10 MW-Speicherkraftwerk auf Wasserstoff-Basis soll Braunkohlekraftwerk in der Lausitz ersetzen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Technik 16. Dezember 2019 Werbung Wegweisende Vereinbarung für die Energiewende unterzeichnet – Startschuss für Referenzkraftwerk Lausitz (WK-intern) - Am vergangenen Freitag wurde bei der ASG Spremberg GmbH im Industriepark Schwarze Pumpe die Vereinbarung für das Projekt „Referenzkraftwerk Lausitz Phase I“ (RefLau) durch alle Partner unterzeichnet. Damit beginnt die Umsetzung einer der zukunftsträchtigsten Projektideen im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz. Als Hauptpartner beteiligt sind der Zweckverband „Industriepark Schwarze Pumpe“ Spremberg und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) Cottbus mit Energiequelle GmbH Zossen und Enertrag AG Gut Dauerthal auch zwei Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Wissenschaftlich beteiligt sind das Steinbeis Technologietransferzentrum Rostock, das Centrum für Energietechnologie Brandenburg
Förderzusage des Bundes für sieben Ladestationen in Westmecklenburg erhalten E-Mobilität 26. November 201726. November 2017 Werbung WEMAG verbessert Infrastruktur für Elektroautos (WK-intern) - Die WEMAG wird an sieben Standorten im Netzgebiet Ladestationen für Elektroautos errichten. Eine entsprechende Förderzusage kam jetzt von der zuständigen Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. „Mit unserer Initiative wollen wir die Attraktivität der Kommunen steigern und die erforderliche Infrastruktur für mehr Elektromobilität schaffen“, sagte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG. Künftige Standorte der Stromtankstellen sind in Neustadt-Glewe am Rathaus und an der Burg, in Warin Am Mühlentor, in Sternberg Am Markt, in Crivitz am Amtsparkplatz, in Plau am See am neuen Parkplatz an der B103 und in Bützow am Hafen. „Die Kommunen haben als Grundstückseigentümer die freudige Nachricht bereits erhalten.