BEE: Nachhaltigkeit von Tesla nur mit Erneuerbaren Energien aus Brandenburg E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 27. März 2020 Werbung Laut einem Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) vom heutigen Tage, soll der Energiekonzern Eon aus Essen / NRW die Stromversorgung von Tesla in Brandenburg übernehmen. (WK-intern) - Dazu erklärt Jan Hinrich Glahr, Sprecher der Landesvertretung Berlin/Brandenburg im BEE (Bundesverband Erneuerbare Energien): „Brandenburg hat genügend Erneuerbare Energien, um Teslas Gigafactory zu versorgen." „Wir sind von dieser Meldung in der MAZ äußerst erstaunt“, so Glahr. „Wir wollen das Tesla-Werk mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen - und zwar von hier! Das entlastet die Übertragungsnetze und wir bekommen regionale Wertschöpfung.“ Durch die Digitalisierung und Handelsplattformen können die Erneuerbaren Industriekunden in Brandenburg mit nachhaltiger Energie aus
enexion unterstützt Kupferindustrie und berät EU-Kommission und Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. Dezember 2019 Werbung enexion unterstützt die europäische kupferverarbeitende Industrie und bringt seine Fachposition in der EU-Kommission und bei der Bundesregierung ein Die enexion Group kritisiert den neuen Entwurf der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, weil er die im internationalen Vergleich umweltschonende deutsche und europäische Kupferindustrie nicht mehr vor lokalen Strommehrkosten schützt. Bislang können kupferverarbeitende und -produzierende Unternehmen die CO2-Preis-induzierten Strommehrkosten im Rahmen der „Strompreiskompensation“ teilweise ausgleichen. „Wird der aktuelle Entwurf der Generaldirektion Wettbewerb umgesetzt, entfällt diese Kompensation. Als Folge werden die Produktionsstätten in das außereuropäische Ausland verlagert und die Gesamtemission – der sogenannte Carbon Leakage - steigt“, erklärt enexion-CEO Björn Vortisch. Er ergänzt: „Die Energiewende und
Windkraft erhöhte ihren Beitrag beim Stromverbrauch um 15 % Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 18. Dezember 2019 Werbung Energieverbrauch in Deutschland gesunken Rückgänge bei Kohle Mehr Erneuerbare Zunahmen bei Erdgas und Mineralöl (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) eine Höhe von 12.815 Petajoule (PJ) beziehungsweise 437,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einem Rückgang um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, so die AG Energiebilanzen, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Substitionen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie. Verbrauchssteigernd wirkten die etwas kühlere Witterung sowie die Zunahme der Bevölkerung. Die verbrauchssteigernden Faktoren waren jedoch in Summe deutlich schwächer als die verbrauchssenkenden. Bereinigt um den Einfluss
Inselnetzbetrieb: Bordesholm wurde zeitweise komplett vom Stromnetz entkoppelt und über Speicher versorgt Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Dezember 2019 Werbung Speichersystem mit SMA Batterie-Wechselrichtern ermöglicht stabile Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Keine Lampe flackerte, kein Fernseher flimmerte und die Weihnachtsbeleuchtung strahlte weiter. Vom Wechsel ihres Stroms komplett zu Erneuerbaren Energien merkten die 7.500 Einwohner der Gemeinde Bordesholm nichts. Dabei erlebten sie am vergangenen Wochenende eine Premiere: Zum ersten Mal ist es in Deutschland gelungen, eine ganze Ortschaft vom Stromnetz zu trennen, eine Stunde lang ausschließlich mit Erneuerbaren Energien zu versorgen und ebenso unauffällig wieder mit dem Versorgungsnetz zu verbinden. Ermöglicht wird die Stromversorgung durch einen 10 MW-Speicher und die Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichter der SMA Solar Technology AG (SMA). „Dieser erfolgreiche Versuch ist
EU-Kohlelager werden für nachkommende Generationen erhalten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. November 2019 Werbung Der beispiellose Rückgang des europäischen Kohleabbaus macht den großen Unterschied zwischen den EU-Regionen deutlich. (WK-intern) - Langsamere Einführung der erneuerbaren Energien in Mittel- und Osteuropa verhindern noch den Kohleabbau einzuschränken. Die europäische Kohlekraftleistung ging im ersten Halbjahr 2019 um 19% zurück und wird im zweiten Halbjahr voraussichtlich 23% erreichen. Laut der von CarbonBrief in dieser Woche veröffentlichten Analyse ist etwa die Hälfte des Rückgangs auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und der Rest auf die Umstellung auf Gas zurückzuführen. Während Westeuropa den positiven Wandel vorantreibt, folgen Länder in Mittel- und Osteuropa nur langsam. The unprecedented decline in Europe’s coal output highlights vast differences between regions. Slow
Das geplante Tesla-Werk in Brandenburg ist eine großartige Nachricht für den Ausbau der Windenergie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Mit der Ansiedlung der Tesla-Gigafactory würde Berlin/Brandenburg zu einem Zentrum für die Verkehrswende in Europa werden. (WK-intern) - Dazu erklärt Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE-Landesvorstandes Berlin Brandenburg: „Das geplante Tesla-Werk in Brandenburg ist eine großartige Nachricht, für die Menschen in Brandenburg und für den Innovationsstandort“, so Glahr. „Wie wir hören, waren die erneuerbaren Energien, die in Brandenburg erzeugt werden, für Elon Musk ein entscheidender Standortvorteil.“ „Die Tesla-Gigafactory zeigt: Wir brauchen den Windstrom, der hier bei uns in Brandenburg erzeugt wird“, so Glahr. „Die Landesregierung darf den Ausbau der Windenergie daher nicht weiter bremsen“, so Glahr. „Ich gehe davon aus, dass die 1.500
Schleswig-Holstein erreichte im Jahr 2017 einen Wert von 156 % Versorgungsbeitrag durch Erneuerbaren Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 20192. August 2019 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für S-H der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende und ein ganz zentrales Instrument zum Klimaschutz (WK-intern) - In Schleswig-Holstein wurden schon im Jahr 2016 bereits 19,2 TWh (Terawattstunden) Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt, 22 % mehr als es selber verbraucht hatte. Damit hält Schleswig-Holstein den Spitzenplatz unter allen Bundesländern. Im gesamten Bundesgebiet lag der Anteil der Erneuerbaren im selben Jahr bei nur 32 %. Die Halbinsel-Lage, zwischen den Küsten von Nord- und Ostsee bieten hervorragende Voraussetzungen für den Einsatz von Windenergieanlagen. Gemäß dem Ende März 2017 in Kraft getretenen Energiewende- und Klimaschutzgesetz wird für Schleswig-Holstein eine Stromerzeugung aus Erneuerbaren
Polens erneuerbarer Beitrag zur Steigerung der Solarenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 2019 Werbung Poland’s Renewable Drive Praised for Contributing to “Exceptional Year” for European Solar Energy Poland’s green initiatives expected to help increase solar power by 81% in 2019 and contribute to 2020’s predicted record PV installation rate June 11, 2019: Despite its modest progress in terms of solar energy, the Polish government and the country’s adoption of renewables has been praised for its contribution to what has been described as “an exceptional year” for solar energy in the European Union. It is estimated that by the end of 2019, the number of solar panels installed across the EU during 2019 will increase by 81% to
10 Jahre ABE Zertifizierung in der Erneuerbaren Energien Branche Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 8. Juni 2019 Werbung Barsbüttel - 2019 feiert die ABE Zertifizierung GmbH das 10-jährige Bestehen. (WK-intern) - Seit 2009, mit Verabschiedung des 1. EEG hat sich die Zertifizierungsgesellschaft zu einem etablierten Akteur in der Erneuerbaren Energien Branche entwickelt. Mit heute über 5 Gigawatt zertifizierter Anschlussleistung und über 500 ausgestellten Zertifikaten gehört sie zu den bekannten Zertifizieren für Elektrische Eigenschaften in Deutschland. Durch das Engagement in diversen Gremien sind die Experten der ABE Zertifizierung GmbH stets auf dem aktuellsten Stand der Technik und tragen so zur Weiterentwicklung der Prüfmethoden bei. Zu Hause ist die ABE Zertifizierung GmbH in Barsbüttel vor den Toren Hamburgs und agiert von dort deutschlandweit. Für
Die EnBW erwartet im Geschäftsjahr 2019 Zuwächse durch Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Hohe See und Albatros Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2019 Werbung EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung im ersten Quartal fort Zuwachs bei Netzen und Erneuerbaren Energien Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2019 von 9 bis 16 Prozent wird bestätigt Finanzvorstand Thomas Kusterer: „Wollen Aufwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen“ (WK-intern) - Die EnBW ist gut ins neue Geschäftsjahr 2019 gestartet: Im ersten Quartal des laufenden Jahres erzielte das Unternehmen mit 21.773 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 6,67 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 723 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (rd. 687 Mio. Euro). Die Ergebnissteigerung ist wesentlich auf die gute Entwicklung in den Geschäftsbereichen Netze und Erneuerbare Energien zurückzuführen. Die
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
Windmanager Jochen Magerfleisch verstärkt Capcora Management Team Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2019 Werbung Jochen Magerfleisch verstärkt ab dem 1. Januar 2019 das wachsende Team von Capcora als Geschäftsführer und weiterer Gesellschafter. (WK-intern) - Sein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der erfolgreichen Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Seit August 2018 war Jochen Magerfleisch bereits als Beiratsmitglied bei Capcora aktiv. Ab dem Jahresbeginn 2019 gibt er diese Funktion auf, tritt der Geschäftsleitung bei und erweitert den Gesellschafterkreis. Jochen ist ein ausgewiesener Top-Manager aus der Energie- und Immobilienwirtschaft und verfügt über jahrzehntelange Expertise aus Führungspositionen in mittelständischen und Großunternehmen. Als Geschäftsführer bei einer Immobilientochter der Volks- und Raiffeisenbanken und Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb bei SÜBA