Erfolgreiches Jahr für Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Hailo Wind Systems blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung zurück: (WK-intern) - In dem Umsatzplus von mehr als 10 Prozent sowohl in Deutschland als auch auf den internationalen Märkten spiegelt sich die hohe Relevanz wider, die die Windenergiebranche Sicherheitsaspekten bei der Wartung von Windenergieanlagen beimisst. Aufgrund der positiven Entwicklung wurde der Personalbestand in Deutschland signifikant erhöht. „Mit durchdachten Produkten und geprüfter Technik sorgen wir dafür, dass Servicetechniker bei der Wartung und Prüfung von Windenergieanlagen in einem sicheren Umfeld arbeiten können“, sagt Christopher Bahl, Marketing Hailo Wind Systems. „2016 war für uns nicht nur ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr – wir haben gleichzeitig mit
Geschäftsbericht 2015: GGEW AG zieht positive Bilanz Mitteilungen Windenergie 18. Juli 2016 Werbung GGEW AG AUF WACHSTUMSKURS MIT ROBUSTEM, NACHHALTIGEM GESCHÄFTSMODELL (WK-intern) - Bensheim. „Mit Energie Kunden gewinnen“ – so titelt der am 18. Juli 2016 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2015 des südhessischen Energieversorgers GGEW AG. Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG seit Januar 2016, betonte seine Prioritäten und seine Strategie: „Der Kunde steht im Vordergrund. Verbunden mit dem Ziel, in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar sowie bundesweit auf insgesamt 200.000 Kunden zu kommen. Über entsprechend attraktive Produkte, über gezielte Kundenansprache. Und natürlich, indem wir noch besser als bisher zu verstehen versuchen, was der Kunde braucht, was er sich wünscht.“ Für das Jahr 2015 zieht
BDEW-Kongress 2016: Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsfelder für die Energiebranche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juni 2016 Werbung Kapferer: Erfolgreiche Energiewende erfordert unternehmerische Gestaltungsspielräume (WK-intern) - Energieträger Erdgas hat Perspektive über 2030 hinaus Der neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, hat die Politik dazu aufgerufen, die unternehmerischen Spielräume der Energieversorger nicht noch weiter einzuengen. Planwirtschaft "Das Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren, erreichen wir am effizientesten über den Wettbewerb der besten Ideen aus einem funktionierenden Markt heraus. Der Versuch, die Zukunft bis ins Jahr 2050 im Detail am Schreibtisch von Ministerien zu planen, lähmt Innovationen. Technologische wie wirtschaftliche Gewinner und Verlierer werden so durch die Entscheidungen der Politik bestimmt statt durch unternehmerisches Handeln", sagte Kapferer zum Auftakt des BDEW-Kongresses 2016, der vom 8.
Formel E in Berlin: Treiber für Innovationen in der Elektromobilität E-Mobilität 22. Mai 201621. Mai 2016 Werbung dena-Chef Kuhlmann: „Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E“ (WK-intern) - Zum Rennen der Formel E am Samstag in Berlin sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Formel E treibt Innovationen für Elektromobilität voran und bietet ein spannendes Spektakel für die Mobilität der Zukunft. Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E. Ich hoffe, dass das auf die Automobilbranche insgesamt ausstrahlt. Mehr Speed und Begeisterung können wir in allen Bereichen der Energiewende gut gebrauchen. Berlin ist vor diesem Hintergrund ein sehr passender Austragungsort. Hier ist das Zentrum für junge und innovative Startup-Unternehmen, die auch
EnergieGenie 2016: Wir entscheiden heute die Zukunft der nächsten Generation Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Energiesparmesse 2016 offiziell eröffnet (WK-intern) - Unter dem Dach der Energiesparmesse sind die drei Fachmessen für Bau, Bad und Energie vereint. Alle führenden Marken nützen die Messe zur Präsentation von Produktneuheiten, aber auch für die Imagepflege. Nach zwei fulminant besuchten Fachbesuchertagen ist die Energiesparmesse noch bis Sonntag für die privaten Bauherren und Sanierer geöffnet. Heuer sind 846 Unternehmen aus 13 Nationen vertreten, darunter stellen 77 zum ersten Mal in Wels aus. „Insgesamt sind auf der Energiesparmesse rund 1.600 Marken präsent. Es stehen etwa 3.200 Experten für alle Fragen zur Verfügung. Doch nicht nur die Expertinnen und Experten der ausstellenden Unternehmen, sondern auch das Rahmenprogramm
Forum Automobillogistik 2016 – Das Programm E-Mobilität 15. Dezember 2015 Werbung Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar (WK-intern) - Am 3. und 4. Februar 2016 laden BVL und VDA gemeinsam zum vierten Forum Automobillogistik ein, diesmal nach Frankfurt am Main ins Kongresshaus Kap Europa gleich neben der Messe. Das Motto: Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar. Rund 30 Referenten von OEMs, Zulieferern, Logistikdienstleistern, aus Beratungsunternehmen und der Wissenschaft vermitteln Informationen und Hintergründe, Einschätzungen und Prognosen. Die Automobillogistik besitzt in Deutschland mit knapp 28 Milliarden Euro Marktvolumen eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsbereich Logistik und die Automobilindustrie. Die arbeitsteiligen und globalisierten Wertschöpfungsstrukturen machen damit Logistik und Supply Chain Management zu zentralen Erfolgsfaktoren der
2. Saison der FIA Formel E Rennserie startete in Asien, DHL unterstützt Formel E eStory E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 6. Dezember 2015 Werbung Formel E eStory: Mobilität und Nachhaltigkeit gehören zusammen (WK-intern) - DHL unterstützt mit Geschäftsinitiative "Formel E eStory" Markteinführung nachhaltiger Elektro-Mobilitätslösungen Innovationskraft der Formel E basiert auf Kooperation namhafter Unternehmen Neues Fahrerlebnis durch kontaktlose Batterieladung und Glycerin-betriebene Elektromotoren Auch die zweite Saison der FIA Formel E Rennserie startete in Asien, mit den beiden ersten Rennen in Peking (24. Oktober 2015) sowie in Putrajaya, Malaysia (7. November 2015). Über das reine Renngeschehen hinaus engagieren sich die Organisatoren der Formel E sowie deren namhafte Partner an der Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Unter der Leitung von DHL wurde nun das Kompendium "The eStory: Undertaking the
Neunte Nationale Maritime Konferenz am 19./20.10.2015 in Bremerhaven Behörden-Mitteilungen 16. Oktober 2015 Werbung Am 19. und 20. Oktober 2015 findet in Bremerhaven die Neunte Nationale Maritime Konferenz (NMK) statt. (WK-intern) - Im Fokus der zweitägigen Branchenveranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen Forschung, Entwicklung und Innovation. Am ersten Konferenztag wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den rund 800 Gästen aus Unternehmen, Verbänden, Wirtschaft und Politik sprechen. Den zweiten Veranstaltungstag wird der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, mit einer Rede eröffnen. Im Anschluss ist die Unterzeichnung bilateraler Memoranden auf Industrie- und Regierungsebene zwischen Frankreich und Deutschland geplant. Weitere Redner sind der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der internationalen
Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
Wettbewerb: GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf Aussteller Ökologie Veranstaltungen 28. August 201527. August 2015 Werbung Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis startet in den Wettbewerb 2016 (WK-intern) - Der Grüne Teppich ist erneut Plattform für Innovationen Der Wettbewerb 2016 hat begonnen. Gesucht werden erneut Projekte und Produkte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologie setzen. Bis zum 15. Oktober 2015 können sich sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Privatpersonen, universitäre Einrichtungen, Kommunen oder Vereine bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Berlin, 27. August 2015 – Die Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2016 ist eingeläutet. Gesucht werden technische Innovationen, die umweltschonend sind und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen.
Elektrifizierung und Internet im Auto: So verbindet Bosch neue Technologien mit Benziner und Diesel E-Mobilität 8. Mai 20157. Mai 2015 Werbung Bosch auf dem Wiener Motorensymposium 2015 Benziner: 350 bar für Direkteinspritzung Diesel: 48-Volt Hybridisierung gegen Stickoxide Dr. Rolf Bulander: „Bits und Bytes machen das Auto effizienter“ (WK-intern) - Der Gesetzgeber fordert saubere und sparsame Autos. Autokäufer setzen auf sichere Fahrzeuge, die mehr Komfort und Motorleistung bieten. Auf dem Wiener Motorensymposium 2015 zeigte Bosch zahlreiche Innovationen, die all diesen Anforderungen gerecht werden. „Technologie von Bosch macht das Auto effizienter, komfortabler und bringt mehr Fahrspaß“, sagte Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions. Alle drei Aspekte vereint das Boost Recuperation System von Bosch. Der 48-Volt Hybrid senkt die CO2-Emission im Neuen Europäischen
Erster globaler Energiewendedialog startet heute in Berlin Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 26. März 2015 Werbung Erster internationaler "Berlin Energy Transition Dialogue" Erster Berlin Energy Transition Dialogue beginnt heute im Auswärtigen Amt Erneuerbare Energien werden als praktisches Instrument für den Klimaschutz diskutiert US-Ökonom Jeremy Rifkin zu Gast beim Bundesverband Solarwirtschaft (WK-intern) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden morgen zusammen mit Herrmann Albers, Vizepräsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), und Joachim Goldbeck, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), den ersten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnen. Bei der zweitägigen Veranstaltung werden internationale Experten über Strategien und die Umsetzung einer nachhaltigen, kostengünstigen und verlässlichen Energieversorgung diskutieren, Erfahrungen austauschen und Anregungen für zukünftige politische Entscheidungen entwickeln. Den zweiten Konferenztag wird Umweltministerin