Solides ersten Jahresergebnis von DNV GL Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung 2014 war das erste gemeinsame Geschäftsjahr der DNV GL Group AS (DNV GL) nach dem Zusammenschluss von DNV und GL. (WK-intern) - Solid first annual results for DNV GL 2014 was the first full financial year of the DNV GL Group AS (DNV GL) following the merger between DNV and GL. “While both managing the ambitious merger and maintaining a full focus on providing premium service to our customers, we also increased our revenues by 10%, achieving an operating revenue of NOK 21,623 million,” says Henrik O. Madsen, DNV GL Group President & CEO. The ambitious integration of two global companies, DNV and
Nordex SE steigert Umsatz um 17% und hat dazu einen Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Nordex SE: Schwungvoller Start ins Jahr 2015 Umsatz steigt um 17,0% auf EUR 496,5 Mio. EBIT auf EUR 24,8 Mio. verbessert Konzerngewinn plus 62,6% auf EUR 14,8 Mio. Free Cashflow auf EUR 46,2 Mio. erhöht Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. sichert Wachstum in 2015 (WK-intern) - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 17 Prozent auf EUR 496,5 Mio. erhöht (Q1/2014: EUR 424,5 Mio.). Dabei konzentrierte sich das Geschäft im Wesentlichen auf die Region EMEA (Europa/Afrika). Der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien hat sich dagegen reduziert. Die insgesamt starke Zunahme der Aktivitäten zeigte sich in der um 44,2 Prozent
German Pellets mit stabilem Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Mai 2015 Werbung Die German Pellets-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014, trotz teilweise erschwerter Marktbedingungen aufgrund der milden Witterung und des Ölpreis-Rückgangs mit einem Umsatz- und Ergebnisplus abgeschlossen. (WK-intern) - Der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets profitierte dabei von günstigeren Erzeugerkosten in den USA sowie vom Ausbau des Vertriebs in wesentlichen europäischen Kernmärkten. So stiegen die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2014 auf 593,0 Mio. Euro (2013: 556,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich dabei auf 50,2 Mio. Euro (2013: 49,3 Mio. Euro). Zugleich stieg der Jahresüberschuss auf 7,9 Mio. Euro (2013: 4,5 Mio. Euro). Neben dem Vertrieb im privaten und kommerziellen
centrotherm erreicht sein gestecktes Ziel für das Geschäftsjahr 2014 Solarenergie Technik 26. März 2015 Werbung centrotherm erreicht seine Guidance für das Jahr 2014 Konzernumsatz von 189, 2 Mio. EUR erzielt Positives EBIT von 19,6 Mio. EUR nach minus 7,4 Mio. EUR in der Vorperiode Sondereffekte tragen zum positiven Konzernergebnis von 1,2 Mio. EUR bei Liquidität von über 114 Mio. EUR im Konzern (WK-intern) - Der centrotherm-Konzern hat mit einem Umsatz von 189,2 Mio. EUR sein gestecktes Ziel für das Geschäftsjahr 2014 erreicht. Es lag am oberen Ende der angegebenen Spanne von 150 bis 200 Mio. EUR. In der um fünf Monate kürzeren Vorperiode (01. Juni bis 31. Dezember 2013) lag der Konzernumsatz bei 119,4 Mio. EUR. Mit einer Exportquote von 93,1 %
Nordex will im Geschäftsjahr 2015 zweistellig und profitabel wachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2015 Werbung Umsatz soll auf EUR 1,9 - 2,1 Mrd. (2014: EUR 1,7 Mrd.) steigen (WK-intern) - EBIT-Marge von 5 - 6 % (2014: 4,5 %) erwartet Auftragsbestand um 16% auf EUR 1,46 Mrd. erhöht Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2014. Hiernach hat die Gruppe ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um rund 21 Prozent auf EUR 1.734,5 Mio. (2013: EUR 1.429,3 Mio.) erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um 76 Prozent und betrug EUR 78,0 Mio. (2013: EUR 44,3 Mio.). Der Konzerngewinn hat sich auf EUR 39,0 Mio. nahezu
EnBW-Umbau kommt in schwierigem Umfeld voran Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2015 Werbung Geschäftsjahr 2014: Operatives Ergebnis durch Effizienzmaßnahmen im Zielkorridor und knapp unter Vorjahr (WK-intern) - Ausblick 2015: Strategieumsetzung weiterhin mit Konsequenz und Tempo Karlsruhe - Im Geschäftsjahr 2014 hat sich das energiewirtschaftliche Umfeld weiter spürbar verschlechtert. Die EnBW konnte dennoch ein operatives Ergebnis im Rahmen der Erwartungen und knapp unter Vorjahr erzielen. Aufgrund außerordentlicher Wertberichtigungen im Kraftwerksgeschäft ergab sich jedoch ein hoher Konzernfehlbetrag. „Wir haben in 2014 konsequent an der Umsetzung unsere Strategie ,EnBW 2020‘ gearbeitet. Dabei sind wir trotz schwierigem Umfeld gut vorangekommen. Dazu hat auch unsere neue, deutlich vereinfachte Konzernstruktur beigetragen“, betont der EnBW-Vorstandsvorsitzende Frank Mastiaux. „Sowohl durch unsere Effizienzmaßnahmen, als auch
Bachmann auf Erfolgskurs – Über 20% Wachstum und positive Geschäftsentwicklung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. März 2015 Werbung Die Bachmann Gruppe steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um 23% auf rund 60 Mio. Euro. (WK-intern) - Die gute Auftragslage und Produktionsauslastung stimmen den Automatisierungsspezialisten aus Feldkirch, Österreich optimistisch für 2015. "Schon im Vorjahr hat sich die Auftragslage sehr positiv entwickelt. Dieser Trend hat sich 2014 nahtlos fortgesetzt. Seit Beginn des Jahres lag der Absatz praktisch jeden Monat über Plan. Es trafen mehr Kundenbestellungen ein als erwartet, so dass wir dank des unermüdlichen Einsatzes aller Mitarbeiter ein entsprechend gutes Ergebnis erwarten konnten", zeigt sich Bernhard Zangerl, Chief Executive Officer der Bachmann electronic, erfreut. Dass der positive Trend weiter anhält, zeigen auch
MVV Energie wird kräftig in das Energiesystem der Zukunft investieren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. März 2015 Werbung MVV Energie will Verknüpfung von erneuerbaren und konventionellen Energien (WK-intern) - Mannheimer Energieunternehmen investiert in diesem Geschäftsjahr bis zu 500 Millionen Euro in das Energiesystem der Zukunft - Milde Witterung hinterlässt ihre Spuren - Positiver Ausblick Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie wird auch in den kommenden Jahren kräftig in das Energiesystem der Zukunft investieren. Nachdem die Unternehmensgruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 321 Millionen Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für die Stärkung der Energieeffizienz sowie für Modernisierung und Pflege ihrer bestehenden Netze und Anlagen aufgewendet hat, sollen im laufenden Geschäftsjahr bis zu 500 Millionen Euro in Wachstum und Bestand fließen. Das
wind 7 AG erreicht nach vorläufigen ungeprüften Zahlen in 2014 einen Jahresüberschuss von 225 T€ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die wind 7 Aktiengesellschaft erreichte nach den veröffentlichten vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2014 bei einem Umsatz von 5,0 Mio. € einen Jahresüberschuss von rd. 225 T€. Wertaufholungen auf spanischen Solarpark tragen rd. 125 T€ bei Konzernumsatz steigt auf rd. 4,7 Mio. € StiegeWind mit rd. 2,7 Mio. € (Vorjahr: 2,1 Mio. €) Umsatz und positivem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2 T€ (WK-intern) - Aus der jährlich notwendigen Überprüfung der Bewertung der Beteiligung an dem spanischen Solarpark Torremejia resultierte dabei ein positiver Beitrag von rd. 125 T€, so dass sich ohne diesen Bewertungseffekt ein Jahresüberschuss von rd. 100 T€ ergeben hätte. Eckernförde
Mit dem Windpark Kemberg III hat PNE WIND rund 116 MW in diesem Jahr fertiggestellt News allgemein 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung PNE WIND-Gruppe hat Windpark Kemberg III in Betrieb genommen Windparks mit rund 116 MW in diesem Jahr fertiggestellt Die PNE WIND-Gruppe hat in 2014 in Deutschland und Frankreich elf Windparks mit einer Leistung von rund 116 MW errichtet und in Betrieb genommen. Cuxhaven - Das zeitlich letzte dieser erfolgreich abgeschlossenen Projekte ist der Windpark „Kemberg III“ mit vier Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 9,6 MW. Er konnte jetzt an den Käufer, die CHORUS Gruppe, übergeben werden. Die PNE WIND AG schließt damit eines der erfolgreichsten Jahre im deutschen Windmarkt ab und startet gleichzeitig in das kommende Jahr durch, denn gegenwärtig befindet sich der
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
PNE WIND AG legt Neunmonatsfinanzbericht 2014 vor Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Neunmonatsfinanzbericht sowie den Bericht über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. (WK-intern) - Das Wachstumstempo der ersten sechs Monate des Jahres wurde demnach nochmals beschleunigt. Cuxhaven - So wurden von den Unternehmen der PNE WIND-Gruppe in Deutschland Windpark-Projekte mit 88 MW Nennleistung und in Frankreich ein Projekt mit 12 MW bereits fertig gestellt. Außerdem befanden sich Ende des dritten Quartals weitere Windpark-Projekte mit rund 105 MW Nennleistung in Bau, sodass die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt wird. Zudem wurde mit der begonnenen YieldCo-Umsetzung das Geschäftsmodell des Konzerns erweitert. Aufgrund der positiven Entwicklungen erhöhte sich