BDI – BioEnergy AG erhält zweiten Großauftrag von schottischem Bestandskunden Argent Energy Bioenergie 18. August 2015 Werbung Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage: neueste Technologie ermöglicht die Verwendung schwierigster Abfallstoffe (WK-intern) - Auftragsvolumen beträgt rund 30 Millionen Euro Grambach - Im Rahmen des britischen Großprojektes wurde BDI – BioEnergy International AG mit der Umsetzung der nächsten Bauphase beauftragt. Bereits sieben Monate nach dem Projektstart der BDI „High-FFA-Esterification Unit“, hat Argent Energy Limited (Motherwell, Schottland, eine Tochter der John Swire and Sons Ltd.) die zweite Phase in Auftrag gegeben. Mit der Order zur Lieferung einer Multi-FeedstockBioDiesel-Anlage vertraut der Kunde erneut auf das verfahrenstechnische Know How des steirischen Anlagenbauers und setzt somit seine erfolgreiche Partnerschaft fort. Mit dem im Jänner 2015 beauftragten Bau der BDI
Alstom liefert und installiert 66 Haliade Windturbinen für den Offshore Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird
Alstom unterzeichnet Vertrag über die Lieferung von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird von
Auftrag für den Windpark Thunder Spirit mit 43 Turbinen geht an Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2014 Werbung Nordex baut Großprojekt in den USA (WK-intern) - Lieferauftrag über 43 N100/2500 für den Park „Thunder Spirit“ Die Nordex SE hat einen neuen Auftrag für die Lieferung von 43 Turbinen der Baureihe N100/2500 erhalten. Weiterhin umfasst der Vertrag den Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Das Projekt „Thunder Spirit“ ist bereits unter dem geltenden Production Tax Credit bestätigt und hat mit einem regionalen Energieversorger einen Stromabnahmevertrag vereinbart. Der Standort des Windparks befindet sich im US-Bundesstaat North Dakota im Landkreis Adams. Bei nur geringen Turbulenzen herrscht hier ein starker Wind von im Jahresmittel neun Meter pro Sekunde. Unter diesen guten
Innotech Solar liefert 3,6 MW für „Domani splende il sole“ Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Italienische Provinz Reggio Emilia setzt auf Photovoltaik München, Reggio nell’Emilia – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für das Projekt „Domani splende il sole“ geliefert, zu Deutsch „Morgen scheint die Sonne“. (WK-intern) - Im Rahmen des Projektes haben Betriebe in der italienischen Provinz Reggio Emilia 100 Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude wie Schulen, Turnhallen oder Rathäusern installiert. Konzipiert und geplant wurde das Projekt von der Agac Infrastrutture als Verwaltungsgesellschaft der 45 Gemeinden der Provinz Reggio Emilia, und Iren Rinnovabili, dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Teil des Energieversorgers IREN S.p.A.. Rund 120 Mitarbeiter regionaler Unternehmen
Eines der größten Windkraft-Repowering-Projekte Deutschlands geht an Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Vestas erhält 63 MW Auftrag für eines der größten Repowering Projekte Deutschlands KGE Windpark Schipkau Nord GmbH & Co. KG bestellt 19 V112-3.3 MW Anlagen, mit einer Option auf acht weitere, für Windpark in Brandenburg. (WK-intern) - Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 21/2014 vom 14 Mai 2014, freut sich Vestas einen Festauftrag von der KGE Windpark Schipkau Nord GmbH & Co. KG bekannt zu geben. Vestas‘ langjähriger Kunde Ventotec hat dieses Repowering Project entwickelt. Der Windpark wird in Brandenburg repowered und ist eines der größten Repowering Projekte Deutschlands. Die Auslieferung der Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2014 und
BayWa r.e. errichtet größten Solarpark der Firmengeschichte in Frankreich Solarenergie 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - München - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) errichtet derzeit den bisher größten Solarpark der Firmenhistorie. Das PV-Großprojekt „La Coste“ in Frankreich hat eine Gesamtleistung von 45,4 MWp und umfasst eine Fläche von 115 Hektar, verteilt auf fünf Standorte in der Region Aquitaine nahe Bordeaux. Die BayWa r.e. ist Generalübernehmer des Projekts und wird die einzelnen Anlagen in Zusammenarbeit mit dem regionalen Projektentwickler errichten. Die Errichtung hat bereits begonnen und soll bis Juli 2014 abgeschlossen sein. Die jährliche Stromproduktion des Anlagenportfolios beträgt ca. 60.000 MWh. Mit dem erzeugten regenerativen Strom können ca. 30.000 Elektroautos eine Strecke von
Nordex liefert schlüsselfertigen 100-MW-Windpark nach Südafrika Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex gelingt erfolgreicher Markteintritt in Südafrika Vereinbarungen für erstes Großprojekt unterzeichnet Tochtergesellschaft in Kapstadt gegründet Hamburg - Mit einem Großauftrag startet der Turbinen-Hersteller Nordex sein Geschäft in Südafrika. Der südafrikanische Kraftwerksbetreiber Dorper Wind Farm PTY Ltd, eine Tochtergesellschaft von Rainmaker Energy und seinem japanischen Partner, der Sumitomo Corporation, haben Nordex mit der Lieferung und der schlüsselfertigen Errichtung des 100-MW-Windparks „Dorper“ beauftragt. Die Projektgesellschaft Dorper Wind Farm PTY Ltd hat am 5. November 2012 den Vertrag über die 20-jährige Stromeinspeisung mit dem staatlichen Energieversorger Eskom Holdings SOC Limited geschlossen. Am gleichen Tag sicherte das südafrikanische Energieministerium die entsprechende Vergütung hierfür zu. Auch die Projektfinanzierung