EnviTec Biogas steigert im Geschäftsjahr 2017 Umsatz um 22,0 % auf 198,8 Mio. Bioenergie 17. Mai 2018 Werbung Die EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8) hat im Geschäftsjahr 2017 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. (WK-intern) - Ausschlaggebend dafür war eine sehr positive Entwicklung in den Bereichen Eigenbetrieb und Service. Umsatz steigt um 22,0 % auf 198,8 Mio. Euro (Vorjahr: 162,9 Mio. Euro) Gesamtleistung sinkt um 1,1 % auf 202,6 Mio. Euro Operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 6,5 Mio. Euro (Vorjahr: 4,2 Mio. Euro) Ergebnis je Aktie bei 0,33 Euro (Vorjahr: 0,11 Euro) Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2017: 1,00 Euro je Aktie Im größten Segment des Konzerns, dem Eigenbetrieb, legte der Umsatz um 9,3 % auf 111,2 Mio. Euro zu. Der Servicebereich verbuchte das dritte Jahr in
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 9. Mai 2018 Werbung SMA Solar Technology AG: Überblick Q1 2018: 1,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2017: 1,7 GW) Umsatz von 182,5 Mio. Euro (Q1 2017: 173,2 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (Q1 2017: 15,9 Mio. Euro) entsprechen der Vorstandsprognose Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 50,1 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 444,8 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Hoher Auftragsbestand von 647,3 Mio. Euro, davon 256,3 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Quartal 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung
KfW reduziert inländisches Fördergeschäft um sechs Prozent Mitteilungen News allgemein 13. April 2018 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 stärkt Förderung der KfW KfW-Fördervolumen erreicht 76,5 Mrd. EUR Konzerngewinn von 1,4 Mrd. EUR erzielt Bilanzsumme mit 472,3 Mrd. EUR leicht rückläufig (WK-intern) - Die KfW Bankengruppe hat 2017 planmäßig ihr Fördergeschäft leicht zurückgefahren und ein Gesamtvolumen von 76,5 Mrd. EUR (2016: 81,0 Mrd. EUR, -6 %) erreicht. Das inländische Fördergeschäft hat die KfW angesichts der starken konjunkturellen Entwicklung und des anhaltend guten Finanzierungsumfelds für gewerbliche und private Investoren auf 51,8 Mrd. EUR (2016: 55,1 Mrd. EUR, -6 %) reduziert. Der Fokus lag auf Innovationen, Gründungen und betrieblicher Energieeffizienz, die einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Die internationalen Finanzierungen mit einem Geschäftsvolumen von 23,5 Mrd.
Repower hat im Geschäftsjahr 2017 ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet Bioenergie E-Mobilität News allgemein 12. April 2018 Werbung Repower gestaltet die Energiezukunft aktiv mit (WK-intern) - Repower hat im Geschäftsjahr 2017 in einem nach wie vor anspruchsvollen Umfeld ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet. Mit 1.8 Milliarden Franken liegt die Gesamtleistung leicht über dem Vorjahr. Neben der Stärkung des Kerngeschäftes prägte auch der konsequente Ausbau von Repower zum dienstleistungsorientierten Unternehmen das Geschäftsjahr 2017. Schlussendlich konnte das vergangene Jahr mit einem positiven, über den Erwartungen liegenden, operativen Ergebnis (EBIT) von 33.8 Millionen Franken abgeschlossen werden. Das Marktumfeld blieb auch 2017 anspruchsvoll, dennoch zeichnete sich eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ab. Insbesondere im zweiten Halbjahr hat sich eine stabilere wirtschaftliche Entwicklung positiv auf die
Umsatz-Steigerung: BayWa schließt 2017 erfolgreich ab und will Dividende erhöhen Mitteilungen News allgemein 29. März 2018 Werbung Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2017 mit einer Steigerung bei Umsatz und EBIT erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Der Umsatz erhöhte sich auf 16,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 15,4 Mrd. Euro) und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) konnte auf 171,3 Mio. Euro (Vorjahr: 144,7 Mio. Euro) gesteigert werden. Alle operativen Segmente verbesserten ihre Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr. Außerdem trug 2017 ein Sondereffekt durch den Verkauf der BayWa Konzernzentrale in München, der im vergangenen Jahr endgültig vollzogen wurde, zur Steigerung des EBIT bei. Das Segment Energie erreichte gegenüber 2016 eine weitere Höchstmarke und auch das Segment Bau setzte die
PNE WIND mit positiver Prognose für das Geschäftsjahr 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung PNE WIND blickt im heute veröffentlichten Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück - sowohl aus operativer als auch aus finanzieller Sicht. Konzern-EBIT 2017 am oberen Ende der im Jahresverlauf erhöhten Prognose Erste Erfolge beim Aufbau des neuen 200 MW-Portfolios Weiterentwicklung zum Clean Energy Solution Provider hat begonnen (WK-intern) - Parallel wurde auch damit begonnen, die strategische Erweiterung des bewährten Geschäftsmodells umzusetzen, mit dem Ziel, neue Geschäftsfelder zu erschließen, und so den Herausforderungen international und national adäquat zu begegnen. PNE WIND entwickelt sich von einem der führenden Projektierer von Windparks zu einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie – einem Clean Energy Solution Provider. Neben der
MVV verbindet nachhaltige Umsetzung der Energiewende mit robustem Unternehmenswachstum Mitteilungen News allgemein 9. März 2018 Werbung Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt bei der Hauptversammlung strategische Ausrichtung auf die Energiewende - Jahresergebnis steigt zum dritten Mal in Folge - Positiver Ausblick und hohes Investitionstempo (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verknüpft seine auf die nachhaltige Umsetzung der Energiewende ausgerichtete Strategie mit einem robusten Wachstum des Unternehmens. "Es gelingt uns, das Energiesystem der Zukunft und gute Unternehmensergebnisse unter einen Hut zu bringen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der MVV, Dr. Georg Müller, auf der diesjährigen Hauptversammlung des Unternehmens am Freitag im Congress Center Rosengarten in Mannheim. "Grundlage ist ein Dreiklang aus Strategie, kraftvollen operativen Schritten und einem fortschrittlichen Markenauftritt.“ So investiert MVV weiter konsequent in
Umsatzentwicklung: Nordex-Gruppe veröffentlicht Geschäftszahlen 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2018 Werbung Nordex-Gruppe schließt 2017 im Rahmen ihrer Prognose ab Umsatz von knapp EUR 3,1 Mrd. EBITDA-Marge von 7,9 % erzielt Investitionen von EUR 144 Mio. in die Zukunft Strukturkosten nachhaltig um EUR 45 Mio. gesenkt (WK-intern) - Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von EUR 3,08 Mrd. erwirtschaftet (2016: EUR 3,4 Mrd.). Diese im dritten Quartal prognostizierte Umsatzentwicklung war wesentlich auf Projektverschiebungen zurückzuführen. Gleichzeitig errichtete die Gruppe im Berichtsjahr mit 2,7 Gigawatt in etwa das gleiche Kraftwerksvolumen wie im Jahr 2016. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen belief sich vor Einmalaufwendungen aus dem Programm „45 by 18“ (EBITDA)
publity nach vorläufigen Zahlen 2017 mit 11,2 Mio. Euro Jahresüberschuss und positivem Ausblick Mitteilungen News allgemein 20. Februar 2018 Werbung Verschiebung von Objektverkäufen und verlangsamtes Wachstum bei Assets under Management prägend für das abgelaufene Geschäftsjahr (WK-intern) - Trotzdem deutlich profitable Geschäftsentwicklung mit EBIT von rd. 14,8 Mio. Euro und Jahresüberschuss von 11,2 Mio. Euro Deutliches Gewinnwachstum auf 15 - 20 Mio. Euro für 2018 erwartet Der Vorstand der publity AG (Scale, ISIN DE0006972508) vermeldet erste vorläufige, noch ungeprüfte Rahmendaten für das Geschäftsjahr 2017. Die Berichtsperiode war dabei geprägt durch die unerwartete Verschiebung von Objektverkäufen sowie die markbedingt verlangsamte Geschwindigkeit im Objektankauf für Kunden. Umsatz und Ergebnis lagen dementsprechend unter den ursprünglichen Erwartungen. Durch das geringere Wachstum im Bereich Asset under Management sowie durch
innogy bekräftigt Zielvorgaben für finanzielle Disziplin und strategische Ausrichtung für die Zukunft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Zielgröße für den Verschuldungsfaktor von rund 4,0x (Verhältnis Nettoschulden zum bereinigten EBITDA) und Ausschüttungsquote von 70-80% des bereinigten Nettoergebnisses bestätigt (WK-intern) - Investitionsprogramm 2018-2020 steht unter Finanzierungsvorbehalt und der Erfüllung der internen Renditevorgaben Wachstum fokussiert auf Kerngeschäftsaktivitäten und Ausbau von Elektromobilität, Breitband und Solargeschäft Durchführung weiterer Maßnahmen zur Kostendisziplin eingeleitet Die innogy SE bekräftigt ihre Zielvorgaben für finanzielle Disziplin als ein Kernbaustein zur Umsetzung ihrer 4P-Strategie bis zum Jahr 2025. „Ein Verschuldungsfaktor von rund 4,0x (Verhältnis Nettoschulden zum bereinigten EBITDA) und eine Ausschüttungsquote von 70-80% des bereinigten Nettoergebnisses sind weiterhin die maßgeblichen Finanzkennziffern, von denen wir uns leiten lassen. Nachhaltiges Ergebniswachstum in Übereinstimmung mit
PNE WIND AG erreicht voraussichtlich oberen Bereich für das Konzern-EBIT 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Die PNE WIND AG hat am 6. November 2017 ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2017 erhöht und eine neue EBIT-Guidance für das Konzernergebnis von 17 bis 23 Mio. Euro mitgeteilt. (WK-intern) - Der Vorstand geht nunmehr davon aus, dass das Konzern-EBIT 2017 voraussichtlich im oberen Bereich dieser Guidance liegen wird. Hintergrund ist der heute erfolgte Verkauf des französischen Windparkprojekts "Longeves". Bereits in der Mitteilung vom 6. November 2017 hatte die Gesellschaft darauf hingewiesen, dass die genaue Höhe des Konzern-EBIT 2017 wesentlich vom Verkauf dieses Windparkprojekts beeinflusst werde. PM: PNE WIND AG
Nordex: Umsatz nach 9 Monaten auf stabilem Niveau von 2,3 Mrd. EUR Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Nordex behauptet sich im schwierigen Umfeld Produktion um 26% auf 2.452 MW erhöht EBITDA-Marge von 7,8% erreicht Auftragseingang auf EUR 1,1 Mrd. reduziert Vorstand erwartet starkes Neugeschäft in Q4 Umsatz 2017 leicht unter 3,1 Mrd. EUR erwartet (WK-intern) - In den zurückliegenden neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) einen Umsatz von 2.319,5 Mio. EUR (9M/2016: 2.339,5) erzielt. Damit liegt das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr auf einem stabil hohen Niveau und im Rahmen seiner Erwartungen. Im dritten Quartal erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 818,3 Mio. EUR (Q3/2016: 855,5 Mio. EUR). Der Bereich Service steigerte seinen Umsatz um 21 Prozent auf 227,5 Mio. EUR