Aus dem Rostocker Windenergieforum wird -Rostock Wind- Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Im dritten Jahr startet das bislang als Rostocker Windenergieforum firmierende Event unter dem neuen Namen „Rostock Wind“. Mit mehr als 300 eingegangenen Anmeldungen ist die am 08. August 2014 startende Veranstaltung bereits komplett ausgebucht. (WK-intern) - „Mit “Rostock Wind“ wollen wir eine prägnante Marke etablieren, die auch international funktioniert“, sagt Kathleen Zander, Projektleiterin des Veranstaltungsinitiators- und Organisators eno energy. „Besonders mit den Ländern der Ostseeanrainer soll zukünftig die Kooperation verstärkt werden, weshalb wir Beiträge aus Finnland und Schweden in das Symposium integriert haben.“ Über 10% der Gäste kommen in diesem Jahr alleine aus skandinavischen Ländern. Rostock / Berlin - Das Veranstaltungsformat, bestehend aus
Projekte meisterhaft bewältigen – Optimales Projektmanagement in der Praxis Mitteilungen Veranstaltungen 10. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Mit Projektmanagement können Sie komplexe, zeitlich begrenzte sowie hierarchie- und fachübergreifende Aufgaben rationeller, schneller und besser steuern. Termine, Personal und Finanzen werden besser geplant und kontrolliert. Controlling-Instrumente ermöglichen Ihnen das frühzeitige Erkennen von Planabweichungen. Projekte stellen komplexe Aufgabenstellungen dar, deren Realisierung mit einer Vielzahl an Unwägbarkeiten/Risiken verbunden ist. Arbeitsteiligkeit, Renditevorgaben, Komplexität und Internationalität erfordern darüber hinaus besondere und effiziente Methoden zur Durchführung von Projekten. Das Seminar: Intensivkurs Projektmanagement am 13.-14.11.2013 im Haus der Technik vermittelt das notwendige Wissen, um Projekte in der Praxis meisterhaft gestalten und steuern zu können. Der Intensivkurs vermittelt einen stimmigen Überblick aller erfolgskritischen Methoden und Instrumente des
Bankenkonsortium stellt juwi Kreditvertrag über 252 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. August 2013 Werbung (WK-intern) - juwi schließt mit Bankenkonsortium Kreditvertrag über 252 Millionen Euro Der Abschluss mit 13 Geldinstituten unter Führung von Deutsche Bank, DZ Bank und UniCredit sichert dem Wörrstädter Energiespezialisten die finanzielle Basis für das operative Geschäft der nächsten Jahre Wörrstadt – Es ist ein Meilenstein für die juwi-Gruppe, aber auch ein wichtiges Signal für die Umsetzung der Energiewende: Ein Bankenkonsortium aus insgesamt 13 Geldinstituten stellt dem Wörrstädter Spezialisten für erneuerbare Energien eine Kreditlinie von 252 Millionen Euro zur Verfügung. „Dieser Konsortialkredit bildet die finanzielle Basis für das operative Geschäft der kommenden drei Jahre“, freut sich juwi-Finanzvorstand Martin Winter bei der Unterzeichnung der
2. Rostocker Windenergieforum Mecklenburg-Vorpommern Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 5. August 20135. August 2013 Werbung (WK-intern) - Wind, Wellen, Wissen: eno energy lädt zum 2. Rostocker Windenergieforum ein Rostock - Rostock zieht während der Hanse Sail nicht nur Segler magisch an, sondern auch Experten für Windenergieerzeugung. Dafür sorgt die seit 2005 in der Hansestadt ansässige eno energy, die das Rostocker Windenergieforum 2012 initiiert hat. Durch das für alle Akteure der Branche offene Forum soll einer der bedeutendsten Windenergiestandorte Deutschlands gestärkt werden. Auf Grund der guten Resonanz im letzten Jahr findet das Symposium am 09. August 2013 nun bereits zum zweiten Mal statt. Der Veranstalter erwartet etwa 250 Teilnehmer aus Politik, Industrie und Forschung, die im Hotel Neptun
aleo solar AG und avim solar production Co. Ltd. beenden das Joint Venture Solarenergie 25. September 201225. September 2012 Werbung (WK-news) - Die aleo solar AG beendet das Joint Venture avim solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi, China. Das Board des Gemeinschaftsunternehmens hat dessen Auflösung beschlossen. Im Werk Gaomi, in dem mit derzeit 246 Mitarbeitern Solarmodule der Marke avim produziert werden, wird die Produktion zeitnah eingestellt. „Eine nachhaltig wirtschaftliche Fertigung ist in Gaomi aufgrund des Preisverfalls insbesondere für chinesische Module nicht länger möglich“, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. „Im Niedrig-Preis-Segment sind keine auskömmlichen Margen mehr zu erzielen. aleo solar bedient künftig ausschließlich das Premium-Segment.“ Das Werk Gaomi hatte Ende 2008 die Produktion aufgenommen und