Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik 28. Dezember 2016 Werbung Viele neue Gesetze rauschen derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. (WK-intern) - Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf die Auswirkungen der neuen Regelungen. Zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich haben sich in den letzten Monaten verändert oder befinden sich derzeit noch in der Novellierung. Um alle Informationen über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und den Betrieb einer KWK-Anlagen zu bündeln, wurde eigens ein zweitägiger Workshop konzipiert. Die Konzeption des von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für
EEG 2017, Übergangsbestimmungen, Stromspeicher, Eigenversorgung und vieles mehr Solarenergie Veranstaltungen 17. August 201617. August 2016 Werbung Das PHOTON-Seminar Energierecht: EEG 2017, Übergangsbestimmungen, Stromspeicher, Eigenversorgung und vieles mehr (WK-intern) - Ab Januar 2017 gilt wieder einmal ein neues EEG. Für alle, die für ihren Broterwerb oder als private Betreiber einer Photovoltaikanlage auf Kenntnisse dieses Gesetzes angewiesen sind, lohnt sich unbedingt ein Tag zur Information über die anstehenden Änderungen und zur Diskussion und Einordnung in den Gesamtzusammenhang mit anderen Gesetzen wie dem Energiewirtschaftsgesetz, dem Strommarktgesetz oder dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Das Tagesseminar Energierecht der PHOTON Akademie bietet hierfür die ideale Gelegenheit. Rechtsanwalt Florian Brahms behandelt die Materie mit kleinen Gruppen von jeweils zwölf bis 25 Personen. So bleibt Zeit
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber Technik Veranstaltungen 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung Novelle über Novelle rauscht derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. (WK-intern) - Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf zukünftige Novellen. Zahlreiche gesetzliche Regelungen haben sich in den letzten Monaten verändert oder befinden sich derzeit in der Novellierung. Informieren Sie sich umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und den Betrieb einer KWK-Anlagen. Hierfür wurde eigens ein zweitägiger Workshop konzipiert. Die Konzeption dieses Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für den Endanwender verständlich und praxisnah erläutert. Im Anschluß an diese von Fachanwälten gehaltenen
Kostenfreies Forum zu den zentralen Fragen des Energiemanagements Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 4. Februar 2015 Werbung Rechtliche Vorgaben, steuerliche Erwägungen, technische Entwicklungen – das Thema Energiemanagement wird komplexer. (WK-intern) - Der Beuth Verlag etabliert für seine Kunden ein kostenfreies Forum zu den zentralen Fragen des Energiemanagements. Interessenten können sich kostenfrei anmelden und schnelle, qualifizierte und branchenübergreifende Informationen und Lösungen zu Fragen des Tagesgeschäfts verschaffen. Das Forum deckt vier der wichtigsten Felder des s ab, die jeweils von ausgewiesenen Fachleuten moderiert werden: Energiepolitik, Energierecht und Steuern (Franzjosef Schafhausen) Energiehandel und -wirtschaft (Daniel Hölder) (Regenerative) Energie- und Speichertechnik (Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner) Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 (Dr.-Ing. Volker Albrecht) Von dem Angebot profitieren besonders kleine und mittlere Unternehmen, die passgenaue und direkte Informationen benötigen.
Watson, Farley & Williams gewinnt eine neue Partnerin für das Öffentliche Wirtschaftsrecht Mitteilungen 14. Dezember 201214. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams gewinnt eine neue Partnerin für das Öffentliche Wirtschaftsrecht und gibt die Eröffnung eines Frankfurter Büros bekannt Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, verstärkt sich signifikant im öffentlichen Wirtschaftsrecht durch den Beitritt von Dr. Ivana Mikešić als neue Partnerin und eröffnet ein Büro in Frankfurt. Dr. Mikešić wird den neuen Frankfurter Standort von WFW ab Januar 2013 leiten. Dr. Mikešić ist eine ausgewiesene Spezialistin für die Beratung im öffentlichen Recht, mit besonderen Schwerpunkten in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Immobilien. Sie wechselt zu WFW aus dem Frankfurter Büro von Salans. An den bisherigen Standorten von