11. November der Geothermiekongress in Essen Geothermie Veranstaltungen 17. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Wenn am 11. November der Geothermiekongress eröffnet wird, ist auch die Landespolitik auf höchster Ebene vertreten. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel richtet in der Eröffnungsfeier ein Grußwort an die Branche. Ebenfalls zugesagt für die europaweit führende Fachtagung haben der Staatssekretär im Umweltministerium NRW Peter Knitsch, der Bohrunternehmer Martin Herrenknecht, und der ehemalige mexikanische Präsidentschaftskandidat Gabriel Quadri. (WK-intern) - Der GtV-Bundesverband Geothermie, Veranstalter des Geothermiekongresses 2014, schätzt die Kompetenz der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Experten. „NRW ist ein wahres Geothermielabor. Ausgediente Bergwerkschächte bieten neue Möglichkeiten für die nachhaltige Erdwärmenutzung. Das internationale Geothermiezentrum Bochum treibt die technologische Entwicklung voran, beispielsweise mit dem GEOSTAR-Konzept“, sagt GtV-BV-Geschäftsführer André
Bochum: Graduiertenschule für die Spitzenforschung wächst zum Geothermiezentrum Europas Geothermie 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Graduiertenschule für die Spitzenforschung gegründet - Hochschule Bochum und Ruhr-Universität Bochum bündeln Expertisen Der Standort Bochum entwickelt sich weiter zu dem Zentrum für die Geothermieforschung in Europa. Mit der soeben gegründeten „Bochum Graduate School Applied Research on Enhanced Geothermal Energy Systems (AGES)“ bündeln die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die Hochschule Bochum (HS-BO) zudem ihre wissenschaftlichen Kräfte und ermöglichen herausragenden Absolventen beider Hochschulen die strukturierte Promotion auf einem Forschungsgebiet, dem weltweit eine große Bedeutung für die zukünftige Versorgung von Ballungsgebieten mit regenerativer Energie zugesprochen wird. Das Land NRW unterstützt die AGES mit rund 1,5 Mio. € in den nächsten drei
Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012 Berlin - Beim Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe bietet der GtV-Bundesverband Geothermie den Teilnehmern mit 15 Fachforen und 9 Workshops ein noch umfangreicheres Themenspektrum als in den Vorjahren. Begleitet wird der Kongress durch die Fachausstellung geoENERGIA, die als „Technologieschaufester“ die neusten technischen Fortschritte im Bereich der Erdwärmenutzung vorstellt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Peter Altmaier findet im Herbst dieses Jahres erneut eine der bedeutendsten Veranstaltungen rund um die Nutzung der Erdwärme statt. Beim Geothermiekongress DGK des GtV-Bundesverbandes Geothermie trifft sich jedes Jahr die Erdwärmebranche, um sich über gewonnene Erkenntnisse