LUXCARA kauft Windpark mit 111,2 MW in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2017 Werbung LUXCARA, einer der führenden Asset Manager für Erneuerbare-Energien-Investments in Europa, hat das Portfolio seines dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, FLAVEO Infrastructure Europe SCS SICAV-FIS -Solar and Wind, um einen Onshore-Windpark in Norwegen erweitert. (WK-intern) - Die Anlage Egersund wird eine Leistung von 111,2 MW haben und vergrößert das Portfolio des erst im September 2015 aufgelegten Fonds auf 190 MW. Die Solar- und Windkraftanlagen des Fonds sind aktuell auf Deutschland, Großbritannien und Norwegen verteilt "Mit dem Windpark Egersund ist es uns gelungen, eines von wenigen verfügbaren europäischen Onshore-Großprojekten zu erwerben. Der Standort gehört zu den am besten für die Erzeugung von Windenergie geeigneten Lagen in Europa", sagt
AIRWIN baut die Windpark-Betriebsführung weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2017 Werbung EWS Schönau setzt auf Beratung und technische Betriebsführung durch AIRWIN (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung des Windparks Rohrenkopf übernommen. Berlin/Lüneburg - Der Windpark der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) liegt im Südschwarzwald auf fast 1.170 Metern über Normalnull und ist damit der am höchsten gelegene Windpark in Deutschland. Die AIRWIN GmbH verantwortet die technische Betriebsführung für das anspruchsvolle Windparkprojekt mit insgesamt fünf Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 15 MW. Der Windpark, an dem sich Bürger vor Ort beteiligen können, versorgt mit fünf Windkraftanlagen des Typs E-115 und jeweils einer Nabenhöhe von 149 m bis zu 15.000 Haushalte mit klimafreundlicher Energie. Die AIRWIN
Erneuerbare Energien als Anlage- Assetklasse gefragt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Schwerpunkt Deutschland, attraktive Windstandorte in Frankreich und Finnland (WK-intern) - Der Anlageberater re:cap verfügt über eine gut gefüllte Projektpipeline Zug/Schweiz - Investments in Erneuerbare Energien rücken bei institutionellen Investoren auch wegen des anhaltenden Finanzmarktumfeldes verstärkt in den Fokus. Das belegen die neuesten Zahlen der Solar- und Windfonds des luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments: Im ersten Halbjahr 2016 stieg das zugesagte Eigenkapitalvolumen auf mehr als 270 Millionen Euro. „Die aktuelle Pipeline mit über 200 Megawatt beinhaltet weiterhin zum Großteil deutsche Windparks, aber aktuell prüfen wir auch Projekte in Ländern wie Frankreich oder Finnland, da diese neben attraktiven Windstandorten auch sichere langfristige Vergütungssysteme besitzen und einen
Nordseeländer vereinbaren engere Zusammenarbeit im Offshore-Energiebereich Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20167. Juni 2016 Werbung Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden haben eine Zusammenarbeit im Offshore-Energiebereich vereinbart. (WK-intern) - Ziel ist es gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Offshore-Windenergie zu schaffen, um eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung in den Nordsee-Ländern zu gewährleisten. North Seas Countries agree on closer energy cooperation North Seas region countries (Belgium, Denmark, France, Germany, Ireland, Luxembourg, the Netherlands, Norway and Sweden) have today agreed to further strengthen their energy cooperation. The aim is to create good conditions for the development of offshore wind energy in order to ensure a sustainable, secure and affordable energy supply in the North Seas
EU-Minister unterzeichneten Pakt für wirtschaftliche, ökologische und soziale Zukunft der Stadtentwicklung Ökologie 31. Mai 2016 Werbung Pact of Amsterdam makes EIB a key player in the Urban Agenda for the EU Ministers from across the EU signed the Pact of Amsterdam today, putting the European Investment Bank at the heart of the drive to build sustainable communities through local and regional governments. The Pact lays out the framework for the Urban Agenda for the EU, which directs EU institutions to work for better funding, regulation, and knowledge-sharing for local and regional governments. That’s important, because 70% of Europeans live in urban areas—a figure that’s expected to increase to 80% by 2050. “The Urban Agenda of the EU is a
Vestas veröffentlicht Finanzbericht 2015 und Outlook 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 20169. Februar 2016 Werbung Der Umsatz wird voraussichtlich mindestens EUR 9 Mrd. einschließlich Serviceerlöse sein (WK-intern) - Vestas erwartet eine EBIT-Marge von mindestens 11 Prozent Revenue is expected to be minimum EUR 9bn including service revenue, which is expected to grow. Vestas expects to achieve an EBIT margin before special items of minimum 11 percent with the service EBIT margin remaining stable. Total investments are expected to amount to approx EUR 500m (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH), and the free cash flow is expected to be minimum EUR 600m (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH) in 2016. Outlook 2016 - Revenue (bnEUR) min. 9 - EBIT margin before
Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung Die richtige Mischung macht’s – Das Lacuna Energieportfolio I geht in den Vertrieb (WK-intern) - Die Regensburger Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I nun eine neue Anlagelösung im Bereich der nachhaltigen Energien für alle Anleger, die Wert auf eine feste Verzinsung bei einer gleichzeitig überschaubaren Laufzeit legen. Die jährliche Verzinsung beträgt vier Prozent. Diese ergibt sich aus Investitionen in Projekte aus den Bereichen Photovoltaik, Windenergieanlagen onshore sowie Wasserkraft und Wasseraufbereitung. Diese Diversifikation gleicht natürliche Schwankungen aus, wodurch eine solide Anlagemöglichkeit mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis entsteht. Regensburg - Das Jahr 2015 wird ein Rekordjahr für die
AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische
CMS berät Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG beim Börsengang der Chorus Clean Energy AG Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG aus Neubiberg bei München hat ihren Börsengang erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Aktien werden seit dem 7. Oktober 2015 an der Frankfurter Börse im Prime Standard gehandelt. Frankfurt am Main – Das Platzierungsvolumen betrug insgesamt 119 Millionen Euro. Der CHORUS Clean Energy AG fließen durch die Neuemission rund 100 Millionen Euro zu, die zum weiteren europäischen Wachstum des Unternehmens eingesetzt werden sollen. Ein Team von CMS in Deutschland um Lead Partner Philipp Melzer hat die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Underwriters‘ Counsel umfassend rechtlich beraten. Berenberg begleitete die
Schweizer Investmentfonds kauft Solarpark Pingewood von BayWa r.e. Solarenergie 28. September 2015 Werbung BayWa r.e. verkauft Solarpark in UK (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Solarpark Pingewood nahe der Stadt Reading, England, an SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Der Investmentfonds, der von der Schweizer SUSI Partners AG verwaltet wird, setzt auf Investments im Bereich Erneuerbare Energien und vertritt die Interessen von institutionellen Anlegern wie Versorgungswerke und Versicherungen. Das Closing erfolgte am 24. September. Das Projekt mit einer Leistung von rund 15 MWp wurde im Frühjahr fertiggestellt und noch unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Errichtet wurde es auf einer ehemaligen Mülldeponie und wertet damit eine sogenannte Konversionsfläche auf. Der Solarpark produziert jährlich rund 15.000
Die Stadtwerke München nutzen ein Darlehen, um in erneuerbare Energien zu investieren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 23. April 201522. April 2015 Werbung DekaBank und Bayerische Versorgungskammer vergeben Finanzierung an Stadtwerke München (WK-intern) - Die DekaBank hat zusammen mit der Bayerischen Versorgungskammer ein Euro-Schuldscheindarlehen im dreistelligen Millionenbereich an die Stadtwerke München vergeben. Über die genauen Finanzierungsbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Stadtwerke München nutzen das Darlehen, um in erneuerbare Energien zu investieren. Bis 2025 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, dass sie den Bedarf von ganz München decken können. Damit soll die bayerische Landeshauptstadt weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht. André Heimrich, Vorstand Kapitalanlagen der Bayerischen Versorgungskammer, kommentiert: „Wir achten auf die Nachhaltigkeit bei unseren Investments und deshalb freut es uns
MENA-Länder planen in den nächsten 10 Jahren bis zu 37 Gigawatt Projekte der erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 12. Januar 201512. Januar 2015 Werbung World Future Energy Summit to Showcase Growing Clean-Energy Market in Middle East (WK-intern) - UAE’s leading role in renewable energy among conference topics Abu Dhabi - The growing renewable energy investment opportunity in countries across the Middle East and North Africa (MENA) is garnering attention by international investors who will be at January’s World Future Energy Summit (WFES) to explore project opportunities. Through Masdar, Abu Dhabi’s renewable energy company and the host of WFES, the UAE is quickly becoming a leading renewable energy player regionally and globally. WFES is part of Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW), January 17-24, a yearly platform that addresses the