Smart-Home-Plattform, Biomassekraftwerk, Power to Gas: Bilfinger investiert in neue Technologien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 27. November 2013 Werbung Bilfinger investiert in innovative Start-up-Unternehmen Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger setzt auf junge, technologie-orientierte Start-ups: In den vergangenen zwölf Monaten hat das Unternehmen insgesamt 7 Mio. € in drei innovative Gesellschaften investiert, die künftig einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts von Bilfinger leisten können. (WK-intern) - „Alle Investments sind auf eine langfristige Partnerschaft ausgerichtet. Vom Beginn der Wachstumsphase bis zum Markterfolg werden die Start-ups umfassend begleitet. Ziel ist es, maßgeblich zur positiven Entwicklung der jungen Gesellschaften beizutragen und damit ergänzende Impulse für das operative Geschäft von Bilfinger zu geben“, betont Roland Koch, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. Die Engagements betreffen vielfältige Bereiche im breiten Tätigkeitsspektrum
KGAL investiert in Windenergie – 22 Windparks mit 225 MW Gesamtleistung Finanzierungen Windenergie 19. April 201219. April 2012 Werbung (WK-intern) - 22 Windparks mit 225 MW Gesamtleistung – KGAL investiert in Windenergie Grünwald – Die KGAL GmbH & Co. KG bietet für institutionelle Investoren und in Kürze auch für Privatinvestoren Beteiligungsangebote rund um die Assetklasse Wind. In den vergangenen 18 Monaten konnte der Realkapital Asset Manager aus Grünwald bei München für seine Investoren ein Windportfolio mit 22 Windparks in Deutschland und Frankreich und einer Gesamtleistung von 225 MW aufbauen. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als EUR 300 Mio. Windenergie profitiert von verbesserten Rahmenbedingungen „Die Bedingungen für Investitionen in Windkraft haben sich deutlich ver-bessert“, sagt Dr. Klaus Wolf, Mitglied der Geschäftsführung der KGAL und
E.ON unterzeichnen Verträge für Joint Venture mit brasilianischer EBX-Gruppe Mitteilungen 19. April 2012 Werbung (WK-news) - MPX und E.ON unterzeichnen Verträge für Joint Venture Neues Energie-Unternehmen für Brasilien nimmt Gestalt an MPX, die Energie-Tochtergesellschaft der brasilianischen EBX-Gruppe, und die E.ON AG haben heute die abschließenden Verträge für ein Joint Venture (JV) unterzeichnet, aus dem das größte private Energieunternehmen in Brasilien entstehen soll. An dem JV werden beide Unternehmen jeweils 50 Prozent halten. Gemeinsam wollen die Unternehmen effiziente Kraftwerke für die Erzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Energien sowie die damit verbundenen Versorgungs- und Handelsaktivitäten in Brasilien und Chile erfolgreich entwickeln. Bereits im Januar dieses Jahres hatten sich beide Unternehmen auf eine umfassende strategische Partnerschaft geeinigt. Mit Abschluss der Verhandlungen