Intern. Konferenz: Solar Summit Freiburg 2012 – Highlights and Trends in Solar Energy Bayern Solarenergie Veranstaltungen 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Schwerpunktthema »The Future Sustainable City« – 18./19. Oktober 2012 Zum fünften Mal findet am 18. und 19. Oktober 2012 die internationale Konferenz »Solar Summit Freiburg – Highlights and Trends in Solar Energy« im Freiburger Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die Konferenz vermittelt einen Überblick über Technologien solarer Energiewandlung. Ergänzend zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen werden auch Markt- und Politikgeschehen im Fokus der Diskussion stehen. Das Schwerpunktthema dreht sich in diesem Jahr um die nachhaltige Stadtentwicklung und steht unter der Überschrift »The Future Sustainable City«. Das Programm des »Solar Summit Freiburg 2012« ist aufgefächert in die Themenbereiche: Intelligente Transformation unserer Energieversorgung, das genannte Schwerpunktthema
Fraunhofer will Regelenergie zur Stabilisierung der Netze für Windenergieanlagen entwickeln Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie 22. Mai 2012 Werbung (WK-news) - In einem neuen Forschungsprojekt, das vom Bundesumweltministerium BMU gefördert wird und am 1. Mai 2012 begonnen hat, wollen Fraunhofer-Forscher zusammen mit Betreibern und Herstellern vonWindenergieanlagen und Netzbetreibern ein Verfahren entwickeln, durch das Windenergieanlagenauch Regelenergie zur Stabilisierung der Netze liefern können. Regelenergie wird im Stromnetz derzeit hauptsächlich von konventionellen Kraftwerken zur Verfügung gestellt. Regelenergie wird benötigt, um Ungleichgewichte zwischen Verbrauch und Erzeugung auszugleichen und dadurch die Sollnetzfrequenz zu halten. Durch die Umstellung der Elektrizitätsversorgung auf eine zunehmend erneuerbare Erzeugungsstruktur müssen auch die erneuerbaren Energien Regelenergie bereitstellen und dadurch ihren Beitrag zur Systemsicherheit leisten. Dies ist auch eine wichtige Voraussetzung, um
Video – Windmessmast Rödeser Berg – Planung und Aufstellung des Mastes Videos Windenergie 25. März 201210. September 2012 Werbung Und weil wir gerade dabei sind, Ihnen interessante Videos rauszusuchen, hier eine Dokumentation über die Errichtung eines Windmessmastes durch das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik auf dem Rödeser Berg bei Wolfhagen. Screenshot YouTube Der Windmessmast Rödeser Berg ist 200 Meter hoher abgespannter Windmessmast in Stahlfachwerkbauweise auf dem Rödeser Berg bei Wolfhagen, Hessen. Der Windmessmast Rödeser Berg soll helfen, geeignete Standorte für Windkraftanlagen zu identifizieren. Das Fraunhofer IWES erforscht das Windenergiepotenzial in Deutschland. Der Turm ist das zweithöchste Bauwerk Nordhessens. Mit seinen 200 m Höhe wird der Windmessmast nicht nur belastbare Daten für den Windstandort Rödeser Berg sammeln, sondern auch helfen, Korrekturalgorithmen für bodengestützte Windgeschwindigkeitsmessungen
Elektromobilität: Kunden wollen umweltfreundlich und flexibel mobil sein E-Mobilität 19. Juli 201119. Juli 2011 Werbung Die Forschung und Entwicklung rund um die Elektromobilität und ihre Integration in unsere heutigen Verkehrssysteme hat in den vergangenen zwei Jahren stark an Dynamik gewonnen. Treiber dieser Entwicklung sind der Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen, die Umwelt- und Lärmbelastungen durch den Individualverkehr sowie technologische Weiterentwicklungen. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht im Rahmen der von der Bundesregierung geförderten „Systemforschung Elektromobilität (FSEM)“ gesellschaftspolitische Fragestellungen. Dazu gehören insbesondere die Nutzerakzeptanz sowie Konzepte und Maßnahmen, um diese zu fördern. Die neueste Befragung im Rahmen dieses Projektes beschäftigte sich mit den Einflussfaktoren auf