Häuser mit positiver Energiebilanz – die neue Plus-Energie-Welt Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 6. Januar 20125. Januar 2012 Werbung Fachtagung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 21.02.2012 in Berlin. Das Zeitalter der positiven Energiebilanzen hat begonnen. Am 07.12.2011 eröffneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Minister Dr. Peter Ramsauer das Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin. Es erzeugt in der Jahresbilanz mehr Energie wie für Heizung, Warmwasserbereitung und Haushaltsstrom benötigt wird. Mit dem Energieüberschuss werden Elektrofahrzeuge geladen. Aktuell werden am Effizienzhaus Plus die Systeme getestet und Messdaten erhoben. Zudem ist geplant, das Gebäude für 15 Monate einem realen Nutzungstest zu unterziehen und ein entsprechendes Monitoring durchzuführen. Dazu wird ab März 2012 eine vierköpfige Familie
Energiesparmaßnahmen für Gebäude – Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft Bremen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. September 2011 Werbung Mit neuer „Vorrichtung zur Bestimmung der Dichtigkeit eines Bauwerks“ Kosten sparen Hochschule Bremen erhält Patent Patent- und Vermarktungsagentur InnoWi begleitete Patentierungsprozess Im Rahmen von Energiesparmaßnahmen für Gebäude spielt die Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft eine zentrale Rolle. Voraussetzung für einen optimalen Wirkungsgrad ist, dass die Gebäudehülle hinreichend dicht ist. Üblicherweise kommt bei der Messung der Gebäudedichtigkeit der so genannte „BlowerDoor“-Test zum Einsatz. Sämtliche Tür- und Fensteröffnungen werden hierbei dicht verschlossen. In eine Türöffnung wird dann eine Spezialtür mit einem Ventilator, einem Differenzdruckaufnehmer und einem Volumenstrommesser eingesetzt. Die Nachteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Der Einbau dieser Spezialtür ist aufwendig und teuer