Die PNE AG, Projektierer von Windparks an Land und auf See, hat das Jahr 2021 sehr erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung PNE AG: Auch im Geschäftsjahr 2021 auf Erfolgskurs Rekordjahr in Entwicklung und Realisierung von Projekten Planzahlen erreicht und übertroffen Rückenwind für 2022 (WK-intern) - Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2021 des Konzerns weist als Ergebnis einer erfolgreichen, operativen Geschäftsentwicklung eine Gesamtleistung von 252,0 Mio. Euro (im Vorjahr: 151,7 Mio. Euro), aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 32,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 26,3 Mio. Euro), das Betriebsergebnis (EBIT) 9,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 8,2 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,33 Euro (im Vorjahr: 0,02 Euro). Damit wurde die Guidance für das Konzern-EBITDA in Höhe von 24 bis 32 Mio.
Vestas Geschäftsbericht 2021 – Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit unter schwierigen Marktbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung Für das Jahr 2021 belief sich der Umsatz von Vestas auf 15,6 Mrd. EUR (Ausblick: 15,5–16,5 Mrd. EUR), bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 3 Prozent (unter dem Ausblick von rund 4 Prozent) und Gesamtinvestitionen*). 813 Mio. EUR (Ausblick: unter 1.000 Mio. EUR). (WK-intern) - Im Vergleich zu 2020 sind Umsatz und Free Cashflow*) gestiegen, während das Ergebnis gesunken ist. Der Wert des kombinierten Auftragsbestands stieg von 43 Mrd. EUR auf 47 Mrd. EUR für Power Solutions und Service. Vestas Annual Report 2021 – Resilience and determination in challenging market conditions Summary: For the year 2021, Vestas’ revenue amounted to EUR 15.6bn (outlook: EUR
Nordex SE meldet verbesserte Geschäftsentwicklung Q1/2020 Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2020 Werbung Rücknahme der Prognose für 2020 wegen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie; verbesserte Geschäftsentwicklung Q1/2020 (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der weltweiten Auswirkungen der andauernden COVID-19 Pandemie auf das Geschäft hat der Vorstand der Nordex SE („Nordex“; ISIN DE000A0D6554) heute beschlossen, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 zurückzunehmen. Die ursprüngliche Prognose wurde am 24. März 2020 mit dem Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht und stand unter dem Vorbehalt möglicher Beeinträchtigungen durch die COVID-19 Pandemie. Zwar hat sich die Geschäftsentwicklung der Nordex im ersten Quartal 2020 aufgrund des guten Auftragsbestands in Höhe von 8,4 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie erwartet erheblich verbessert.
Windkraft Simonsfeld erzielt höchsten Konzerngewinn der Firmengeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld Gruppe erzielte im Vorjahr bei Stromproduktion, Umsatzerlösen und Konzernjahresüberschuss die höchsten Ergebnisse der Firmengeschichte. (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2019 war ein ausgezeichnetes Windjahr. Das spiegelt sich positiv in der Stromproduktion, den Umsatzerlösen und dem Konzernergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe: Die Stromproduktion wurde im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 577 Millionen kWh gesteigert. Die Hauptgründe waren ein außergewöhnlich gutes Windjahr und der Vollbetrieb von 13 im Jahr 2018 errichteten neuen Windkraftwerken. Die Umsatzerlöse stiegen 2019 um 22 % auf 42,9 Millionen €, dem höchsten Umsatzergebnis der Firmengeschichte. Insgesamt konnte die Windkraft Simonsfeld Gruppe ein Konzernergebnis vor Steuern von 10,3 Millionen
Mitteilung über die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 7. April 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S fand heute statt. - Agenda und Resolutionen (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 7 April 2020 The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Agenda and resolutions 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The report is not subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2019 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors’
PNE AG sehr erfolgreich im Jahr 2019 schaut positiv auf 2020 Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 202031. März 2020 Werbung PNE AG: Geschäftsjahr 2019 sehr erfolgreich abgeschlossen Operative Leistung deutlich gesteigert Guidance am oberen Ende erreicht Positive Perspektiven für 2020 (WK-intern) - Die PNE AG hat das Jahr 2019 operativ sehr erfolgreich abgeschlossen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht hervor. Mit 450,8 Megawatt (MW) an verkauften, in Betrieb genommenen oder in Bau befindlichen Projekten wurde das Vorjahresniveau (235,7 MW) deutlich übertroffen. Bei einem angenommenen mittleren Investitionsvolumen von rund 1,4 bis 1,8 Mio. Euro pro installiertem MW Nennleistung hat PNE in 2019 damit Investitionen von rund 631 bis 811 Mio. Euro (im Vorjahr: 330 bis 424 Mio. Euro) initiiert. Im Geschäftsjahr 2019 hat PNE im Konzern ein
TenneT investiert 3,1 Milliarden in europäisches Energiesystem Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. März 2020 Werbung TenneT bereitet sich auf die Herausforderungen des europäischen Energiesystems vor 2019 investierte TenneT in die Energiewende (3,1 Milliarden Euro) und Versorgungssicherheit (Netzverfügbarkeit lag 2019 bei 99,9998 Prozent) TenneT bereitet das Unternehmen auf ein jährliches Investitionsportfolio von vier bis fünf Milliarden Euro vor, um die Energiewende voranzutreiben Nachhaltiger Umsatz beläuft sich auf 4,1 Milliarden Euro, der EBIT (ohne Sondereffekte) auf 753 Millionen Euro Die gesellschaftliche Akzeptanz für die neue Strominfrastruktur, die Verfügbarkeit von Eigenkapitalfinanzierung und die Verfügbarkeit des Lieferantenmarktes sind entscheidend für die zentrale Rolle von TenneT bei der Energiewende. (WK-intern) - Um die Energiewende voranzutreiben – eine der strategischen Prioritäten des Unternehmens – konzentriert sich
Ørsted, größter Offshore-Windpark Ersteller, veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2020 Werbung Ørsted hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht und blickt erneut auf ein starkes Jahr mit strategischen Fortschritten und zufriedenstellenden Geschäftszahlen zurück. (WK-intern) - Ausserdem wurden neue Unternehmensziele gesteckt – Klimaneutralität auch für die eigenen Zulieferer bis 2040. Am heutigen Donnerstag veröffentlichte Ørsted seinen Geschäftsbericht 2019 sowie seinen Nachhaltigkeitsreport. Erneut kann das Unternehmen auf ein starkes Jahr zurückblicken und einen Anstieg des Betriebsgewinns um 17%, auf 17,5 Mrd. DKK (entspricht umgerechnet ca. 2,34 Mrd. EUR) verzeichnen. Diese Entwicklung übertraf erneut die Erwartungen vom Jahresbeginn 2019. Einer der Gründe für diese positiven Entwicklungen sind die Einnahmen aus dem Geschäftsbereich Offshore-Windenergie, unter anderem
Geschäftsberich von Projektentwickler ABO Invest veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2019 Werbung ABO Invest: Erlös aus Repowering stärkt Ergebnis Verkauf des Windparks Wennerstorf bringt zwei Millionen Euro Ertrag Trotz schwacher Windverhältnisse erreicht Konzern vor Steuern eine schwarze Null Stromproduktion des Portfolios wegen neuer Anlagen um ein Viertel gewachsen (WK-intern) - Trotz eines windschwachen Jahres hat der ABO Invest-Konzern erstmals ein positives Vorsteuerergebnis erreicht. „Wir haben die Möglichkeit genutzt, am Standort Wennerstorf ein Repowering umzusetzen, und damit einen erheblichen Erlös erzielt, der die schwarze Null ermöglichte“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Der Sonderertrag aus Wennerstorf glich einen guten Teil der wegen der schlechten Windverhältnisse erlittenen Mindereinnahmen aus. Positiv machen sich im Jahresabschluss 2018 zudem kontinuierlich sinkende Zinszahlungen wegen der fortschreitenden
Geschäftsbericht 2017: GGEW AG zieht positive Bilanz Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks 26. Juni 2018 Werbung „Menschen für die Zukunft begeistern“ – so titelt der am 25. Juni 2018 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2017 des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG. (WK-intern) - „Wir befinden uns mitten in der digitalen Transformation. Hinzu kommen Energiewende und verschärfter Wettbewerb. Vom reinen Energieversorger entwickeln wir uns derzeit weiter zu einem zukunftsorientierten und für Kundenwünsche noch offeneren Energiedienstleister“, betont Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Das Unternehmen schafft zukunftsorientierte Lösungen für seine Region und Kunden. Die GGEW AG bedient sich dazu nachhaltiger Energieproduktion und technisch moderner digitaler Systeme und Prozesse. Sie fokussiert sich auf erlebnisorientierte und auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Lösungen. Und sie tritt gemeinsam mit
Geschäftsbericht: 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit (WK-intern) - 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen und gewährleistete gleichzeitig einen hohen Grad an Versorgungssicherheit (99,99 Prozent) im Höchstspannungsnetz. 2017 betrug der nachhaltige Umsatz 3.948 Millionen Euro bei einem EBIT von 742 Millionen Euro (um Sondereffekte bereinigt). Die Energiewende erfordert eine Kombination von datenbasiertem, flexiblen Stromnetz und Investitionen in den Netzausbau. TenneT bereitet das Stromnetz für die Teilnahme von Millionen ‚Prosumern‘ durch Blockchain-Pilotprojekte vor. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT stellt heute erneut eine solide Bilanz im integrierten Geschäftsbericht 2017 und Konzernabschluss 2017 vor. Der Geschäftsbericht zeigt außerdem, dass TenneT
Vestas Geschäftsbericht 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Vestas Annual report 2017 (WK-intern) - Summary: For full year 2017, revenue amounted to EUR 10.0bn, the EBIT margin was 12.4 percent, total net investments* were EUR 407m, and free cash flow* amounted to EUR 1,218m — in line with the expectations to revenue of EUR 9.50bn-10.25bn, an EBIT margin of 12-13 percent, total net investments* of approx. EUR 400m, and free cash flow* of EUR 1,150m-1,250m. Compared to 2016, revenue, earnings, and free cash flow decreased in 2017, but remain at a healthy level, despite highly competitive markets. Order intake in MW increased in 2017 compared to 2016, and the value