IG Windkraft: Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge Ökologie Windenergie 10. März 2016 Werbung Mit Ökoenergie Fluchtursachen begegnen (WK-intern) - Auch wenn die Ursachen der weltweiten Fluchtbewegungen sehr komplex sind, haben die fossilen Energiequellen und der Klimawandel einen großen Anteil daran. Für beide Probleme gibt es eine gute Lösung: erneuerbare Energien. Sie tragen wesentlich zur Milderung und Beseitigung dieser Fluchtursachen bei. „Millionen Klima- und Energieflüchtlinge sind heute unterwegs“, stellt Hans-Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages 1998-2013 und Präsident der Energy Watch Group anlässlich des 12. Österreichischen Windenergiesymposiums AWES fest und fordert den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien als Gegenmittel. So viel derzeit über Grenzzäune und akute Hilfe für Flüchtende debattiert wird, sowenig werden die Ursachen der Flucht diskutiert.
Starthomes Duplex, ein nachhaltiges Wohnkonzept für Flüchtlinge Aktuelles 7. März 2016 Werbung INTERHOMES AG entwickelt mit „Starthomes Duplex“ ein nachhaltiges Wohnkonzept für Flüchtlinge (WK-intern) - Vor dem Hintergrund des zunehmenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum und der steigenden Flüchtlingszahlen hat der Bremer Bauträger INTERHOMES AG eine schnell realisierbare und nachhaltige Lösung entwickelt: das Reihenhaus „Starthomes Duplex“. Es ermöglicht variable Wohnkonzepte für verschiedene Lebenssituationen. Das Duplex-Haus ist ein zweigeschossiges Reihenhaus, das auf 75 m² Gesamtwohnfläche bis zu elf Personen in zwei separaten Wohnbereichen sowohl Platz als auch Privatsphäre bietet. Pro Etage zählen je eine Wohnküche inklusive Waschmaschine sowie ein Vollbad zur Ausstattung, außerdem abgetrennte Schlafbereiche und verschiedene Abstellmöglichkeiten. Die beim Bauträger INTERHOMES entwickelte Lösung für kurzfristig verfügbaren,
Volz möchte Flüchtlinge integrieren Aktuelles Mitteilungen 24. Februar 2016 Werbung Unter dem Motto „Helfen statt Schenken“ hat die Volz Gruppe zum Jahreswechsel ihre Kunden und Geschäftspartner dazu aufgerufen, für Flüchtlinge zu spenden, statt einzelnen Volz-Mitarbeitern Geschenke zu machen. (WK-intern) - Das Geld kam der Diakonie für die Region Deilingen, dem Stammsitz des Unternehmens, zu, die Familien und alleinstehende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern betreut. „Wir danken allen Geschäftspartnern, die sich beteiligt haben“, sagt Dr. Christoph Fleig, „aber Spenden allein reicht uns nicht.“ Der Geschäftsführer der Volz Gruppe, die sich auf die Fertigung von Rohrverbindungskomponenten in der Hydraulik und Kugeln für die Kugelhahnindustrie spezialisiert hat, möchte Flüchtlinge in sein Unternehmen integrieren und vom
Flüchtlinge können ab Februar 2016 Intensivdeutschkurs für AnfängerInnen an der Uni Mainz besuchen Forschungs-Mitteilungen News allgemein 2. November 2015 Werbung Deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz in Rheinland-Pfalz / Engagement im Rahmen des 5-Punkte-Programms des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums (WK-intern) - Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) will geeigneten Flüchtlingen einen schnellen Start in ein reguläres Studium ermöglichen. "Viele der Flüchtlinge haben in ihrem Herkunftsland eine gute Ausbildung genossen. Wir sehen uns in der Verantwortung, diesen Menschen ihre Bildungschancen zu erhalten", erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Gern öffnen wir mit Einrichtung eines spezifischen Intensivdeutschkurses für Anfängerinnen und Anfänger Flüchtlingen den Weg in ein reguläres Studium – zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, zur Erhaltung ihrer Berufschancen und
Rittal hilft Flüchtlingen und bietet Bildungschancen Aktuelles Mitteilungen 13. August 2015 Werbung Vom Flüchtling zum Fachmann: Pilotprojekt gibt Bildungschancen (WK-intern) - Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Sie fliehen vor politischer Verfolgung, vor Terror, Krieg und Hunger. In Deutschland wollen sie leben und arbeiten, doch die Bedingungen sind alles andere als einfach. Sprachkenntnisse fehlen, Zeugnisse werden nicht anerkannt und die Orientierung im bürokratischen System ist mühsam. Die mittelhessische Friedhelm Loh Group hat sich Umdenken auf die Fahnen geschrieben und ein einzigartiges Kooperationsprojekt mit dem Lahn-Dill-Kreis ins Leben gerufen. Das Ziel: Potenziale nutzen, Chancen geben, Perspektiven eröffnen und aus Flüchtlingen gute Fachkräfte machen. „Am meisten gefällt
Hunderttausende bei der wahrscheinlich größten Klimaschutz-Demo aller Zeiten Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 19. September 2014 Werbung Vor Klimagipfel in New York: Hunderttausende demonstrieren für mehr Klimaschutz (WK-intern) - Germanwatch erinnert an deutsche Verantwortung während G7-Präsidentschaft Bonn/Berlin - Zwei Tage vor dem Klimagipfel bei UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gehen an diesem Sonntag weltweit Hunderttausende bei der wahrscheinlich größten Klimaschutz-Demo aller Zeiten auf die Straße. Allein in Deutschland werden zehntausende Teilnehmer erwartet. Während die Menschen den Druck auf die Regierungen für ambitionierten Klimaschutz erhöhen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Einladung zum Klimagipfel ausgeschlagen. Sie lässt sich von Umweltministerin Barbara Hendricks vertreten. Merkel vergibt damit eine große Chance, persönlich zu zeigen, dass das Energiewendeland Deutschland seine Klimaziele ernst nimmt. Unter den großen