wasserkraftnutzung wieder ihr normales Niveau und reduzierte dadurch die Verstromung von Gas. Infolgedessen sank die gesamte Kohleverstromung in der EU im Jahr 2018 um
Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2017 vor Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Homann: "Bundesnetzagentur heute die zentrale Infrastrukturbehörde" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2017 vorgestellt. "Moderne und leistungsfähige Infrastrukturen sind für die Zukunft unseres Wohlstandes unverzichtbar. Seit 20 Jahren tragen wir mit unseren Entscheidungen Verantwortung für die Netze in Deutschland", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Marktentwicklung Telekommunikation Die Digitalisierung hat zur Folge, dass das Datenvolumen in Fest- und Mobilfunknetzen erneut rasant angestiegen ist. 2017 wurden etwa 33 Mrd. GB Daten über Festnetze übertragen. Das ist eine Steigerung von ca. 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über Mobilfunknetze wurden ca. 1,4 Mrd. GB übertragen, 2016 waren es noch 918
Fastned stärkt seine Bilanz und behält starkes Wachstum bei E-Mobilität 30. April 2018 Werbung Amsterdam - Schnellladeunternehmen veröffentlicht Jahresbericht für 2017 (WK-intern) - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, an denen alle Elektroautos laden können, hat sein starkes Wachstum in 2017 beibehalten. Die Umsätze sind um 133% auf € 530.667 gestiegen. In 2017 haben insgesamt 6.279 Kunden über 1 Mio. kWh im Fastned-Netzwerk geladen. In 2017 ist die Anzahl der rein elektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden von 13.105 auf 21.115 gestiegen; ein Anstieg um 61%. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge am niederländischen Fahrzeugbestand ist damit von weniger als 0,2% auf fast 0,3% angestiegen. In Erwartung einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an rein elektrischen Fahrzeugen, hat
The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Agenda and resolutions 1. The Board of Directors' report on the company's activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2017 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors' proposal for allocation of the result of the year, including a dividend of DKK 9.23 per share to be paid out for 2017, was approved. 4. Election of members to the Board of Directors 4.1. Decision regarding
Orsted veröffentlicht Geschäftszahlen aus 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung Der geprüfte Jahresbericht von Ørsted für 2017 wurde genehmigt. (WK-intern) - Zahlung einer Dividende von 9 DKK pro Aktie wurde genehmigt. Resolutions at the annual general meeting of Ørsted A/S Today, Ørsted A/S held its annual general meeting where the following was adopted: The audited annual report for 2017 and distribution of profit Ørsted's audited annual report for 2017 was approved. Payment of dividend of DKK 9 per share was approved. Discharge, election and remuneration The Board of Directors and the Executive Board were discharged from liability by the annual general meeting. The annual general meeting re-elected Thomas Thune Andersen as Chairman of the Board of Directors, Lene Skole
Jahresbericht: Wegbereiter einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Fraunhofer UMSICHT Jahresbericht 2016/2017 (WK-intern) - Als Vordenker in der Energie- und Rohstoffwirtschaft erarbeitet Fraunhofer UMSICHT Innovationen, die zu einer ressourcenschonenderen Gesellschaft und Wirtschaft entscheidende Beiträge liefern. Dabei setzen die Forscherinnen und Forscher auf Qualität, Kreativität und Effizienz. Der aktuelle Jahresbericht blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Standortübergreifend lag der Gesamthaushalt von Fraunhofer UMSICHT 2016 mit 465 Mitarbeitenden bei 38,8 Mio Euro. Projekte zur Energiewende und Nachhaltigkeit Fünf strategische Projekte dienen einem Ziel: die bisher lineare Wirtschaftsweise durch zirkuläres Wirtschaften (Circular Economy) zu ersetzen. Die neuen »Rohstoffe« einer Circular Economy setzen auf nachhaltigen Kohlenstoff, erneuerbare, aber meist fluktuierende Energie und im Kreislauf
Vestas gute Auftragslage verbessert Einnahme-Erwartungen von 1 Mrd. € auf 1.5 – 1.6 Mrd. € Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 20176. Januar 2017 Werbung Auf Basis der vorläufigen Berichterstattung verbessert Vestas die Erwartungen für den Free Cashflow 2016 (inkl. Akquisition der Availon Holding GmbH und ohne Investitionen in Wertpapiere) auf 1.500 Mio. EUR bis 1.600 Mio. EUR gegenüber der bisherigen Erwartung von mindestens 1.000 Mio. EUR. (WK-intern) - Die Verbesserung wird vor allem durch einen starken Auftragseingang getragen. Wie bereits angekündigt, wird der Jahresbericht für 2016 am 8. Februar 2017 veröffentlicht. Vestas upgrades free cash flow expectations for 2016 to EUR 1,500m-1,600m Based on preliminary reporting, Vestas upgrades the expectations for the 2016 free cash flow (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH and excl. investments in
Speicherförderung hilft Energiewende Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Mai 2016 Werbung RWTH Aachen veröffentlicht Monitoringbericht zu KfW-geförderten Speichern in Deutschland (WK-intern) - Förderprogramm hat relevanten Markt geschaffen – Speicher machen Netzkapazitäten frei und erleichtern Integration der Photovoltaik Berlin – Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat heute neue Untersuchungsergebnisse zum Speicherförderprogramm der Bundesregierung veröffentlicht. Demnach haben die anspruchsvollen Fördervoraussetzungen der KfW-Bank einen messbar positiven Einfluss auf die gesamte Marktentwicklung entfaltet. So sind die Preise für Solarstromspeicher in den vergangenen drei Jahren deutlich gesunken, bei Speichern auf Lithiumbasis sogar um jährlich bis zu 18 Prozent. Gleichzeitig liefern Solarstromspeicher ein hohes Maß an Netzdienlichkeit und helfen damit der Energiewende. Für seine Studie
ASEW-Jahresbericht: Akzente für die Energiewelt von morgen Mitteilungen Technik 26. April 2016 Werbung Der Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist erschienen. (WK-intern) - Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr – und hat dabei gleichzeitig die Zukunft der Energiewelt im Fokus. Die ASEW gab der Energiewirtschaft auch vergangenes Jahr Impulse und baute die Position als das Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz und erneuerbare Energien aus. Dabei lag der Fokus insbesondere auf Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz und zum Klimaschutz. „Die Dynamik im europäischen Energiemarkt nimmt weiter zu. Das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Gesetzesnovellen, die das vergangene wie auch das laufende Jahr prägen“, sagt Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin der ASEW. „Dies und die weiter
Jahresbericht der AG Energiebilanzen erscheint erstmals in englischer Sprache Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. April 2016 Werbung Der Jahresbericht der AG Energiebilanzen erscheint erstmals in einer übersetzten Fassung. (WK-intern) - Die deutsche Ausgabe ist seit 18. März 2016 verfügbar und ebenfalls auf www.ag-energiebilanzen.de abrufbar. Der Bericht bietet zusätzlich zu den aktualisierten Daten der Verbrauchsentwicklungen ausführliche Detailinformationen zur Energieeffizienz, zur Preisentwicklung sowie eine erste Abschätzung der energiebedingten CO2-Emissionen. Der Jahresbericht ist damit auch eine wichtige Daten- und Arbeitsgrundlage für das von der Bundesregierung beschlossene Monitoring zur Energiewende. Der Bericht ist abrufbar unter: http://www.ag-energiebilanzen.de/index.php?article_id=29&fileName=ageb_jahresbericht2015_20160418_engl.pdf PM: AG Energiebilanzen