Vortrag: Regenerative Energieversorgung in Bürgerhand Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. April 2015 Werbung Öffentliche Seminarreihe zu Erneuerbaren Energien 15.04.2015: Vortrag „Regenerative Energieversorgung in Bürgerhand – Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (WK-intern) - Am Mittwoch, 15. April 2015, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 14.00–15.00 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude LI der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen Vortrag von Dipl.-Forst-Ing. Markus Bohnert „Regenerative Energieversorgung in Bürgerhand – Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald“ ein. Der Eintritt ist frei. Die Bürger Energie St. Peter e. G. ist eine durch die Einwohner der Gemeinde gegründete und überwiegend durch ehrenamtliche Tätigkeiten geführte Genossenschaft. Diese versorgt bereits seit
Genossenschaften gründen: Weiterbildung qualifiziert Promotoren der Energiewende in Bürgerhand Erneuerbare & Ökologie 6. November 20145. November 2014 Werbung Im Januar 2015 startet in Sachsen-Anhalt die Weiterbildung Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. (WK-intern) - Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Genossenschaft mit einem schlüssigen wirtschaftlichen, technischen, ökologischen und sozialen Konzept auf den Weg bringen. Neue Geschäftsmodelle sind Thema. Nach dem neuen EEG sind Projekte für Energiegenossenschaften anspruchsvoller geworden. Trotzdem wollen engagierte Bürgerinnen und Bürger neue Energiegenossenschaften gründen. Damit dieses Unterfangen erfolgreich wird, qualifiziert die viermonatige Weiterbildung „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Im Januar 2015 startet der erste Kurs in Sachsen-Anhalt, Bildungsträger ist die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt (EEB). Die Schirmherrschaft hat Dr. Tamara Zieschang übernommen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt. Innerhalb von
BürgerEnergie Berlin bietet Angebot für eine Kooperation beim Stromnetz-Betrieb an Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juni 2014 Werbung Bürgergenossenschaft unter letzten drei Stromnetz-Bewerbern BürgerEnergie macht Land Berlin Kooperations-Angebot für Stromnetz Über 10 Mio. Euro eingeworben Zusammenarbeit mit Landesbetrieb Berlin Energie beim Gasnetz geplant Die BürgerEnergie Berlin eG hat dem Land Berlin ein umfassendes Angebot für eine Kooperation beim Stromnetz-Betrieb gemacht. Nachdem sich zahlreiche Bieter aus dem Vergabeverfahren zurückgezogen haben, ist die Bürgergenossenschaft nun einer von nur noch drei verbliebenen Bewerbern um das Berliner Stromnetz. Mit Ablauf der Frist vor einigen Tagen hat die BürgerEnergie Berlin ihr indikatives Angebot für die Stromnetz-Konzession eingereicht. Die Genossenschaft will das Stromnetz gemeinsam mit dem Land Berlin betreiben. Dazu Luise Neumann-Cosel, Vorstand der Bürgergenossenschaft: "Wir sind bereit und in der
Berliner Kabarettist setzt sich aktiv für das Berliner Stromnetz in Bürgerhand ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - "Haste mal ne Milliarde?" Berliner Kabarettist Horst Evers tritt für Netzkauf-Genossenschaft auf Der Berliner Kabarettist Horst Evers setzt sich aktiv für das Berliner Stromnetz in Bürgerhand ein. Mit einem eigenen Kabarett-Abend unter dem Titel „Haste mal ne Milliarde?“ unterstützt er die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin, die das Berliner Netz kaufen will. Wie derzeit 1.500 Bürgerinnen und Bürger beteiligt sich auch Horst Evers mit einem finanziellen Beitrag am gemeinsamen Kauf des Stromnetzes. Um den Kabarett-Abend mit freiem Eintritt zu ermöglichen, verzichtet Evers auf eine Gage. Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin, freut sich über die prominente Unterstützung: „Mit unserer Bewerbung um das Stromnetz ist
Volksbegehren des Berliner Energietisches wird von BürgerEnergie Berlin unterstützt Erneuerbare & Ökologie 13. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Der Berliner Energietisch hat angekündigt, das geplante Volksbegehren zur Rekommunalisierung des Stromnetzes und zur Gründung von Stadtwerken in Berlin im Frühjahr 2013 zu starten. Dazu erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin: „Die BürgerEnergie Berlin begrüßt das Engagement des Berliner Energietischs für ein Stromnetz in Bürgerhand. Unsere Genossenschaft wird das Bündnis bei der Durchführung des Volksbegehrens nach Kräften unterstützen, denn unsere Initiativen verfolgen gleichgerichtete Ziele. Wir sind überzeugt, dass es für eine erfolgreiche Energiepolitik in Berlin das Engagement der Berliner braucht. Denn der Senat allein geht die nötigen Schritte zur Umsetzung der Energiewende nicht. Dies zeigt auch die heute veröffentlichte