Deutsche Windtechnik Ltd. erhält neuen Service-Auftrag in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Nach Scottish Power und Ventient Energy wird nun auch der globale Entwickler und Betreiber RES mit dem unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik in Großbritannien zusammenarbeiten: (WK-intern) - Ab Juli 2018 wird die Instandhaltung des RES Windparks Forss von der Deutschen Windtechnik Ltd. verantwortet. Der an der Nordküste von Schottland installierte Park umfasst sechs Windenergieanlagen des Herstellers Siemens (SWT-1.3-62). „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen RES, das den Standort Forss im Auftrag der Eigentümer verwaltet. Und wir sind stolz, einen weiteren großen Betreiber in Großbritannien von der Qualität und den hohen Sicherheitsstandards unserer Serviceleistungen überzeugt zu haben. Der britische Markt entwickelt
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Schlüsselfertiges Systempaket von der DFS anerkannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die Deutsche Flugsicherungsgesellschaft, DFS, hat das Komplettpaket »bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)« von Quantec und Terma am 04.März 2016 für den Betrieb in deutschen Windparks anerkannt. (WK-intern) - Die Anerkennung erfolgte sowohl generell, als auch ortsspezifisch für den Pilotpark. Willkommen auf unserem Messestand in Hannover, Halle 27, Stand E50. Die Entwicklung des Systems ist ein Kooperationsprojekt der Quantec Gruppe mit ihrem dänischen Sensorik-Partner Terma A/S. »Aus der Verknüpfung der Kernkompetenzen der beteiligten Unternehmen ist eine schlüsselfertige Paketlösung hervorgegangen, die alle Komponenten und Leistungsmerkmale einer qualifizierten ›Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung‹ integriert: Sensorik für die Erfassung von Flugobjekten, intelligente Gefahrenfeuersysteme der neuesten Generation sowie die entsprechende System-Steuerung und -Vernetzung
Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge von niederländischem Baukonzern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V. (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz im Bereich Wartung und Instandhaltung von Offshore-Gründungen stark aus. Damit ist das Unternehmen in der Lage, umfassenden Service für
Aus seebaWIND wird Deutsche Windtechnik X-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH firmiert ab 01. Januar 2016 unter dem neuen Namen Deutsche Windtechnik X-Service GmbH. (WK-intern) - Damit zeigt das bereits seit Juni 2015 zur Deutschen Windtechnik AG gehörende Unternehmen nun auch im Firmennamen seine volle Zugehörigkeit zum führenden unabhängigen Instandhalter an. Das Präfix „X“ hebt zugleich den technischen Fokus der neuen Unternehmenseinheit hervor: die Nordex-Palette und Senvion-Anlagen – von den MD/MM-Anlagen über die 3.XM-Baureihe bis hin zur 5M – sowie weiterhin Fuhrländer-Anlagen bis zur FL2500. Die Umbenennung hat keine Strukturveränderungen zur Folge: Die Geschäftsführer Holger Hämel und Severin Mielimonka, Mitarbeiter, der Hauptsitz in Osnabrück sowie alle Servicestützpunkte bleiben erhalten. Der „X-Fokus“
Weiterqualifizierung für Elektrofachkräfte der Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. September 2015 Werbung Innovative Qualifizierungen bei OffTEC: Elektrofachkraft für die Windenergiebranche (WK-intern) - Die OffTEC Base GmbH & Co.KG bietet jetzt eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energie“ an und begegnet damit dem hohen, rasch steigenden Bedarf der Onshore- und Offshore-Windenergieindustrie an Fachpersonal. Die innovative Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dauert nur vier Wochen. In weiteren acht Wochen kann im Anschluss daran ein Zertifikat Elektrofachkraft (EFK) erlangt werden. Die einmalige Schulungsinfrastruktur des Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster (OffTEC) mit Sitz im nordfriesischen Enge-Sande ermöglicht bestmögliche Praxisnähe – zeit- und kostensparend im Full Service auf einem Gelände. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik
ZARGES auf der Husum WindEnergy 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 2015 Werbung Vom 15. bis 18. September dreht sich in Husum wieder alles um Windenergie und neueste Konzepte zur Energiegewinnung aus Windkraft. (WK-intern) - Mit dabei ist auch wieder ZARGES als Spezialist die komplette Anlieferung von Turminnenausbauten, optimiert verpackt und vorbereitet für einen schnellen und problemlosen Einbau. Kernkompetenz von ZARGES sind stabile und sichere Steigsysteme aus Aluminium. Dafür ist das Unternehmen seit 80 Jahren bekannt. Im Bereich Windkraft versteht sich das Traditionsunternehmen aus dem oberbayerischen Weilheim als Systemlieferant für komplette Innenausbauten von Windtürmen. Neben der optimal zum Einbau aufbereiteten Lieferung sämtlicher benötigter Komponenten – sektionsweise verpackt und montagegerechte vorbereitet – und der Koordination weiterer Zulieferer
BayWa r.e. verkauft zwei Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung BayWa r.e. hat im August zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 9,4 MW an zwei Vermögensverwaltungen veräußert. (WK-intern) - Das Unternehmen übernimmt auch weiterhin die technische Betriebsführung sowie die Direktvermarktung des Windstroms. BayWa r.e. hat dieses Jahr weltweit bereits eine Windleistung von rund 220 MW realisiert. München - Weitere Projekte in Deutschland und Europa werden im Laufe des Jahres hinzukommen. Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäftsführung von BayWa r.e. und Vorstand der BayWa AG für den Bereich Energie, bemerkt: „Die jetzt verkauften Windparks gehören zu unseren kleineren Projekten. Sie zeigen, dass diese Anlagen ebenfalls attraktive Investments darstellen. Auch das ist Teil unseres Selbstverständnisses als einem