StiegeWind übertrifft 2015 eigene Erwartungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung StiegeWind StiegeWind GmbH wächst profitabel (WK-intern) - Umsatz steigt um 29 % Neue Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland Auch für 2016 Wachstum von über 20 % erwartet Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im Geschäftsjahr 2015 die Erwartungen übertroffen und ist erneut deutlich um rund 29 % gewachsen. Der Umsatz stieg gemäß des geprüften Jahresabschlusses von 2,7 Mio. € auf 3,5 Mio. €, zudem konnte ein erfreuliches, positives Jahresergebnis erzielt werden. Mit den operativen Erfolgen, dem guten Ergebnis 2015 und zusätzlichem Kapital aus einer Kapitalerhöhung am Jahresende 2015 kann StiegeWind auch 2016 seine Wachstumsziele
FWT Gruppe schreibt mit vollen Auftragsbüchern Erfolgsgeschichte fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mehr Umsatz, mehr Gewinn und volle Auftragsbücher: Umsatz auf 43 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 32,7 Millionen) Profitabilität nimmt zu: EBIT verdreifacht sich auf 1,2 Millionen Euro Volle Bücher: Auftragseingang bei FWT Trade steigt auf 12 Millionen Euro (WK-intern) - Die im Westerwald beheimatete FWT-Gruppe, ein international tätiger Windenergiespezialist, hat ihr zweites Geschäftsjahr überdurchschnittlich positiv abgeschlossen. 2014 setzte der auf die Herstellung Onshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse und Anbieter von Wartungs-‐ und Serviceleistungen 43 Millionen Euro um (Vorjahr: 32,7 Millionen). Noch stärker als der Umsatzsprung entwickelte sich die Profitabilität: Die FWT-‐Gruppe konnte ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr glatt verdreifachen: Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) stieg von 0,4 Millionen
Greenpeace Energy legt positiven Jahresabschluss 2014 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Juni 2015 Werbung Gewinnausschüttung an Genossenschaftsmitglieder nach deutlichen Zuwächsen in der Gassparte und leichtem Kundenwachstum im Strombereich (WK-intern) - Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Bilanzergebnis abgeschlossen. Zu einem erfreulichen Zuwachs an Kunden im Gasbereich um rund 14 Prozent binnen eines Jahres kam ein moderates Wachstum bei den Stromkunden hinzu. Mit fast 23.000 Genossenschaftsmitgliedern, 111.000 Stromkunden und inzwischen gut 10.000 Gaskunden ist Greenpeace Energy die bundesweit größte Energie-Genossenschaft. "Wir haben uns in einem schwierigen Markt gut behauptet", sagte Nils Müller, Vorstand von Greenpeace Energy, bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes 2014 vor der Vertreterversammlung der Genossenschaft. "Dies ermöglicht es uns, einen Gewinn an unsere
ABO Wind AG: Guter Jahresabschluss trotz politischer Querschläge Windenergie Wirtschaft 20. Mai 2014 Werbung Die von polemischen Schlagworten wie „Strompreisbremse“ geprägte Debatte um die Zukunft des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes in Deutschland hat Spuren in der Bilanz der ABO Wind hinterlassen. Konzerngewinn beträgt rund vier Millionen Euro Hohe Abschreibungen in Bulgarien Umsatz erneut gesteigert Windparks mit mehr als 150 Megawatt Leistung ans Netz gebracht Büro in Helsinki eröffnet Vorstand sieht gute Perspektiven Das Jahresergebnis des Konzerns blieb mit einem Überschuss nach Steuern in Höhe von rund 4 Millionen Euro hinter dem Rekordergebnis des Vorjahres (9 Millionen Euro) zurück. (WK-intern) - „Unser Ergebnis kann sich auch im Vergleich mit Wettbewerbern sehen lassen. Ohne die Querschläge aus der Politik, die bis in die Genehmigungsbehörden wirkten und viele
UmweltBank spart 2,6 Mio. Tonnen CO2, erweitert den Vorstand und erhöht Dividende Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Über 15.000 Umweltprojekte mit einem Kreditvolumen von 2,1 Mrd. Euro finanziert 2,6 Mio.Tonnen CO2 eingespart Goran Bašić und Stefan Weber werden in den Vorstand berufen (WK-intern) - Dividende steigt auf 1,20 Euro je Aktie Nürnberg - Das Fördervolumen der UmweltBank überstieg im letzten Jahr erstmals in der 17-jährigen Unternehmensgeschichte die 2-Mrd.-Euro-Marke. Die grüne Bank finanziert mit ihren Kundeneinlagen ausschließlich ökologische Kreditprojekte und veröffentlicht neben ihren testierten Geschäftszahlen auch einen jährlichen Umwelt- und Sozialbericht. Umweltbilanz Die UmweltBank bewirkte durch Ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung von 2,6 Mio. Tonnen. Das entspricht in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte von Schleswig-Holstein. Damit wurde im
Windpark-Projektierer PNE WIND AG meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung PNE WIND AG legt Bericht über bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr vor und weitet operatives Geschäft in 2014 deutlich aus Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute mit dem Geschäftsbericht 2013 die Bilanz des bisher erfolgreichsten Geschäftsjahres der Unternehmensgeschichte vorgelegt. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine operativen Aktivitäten in 2014 bereits im ersten Quartal sehr deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - „2013 war nicht nur finanziell ein herausragendes Jahr der PNE WIND AG, sondern auch ein Jahr, in dem wir die Basis für die weitere Entwicklung gelegt haben. Mit der erfolgreichen Platzierung einer Prime-Standard-Anleihe im Volumen von 100 Mio. Euro wurden die Übernahme von rund
grüne Energie: Vereinte Energiegenossenschaft eG weist höhere Einzelrenditen aus Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vereinte Energiegenossenschaft eG beschließt Dividende von 6,5% durch Generalversammlung Erster Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt Generalversammlung beschließt Dividende von 6,5% für die Mitglieder Mitgliedschaft ab EUR 1.000 bei nur 3 Jahren Laufzeit Hamburg – Die zu Beginn des Jahres ins Leben gerufene Vereinte Energiegenossenschaft eG (VEG), hat ihren ersten Jahresabschluss zum 30.09.2013 vorgelegt. Da die umgesetzten Einzelprojekte und erbrachten Dienstleistungen jeweils höhere Einzelrenditen als die vorausgesetzten 6% p.a. auswiesen, hat die Generalversammlung einstimmig für die Mitglieder eine erhöhte Dividende für 2013 in Höhe von 6,5% beschlossen. Zudem hat sie 10% des Jahresüberschusses in die Kapitalrücklage eingestellt und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat erteilt. Die Liberalisierung