Woher kommt morgen unser Strom? Entdecker der Möglichkeiten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 22. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - In der Reihe "Menschen im DLR" wird in der aktuellen Mitteilung der Familienvater und Energieforscher Dr. Christoph Schillings vorgestellt. Der Abteilungsname sperrig, das Tun in Zahlen und Tabellen verborgen. - Nicht gerade eine Einladung, einen Wissenschaftler vorzustellen, der in der Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik in Stuttgart arbeitet. Dass Dr. Christoph Schillings seine Gesprächspartner für seine Arbeit erwärmt, mag daran liegen, dass er diese aus Überzeugung tut. Oder daran, dass es in seinem Job um etwas mit Bezug zu jedermanns Alltag geht: Woher kommt morgen unser Strom? In unserer Reihe "Menschen im DLR" stellen wir den
Kauf stärkt Endkundengeschäft, juwi übernimmt hardbriks GmbH Solarenergie 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Rückwirkende Übernahme der Bad Mergentheimer Vertriebsgesellschaft zum 1.Januar 2012 Bad Mergentheim/Wörrstadt - Die juwi Holding AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2012 die Firma hardbriks GmbH, eine in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) ansässige Vertriebsgesellschaft für Holzbriketts, übernommen. hardbriks ist führender Anbieter im Bereich Eichen-, Buchen- und Rindenbriketts aus Europa und vertrieb diese bislang an Privatkunden und Ofenbaufachbetriebe. Zukünftig werden hardbriks-Kunden noch mit regionalen Holzprodukten aus den juwi-Standorten Langelsheim, Dotternhausen, Bad Arolsen und Morbach beliefert. Gerd Kück und Robert Stoffers werden als neue Geschäftsführer die Geschicke der Vertriebsgesellschaft leiten. Das bisherige Eigentümerehepaar Wilhelmi wird hardbriks auch weiterhin unterstützen. Für die juwi Bio GmbH bedeutet
Pellet-Normen-Workshop: Qualität, Nachhaltigkeit, Lagersicherheit Solarenergie Veranstaltungen 20. April 201219. April 2012 Werbung (WK-news) - Der erste gemeinsame Workshop der EU-Projekte SolidStandards (IEE) und SafePellets (FP7) findet am 15. Mai 2012 am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) in Leipzig statt. Ziel des Workshops ist es, interessierte Akteure der Pelletbranche über die neu in Kraft getretenen europäischen Qualitätsnormen für Holzpellets sowie weitere aktuelle Entwicklungen in der Pelletnormierung zu informieren. Zusätzlich werden Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei Pelletlagerung und –transport angesprochen. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in Austausch mit den referierenden Experten zu treten ,sich kritisch zu den angesprochenen Themen zu äußern und dadurch die weitere Entwicklung von praxisrelevanten Normen zu unterstützen. Inhalte der
Alte Heizung raus, Pelletkessel rein: EnergieAgentur.NRW verlost günstige Heizkosten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Februar 20128. Februar 2012 Werbung Wuppertal. Die EnergieAgentur.NRW sucht in Kooperation mit der WAZ-Mediengruppe alte Heizkessel – und ersetzt sie durch moderne Pelletkessel. Bis zum 31. März 2012 können Besitzer von selbst genutzten Einfamilienhäusern aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Heizungen teilnehmen. Unter den Einsendern verlost die Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW, die im Auftrag des NRW-Klimaschutzministeriums durchgeführt wird, drei Pelletkessel und einen Pelletofen. Alte Heizungen sind doppelt ärgerlich. Zum einen sind sie meistens ineffizient und treiben die Heizkosten in die Höhe. Zum anderen belasten Gas- oder Ölheizungen die Umwelt durch ihre CO2-Emissionen. „Wer also seinen alten Kessel durch einen Kessel, der mit Holzpellets befeuert wird, tauscht, schont Umwelt und Geldbeutel