Tobias Kurth neuer Geschäftsführer bei Energy Brainpool Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. April 2015 Werbung Seit dem 1. April 2015 ist Tobias Kurth zweiter Geschäftsführer der Energy Brainpool GmbH & Co. KG und löst damit Stephan Weinzierl ab, der in den Ruhestand geht. (WK-intern) - Tobias Federico ist weiterhin als Geschäftsführer tätig. Tobias Kurth ist seit 2013 für Energy Brainpool tätig. Als Senior Manager verantwortete er den Bereich Markttransformation erneuerbare Energien sowie die Leitung des Vertriebs und Marketing. Diesem Aufgabenbereich wird er sich auch weiterhin als Geschäftsführer widmen und künftig bei Energy Brainpool verstärkt strategisch tätig sein. Besonders die Weiterentwicklung der Angebote und Dienstleistungen in den Bereichen Strompreisszenarien, Changemanagement, Innovationen und neue Geschäftsmodelle werden die Schwerpunkte von Herrn
Cornelius Weitzmann wird neuer Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Power, Oil & Gas bei Voith Turbo Mitteilungen 31. März 2015 Werbung Zum 1. April 2015 wird Cornelius Weitzmann Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Power, Oil & Gas der Voith Turbo GmbH & Co. KG. (WK-intern) - Er folgt damit auf Matthias Grawe, der das Unternehmen zum 31. März 2015 verlässt. Weitzmann (38) kam im Jahr 2007 nach seiner Tätigkeit in einer bekannten deutschen Unternehmensberatung zu Voith, zunächst in den Bereich der strategischen Planung. Ab 2009 war er Geschäftsführer für Voith Paper Inc. in Appleton, USA. 2011 wurde er zum President von Fabric & Roll Systems EMEA ernannt. „Das Öl- und Gasgeschäft ist eine unserer wichtigsten Wachstumsbranchen“, sagt Carsten Reinhardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Turbo. „Cornelius Weitzmann
Hans Jürgen Wio ist künftig im Vertriebsbereich Offshore Wind verantwortlich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Nordic Yards verstärkt sich im Bereich Offshore Wind (WK-intern) - Seit dem 16. März hat Nordic Yards ein neues Mitglied der Geschäftsführung: Hans Jürgen Wio (52) verantwortet künftig den Vertriebsbereich Offshore Wind. Wismar - Mit dieser Verstärkung des Managements wird der Umbau der Unternehmensgruppe von einer Werft hin zu einem Ingenieurs- und Projektdienstleister vorangetrieben. Der Diplom-Ingenieur, zuletzt Senior Vice President und CEO des Geschäftsbereiches Power Plants bei MAN, verfügt über langjährige Management- und Geschäftsführungserfahrung im Energiesektor. Hans Jürgen Wio war zwanzig Jahre in leitenden Positionen für Siemens tätig, davon sieben Jahre als CEO Siemens Energy in Russland. In seiner neuen Position wird er sich intensiv
Vattenfall ordnet Kernkraftsparte neu Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Vattenfall wird Kernkraftsparte an die Anforderungen der Stilllegungs- und Abbauprozesse im Bereich Kernkraft anpassen. Vattenfall hat beschlossen, seine Kernkraftsparte in Deutschland neu zu strukturieren und so seine Organisation an die Anforderungen der Stilllegungs- und Abbauprozesse im Bereich Kernkraft anzupassen. (WK-intern) - Die bisherigen Nuklearaktivitäten in den Organisationseinheiten Nuclear und Projects werden zu einer Einheit, der Project Organisation Nuclear, zusammengefasst. Damit sollen sämtliche Aktivitäten besser verzahnt, Prozessabläufe vereinfacht und so die Effizienz gesteigert werden. Neuer technischer Geschäftsführer der Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (VE-NE) wird Dr. Ingo Neuhaus, bisher Leiter der Rückbauplanung bei Vattenfall. Der bisherige technische VE-NE-Geschäftsführer Ernst Michael Züfle wird für den Leiter der Regionaleinheit Kontinentaleuropa/Großbritannien beratende Aufgaben wahrnehmen.
Projektgesellschaft Global Tech I ernennt Hendrik Steindam zum kaufmännischen Geschäftsführer Offshore Windenergie Wirtschaft 4. Dezember 20133. Dezember 2013 Werbung Hendrik Steindam ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer Dreierteam in der Geschäftsleitung wird den Windpark erfolgreich in die Betriebsphase führen (WK-intern) - Hamburg – Die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH hat mit Hendrik Steindam einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Steindam ist mit Wirkung zum 1. November 2013 für die kaufmännische und juristische Seite des Nordseewindparks verantwortlich. Aus seinen Management-Positionen bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sowie dem Schiffszertifizierer und technischem Beratungsunternehmen Germanischer Lloyd (GL) bringt der Diplom-Kaufmann umfassende Erfahrung im Hinblick auf die Führung und strategische Ausrichtung von Unternehmen mit, um das Projekt Global Tech I langfristig in der Betriebsphase zu begleiten. Für den
Verstärkung für Vorstand und Geschäftsführung bei REpower Windenergie Wirtschaft 5. August 2013 Werbung (WK-intern) - REpower: Verstärkung für Vorstand und Geschäftsführung Lars Rytter seit 1. August COO bei REpower Russell Stoddart startet als CTO am 12. August Neue Führungsspitze für REpower Systems GmbH Pune/Hamburg: Seit 1. August ist Lars Rytter COO bei REpower Systems SE. In seiner neuen Funktion wird Rytter Wesentliches zum REpower Zukunftsprogramm beitragen können, mit dem das Unternehmen unter anderem Einsparpotenziale in den Bereichen Einkauf, Produktion und Fertigung heben will. Der Däne ist im Unternehmen kein Unbekannter: Er hat bereits vom 1. April 2008 bis 30. September 2010 als Chief Supply Chain Officer die Bereiche Produktion, Einkauf und Logistik bei REpower verantwortet. Andreas Nauen, CEO
Desertec: Paul van Son jetzt einziger Geschäftsführer Solarenergie 10. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Dii bekräftigt Strategie und reorganisiert Spitze - Paul van als Son einziger Geschäftsführer bestätigt Der Streit in der Führung der Desertec Industrie-Initiative ist gelöst. Die Gesellschafter der Wüstenstrom-Initiative haben in einer außerordentlichen Versammlung am Frankfurter Flughafen beschlossen, die Dii durch eine Strategie-Verstärkung neu zu beleben. Paul van Son wurde in dem fünfstündigen Meeting als einziger Geschäftsführer im Amt bestätigt. Die bisherige Ko-Managerin Wieland verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Laut Mitteilung der Dii habe es nie einen Strategiestreit innerhalb der Dii-Führung gegeben, über den manche Medien gerätselt hatten. Die Gesellschafter dankten der ausscheidenden Mit-Geschäftsführerin Aglaia Wieland für ihre Schlüssel-Rolle
Dr. Hermann Falk wird neuer Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie Mitteilungen 18. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Dr. Hermann Falk neuer Geschäftsführer des BEE Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab dem 1. Februar 2013 wird Dr. Hermann Falk die operative Führung des Verbandes übernehmen. Der 45-jährige Jurist promovierte bereits 1996 zu vertraglichen Fragen der Energieeigenerzeugung. Beruflich ist er den Erneuerbaren Energien seit Jahren verbunden, u.a. als Aufsichtsratsvorsitzender der Naturstrom AG und in diversen Beratungsfunktionen – z. B. für den Fachverband Biogas oder den Bundesverband WindEnergie. Dr. Hermann Falk bringt insbesondere seine Arbeitserfahrungen aus einem großen Verband der Gemeinnützigkeit mit, dem Bundesverband Deutscher Stiftungen. Dort war er fast neun Jahre als stellvertretender Generalsekretär tätig.