thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS eröffnen erste SOEC-Pilotfertigungsanlage Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. Mai 2025 Werbung Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur kommerziellen und großindustriellen Nutzung der hochinnovativen SOEC-Elektrolyse für die Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - Großer Kostenvorteil in bestimmten Anwendungsbereichen dank hohem Wirkungsgrad der Hochtemperatur-Elektrolyse-Technologie (SOEC) Stärkung des Wasserstofftechnologie-Portfolios für Industrieanwendungen von thyssenkrupp nucera durch SOEC als perfekte Ergänzung zur bestehenden AWE-Technologie Arnstadt/Dortmund – thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS haben am 27. Mai im thüringischen Arnstadt mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Industrie die erste SOEC-Pilotfertigungsanlage für Elektrolyse-Stacks eröffnet. An der Veranstaltung nahm auch der Ministerpräsident des Landes Thüringen Prof. Dr. Mario Voigt teil. Mit der Inbetriebnahme der Pilotfertigungsanlage tritt die strategische Partnerschaft von Fraunhofer IKTS und
ENERTRAG AG: 850 °C als effizienteste Elektrolyselösungtemperatur im neuem Wasserstoffzentrum Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Wasserstofftechnik 9. September 2021 Werbung Neues Wasserstoffzentrum: ENERTRAG und Sunfire starten Kooperation zum Betrieb eines 10 MW Druck-Alkali-Elektrolyseurs (WK-intern) - Prenzlau/Dauerthal/Dresden | Das erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG und der Elektrolyse-Hersteller Sunfire weiten ihre Zusammenarbeit aus. Beide Partner unterzeichneten einen Kooperationsvertrag über die Realisierung eines Elektrolysetestfeldes in Prenzlau. Im neu zu errichtenden ENERTRAG-Wasserstoffzentrum in Prenzlau sollen verschiedene Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von bis zu 15 MW errichtet, getestet und betrieben werden. Darunter auch ein Druck-Alkali-Elektrolyseur der neuen Generation S+, den Sunfire erstmalig in der Größenordnung von 10 MW ausliefern wird. Am Standort Prenzlau entsteht zudem die erste Wasserstofftankstelle in der Uckermark, die künftig mit dem vor Ort produzierten grünen Wasserstoff