Windertrag: Im November 2019 sorgte die Windflaute für schwache Windstromernte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Windernte im November 2019 ist deutlich unter den Erwartungen geblieben. (WK-intern) - „Mit 80 bis 85 Prozent der zu erwartenden Energiemenge liegt der traditionell starke Windmonat unter seinem Soll“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. Dabei liefert der Durchschnitt aber nur einen Teil des Bildes: Manche Windparks lagen selbst im schwachen November deutlich über Plan. „Das zeigt, wie wichtig auch bei Investments in Erneuerbare Energien die Streuung ist“, sagt Voigt. „Normalerweise gehört der November zu den windreichsten Monaten und trägt einen guten Teil zum Gesamtertrag von Windparks bei“, so Voigt. In diesem
Windwärts verkauft niedersächsischen Enercon-Windpark Düste II an AREAM Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat den Windpark Düste II an einen von der AREAM GmbH verwalteten Fonds verkauft. Weitere fünf Anlagen im Landkreis Diepholz werden von AREAM übernommen Windwärts hat Windpark geplant, entwickelt und gebaut AREAM übernimmt die kaufmännische und Windwärts die technische Betriebsführung (WK-intern) - Der Windpark Düste II besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-92 mit 104 Meter Nabenhöhe, 150 Metern Gesamthöhe und einer Gesamtleistung von 11,75 MW. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt AREAM, der Auftrag für die technische Betriebsführung wurde langfristig an Windwärts vergeben. Das Unternehmen aus Hannover hat das Projekt geplant und entwickelt sowie die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erwirkt und
Siemens Gamesa verstärkt seine Präsenz im Onshore-Markt mit neuen Projekten von insgesamt 263 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2018 Werbung Siemens Gamesa strengthens its presence in the onshore market with new projects totaling 263 MW The company will provide 34 wind turbines to wind farms in Sweden, Norway and Germay Most of the contracts include a long-term maintenance and service agreement The company will also supply more than 125 MW for two wind projects in Turkey (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to reinforce its strong market position with the supply of 263 MW (1) to onshore wind projects in Sweden, Norway, Germany and Turkey. The turbines types are within a performance range between 2.3 and 4.1 MW. In Northern Europe, the company will
Der transparente Marktplatz von Green Dealflow bietet Vermarktung und Investitionen in erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Der führende Ort für Investitionen und Neuigkeiten im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Wir ermöglichen essentielle Verbindungen in der erneuerbaren Energie einfach und transparent The leading place for renewable energy investments and news We facilitate essential connections in the renewable energy market and make investments happen - simple and transparent In just 3 short years, The Green Dealflow marketplace has become the most utilized platform and news site among green investors and asset owners and more than 300 solar and wind projects have been published on the platform. The marketplace has brought investors and asset owners together to gain insightful market knowledge, expand their
Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnet Europa einen Windenergiezuwachs von 4.500 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2018 Werbung Nach den heute von WindEurope veröffentlichten Zahlen hat Europa in der ersten Hälfte des Jahres 2018 4,5 GW Windenergiekapazität hinzugefügt. (WK-intern) - Der Wert liegt unter dem Vorjahreswert (6,1 GW), entspricht aber den Erwartungen. Es gab 3,3 GW Onshore-Wind, angetrieben von Deutschland (1,6 GW), Frankreich (605 MW) und Dänemark (202 MW). Europe adds 4.5 GW of wind energy in first half of 2018 Europe added 4.5 GW of wind energy capacity in the first half of 2018, according to figures released today by WindEurope. The figure is down on the same period last year (6.1 GW) though is in line with expectations. There was 3.3
Der Photovoltaik und Solaranlagen Planer für Jedermann ist da Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 26. Mai 2018 Werbung Der IBC Solarplaner gibt Ihnen einen Übersicht über Kosten und Nutzen für eine Solaranlage (WK-intern) - 1,5 Millionen Häuser erzeugen bereits Strom. Seit 10 Jahren ist die Möglichkeit gegeben eigen Strom zu erezugen - Stromkosten zu sparen und in eine Solaranlage mit oder ohne Speicher zu investieren. Eigener Strom mit Solarmodulen ist schnell und einfach zu installieren - meist werden Solaranlagen in 1 Tag installiert. Um Ihnen einen Überblick über Kosten und Nutzen zu geben wiúrde der IBC Solarplaner geschaffen. Bis zu 100% Strom-Autarkie sind möglich und die Rendite der eigenen Solaranlage übertrifft in der Regel die Rendite bei Investments. Also probieren Sie den
Der staatliche polnische Übertragungsnetzbetreiber plant bis zu 8 GW Offshore-Windenergieleistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201811. April 2018 Werbung Polen hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur in der Offshore-Wind-Lieferkette entwickelt. (WK-intern) - Ambitious 8 GW of offshore wind planned that will put Poland back on wind energy map State-owned Polish Transmission System Operator, PSE, has said that as much as 8 GW of offshore wind capacity could be installed in Poland. PSE President Eryk Kłosowski said that 4 GW of offshore wind could be installed in the Polish Baltic Sea by 2026/27 with up to 8 GW in the longer term. Poland has become a major player in the offshore wind supply chain in recent years with major investments
EU-Pläne können neue Investitionen in die Windenergie unterstützen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung Die Europäische Kommission hat heute Pläne zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums veröffentlicht, diese könnten helfen, Kapital von konventionellen Kraftwerken auf Windenergie umzuleiten. (WK-intern) - New plans to finance sustainable growth could support new investments in wind energy The European Commission today published plans to help finance sustainable growth. These could help re-direct capital from conventional power plants to wind energy. The Commission will propose draft legislation to create a checklist of green investments and financing activities. Regulators would then use this checklist to encourage banks to finance green projects, e.g. by easing capital requirements or having a label for sustainable financial products. EU
Smart grids machen die Integration von 35% erneuerbaren Energien einfacher und billiger Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201820. Februar 2018 Werbung Smarter roll-out of electricity grids makes integrating 35% renewables easier and cheaper (WK-intern) - The integration of increasing shares of renewable energy into electricity grids is getting easier and cheaper. Smart grids, demand response, flexible wind turbines and storage are helping to do this. But we need to upgrade and expand the grid to secure the significant cost savings that an interconnected power market could offer. If renewables are to meet 35% of Europe’s energy needs by 2030, then investments in electricity grids need to be more strategic. That’s what the Renewables Grid Initiative and WindEurope will tell participants at today’s Grids meet
Katholische Kirche steckt ihre mehrere Milliarden als Geldanlage in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 26. November 2017 Werbung Die britische Zeitung The Guardian berichtet von mehr als 40 Einrichtungen die eine gigantische Geldsumme aus der fossilen Energie herausziehen und diese neu anlegen wollen. (WK-news) - "Mehr als 40 katholische Institutionen werden am Todestag des hl. Franz von Assisi die größte jemals getätigte Veräußerung des Glaubens tätigen" Lesen Sie mehr in The Guardian
700 MW: Saxovent realisierte mehr als 360 schlüsselfertige Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2017 Werbung Saxovent feiert sein 20-jähriges Jubiläum (WK-intern) - Das Berliner Unternehmen Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KG feiert im Juni dieses Jahres sein 20-jähriges Bestehen. Das 1997 von Carsten Paatsch gegründete Unternehmen Saxovent hat sich über die Jahre hinweg vom kleinen Vermarkter für Windkraftanlagen zum europaweit agierenden Unternehmen in vielen Bereichen der Windenergie entwickelt. Saxovent realisierte seither mehr als 360 schlüsselfertige Windkraftanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 700 Megawatt in Deutschland, Frankreich, Polen und Bulgarien. Davon befinden sich 134 Megawatt im Eigenbetrieb. Seit der Gründung von Saxovent haben sich zahlreiche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geändert. Das gilt quantitativ für den stetig wachsenden Anteil der
Windkraft Simonsfeld AG startet morgen neue Windkraft-Anleihe Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ernstbrunn - Die Windkraft Simonsfeld AG wird auch im kommenden Jahr wieder kräftig wachsen: (WK-intern) - Elf neue Windkraftwerke werden 2018 neu ans Stromnetz gebracht. Sieben der neuen Anlagen erweitern einen bestehenden Windpark in Kreuzstetten, vier Anlagen einen Windpark in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf. Die neuen Windturbinen steigern die Produktionskapazität der Windkraft Simonsfeld AG um rund 20 Prozent. Einen Teil dieses Investments will der Weinviertler Windstromproduzent in Form einer Anleihe aufstellen. Ab morgen können die mit 2% verzinsten Teilschuldverschreibungen mit fünf Jahren Laufzeit gezeichnet werden. Das Emissionsvolumen beträgt 5 Mio. €. Es ist keine Aufstockung vorgesehen.. Die Stückelung der Teilschuldverschreibungen beträgt 1.000 €.