SMA Solar Technology AG gründet Tochtergesellschaft coneva GmbH für digitale Energielösungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. Januar 2018 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat eine neue Tochtergesellschaft für digitale Energielösungen gegründet. (WK-intern) - Die coneva GmbH mit Sitz in München bietet Unternehmen wie Stadtwerken, Wohnungsbaugesellschaften oder Telekommunikationsunternehmen White Label-Lösungen zum Energiemanagement und der Einbindung von Endkunden in den Energiemarkt an. Ein weiteres Geschäftsfeld sind Lösungen zu Energiemonitoring, -steuerung und -management für Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Diese können dadurch erheblich Energiekosten sparen. Auf der E-World energy & water vom 6. bis 8. Februar in Essen wird die coneva GmbH erstmals ihr Angebot präsentieren. Die Energieversorgung befindet sich in einem fundamentalen Umbruch und wird zunehmend dezentral und digital. Immer mehr Unternehmen und
SMA Solar Technology AG gründet Tochtergesellschaft coneva GmbH für digitale Energielösungen Veranstaltungen 19. Januar 2018 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat eine neue Tochtergesellschaft für digitale Energielösungen gegründet. (WK-intern) - Die coneva GmbH mit Sitz in München bietet Unternehmen wie Stadtwerken, Wohnungsbaugesellschaften oder Telekommunikationsunternehmen White Label-Lösungen zum Energiemanagement und der Einbindung von Endkunden in den Energiemarkt an. Ein weiteres Geschäftsfeld sind Lösungen zu Energiemonitoring, -steuerung und -management für Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Diese können dadurch erheblich Energiekosten sparen. Auf der E-World energy & water vom 6. bis 8. Februar in Essen wird die coneva GmbH erstmals ihr Angebot präsentieren. Die Energieversorgung befindet sich in einem fundamentalen Umbruch und wird zunehmend dezentral und digital. Immer mehr Unternehmen und
Envision Energy kündigt neue strategische Partnerschaft bei Erneuerbare-Energien-Vorhersagen an Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2017 Werbung Durch Partnerschaft sollen fortschrittlichen Technologien bei Vorhersagemethoden und -modellen auf den Weg gebracht werden (WK-intern) - Envision Energy, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, hat heute eine neue strategische Partnerschaft für Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage angekündigt. Diese auf mehrere Jahre angelegte, wegbereitende Kollaboration zwischen Envision Energy, dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF), dem Met Office (nationaler Wetterdienst in Großbritannien) und der Universität Aarhus (BTECH CET) soll neue Methoden, Modelle und Technologien hervorbringen, um die Forschung auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage voranzubringen. "Bei dieser Allianz geht es um die gemeinsame Arbeit an wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage, damit
Envision Energy präsentiert auf WindEurope 2017 neue internationale Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20171. Dezember 2017 Werbung Envision Energy, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, hat heute auf der WindEurope in Amsterdam sein neuestes internationales Produktportfolio vor einem Weltpublikum vorgestellt, einschließlich der größten Windkraftanlage, die das Unternehmen je entwickelt hat. Envisions neue 4,5-MW-Windkraftanlage EN148 ist die neueste Weiterentwicklung der Envision 4-MW-Plattform. Ihr Rotor hat einen Durchmesser von 148 m und die Nennleistung kann flexibel geregelt werden, um die Energieausbeute bei mittlerer bis hoher Windstärke zu maximieren. Mit dieser Anlage kann Envision die Nachfrage nach niedrigeren Stromgestehungskosten (LCOE) erfüllen, indem Standorte mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von bis zu 9 m/s mit einem größeren Rotordurchmesser ausgestattet werden können. Dank
Beegy launcht neue White Label Plattform für dezentrale Energielösungen Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2017 Werbung Energiewirtschaftliche Supply Chain als Zukunftslösung für verschiedene Industriesegmente (WK-intern) - Angebot umfasst die gesamte Prozesskette: von der Kompontenlogistik über intelligentes Energiemanagement sowie Stromlieferung bis hin zu Vertriebs- und Abrechnungsservices Digitale Customer Journey macht Anlagenkauf zum besonderen Kundenerlebnis Flexible Lösung erlaubt White Label Partner unternehmensspezifische Produktbundles zu kreieren Branchenoffene Plattform u.a. für Unternehmen aus Energie-, Automobil- und Finanzbranche Integriertes CRM und Datenmanagement als modulares Zukunftskonzept Mit der neu entwickelten IT-Plattform stellt Beegy künftig Unternehmen aus der Energie- und anderen Branchen ein noch vielfältigeres Produkt- und Serviceangebot für den Vertrieb von dezentralen kundenindividuellen Energielösungen zur Verfügung. Über die Implementierung eines White-Label-Onlinekonfigurators auf der Website des Partnerunternehmens kann dieses seinen
Enerix Franchisepartner für besondere Leistungen bei dezentralen Energiesystemen ausgezeichnet Dezentrale Energien Technik 26. Mai 2017 Werbung Besondere Leistung verdient Anerkennung. (WK-intern) - Im Rahmen des Franchiseforums 2017 in Berlin wurden neben den Franchise-Awards auch die Franchise-Frannys für besondere Leistungen von Franchisenehmern in ihren Systemen verliehen. Hans-Jürgen Dost und Frank Fischer, die Geschäftsinhaber der Enerix-Fachbetriebe Bremen bzw. Zwickau wurden in diesem Jahr vom Enerix-Franchisesystem für ihre besonderen Leistungen und für ihr überdurchschnittliches Engagement mit den Franchise-Frannys ausgezeichnet. Anders als bei Einzelgründung lebt Franchising von der Gemeinschaft und vom aktiven Miteinander. Ein Franchisesystem ist besonders dann erfolgreich, wenn Innovationen aus den Reihen der Partner kommen und sich die Partner im Tagesgeschäft gegenseitig unterstützen. „Die beiden Kollegen Fischer und Dost haben in
Vattenfall erwirbt digitale Vertriebssteuerungs-Plattform für dezentrale Energielösungen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 17. Mai 2017 Werbung Vattenfall hat die digitale Vertriebssteuerungs-Plattform „Trianel PED“ der Stadwerke-Kooperation Trianel erworben. (WK-intern) - Mit der Übernahme erweitert Vattenfall sein Angebot für dezentrale Energielösungen in Deutschland und setzt über die Kooperation mit Trianel auf die Zusammenarbeit mit Stadtwerken. Trianel PED bietet umfangreiche digitale und automatisierte Services rund um die Bereiche Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmelösungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Kunden bei der Energiewende im eigenen Zuhause unterstützen. Die Vertragspartner haben Stillschweigen über die Kaufsumme vereinbart. Trianel wird gemeinsam mit Vattenfall weiterhin die Angebote rund um die Trianel PED und die damit verbundenen White-Label-Produkte anbieten. Experten erwarten signifikante Wachstumsraten für den Bereich der dezentralen Energielösungen in den
Die Energiewender – Franchisesystem liefert alternative Energielösungen Mitteilungen 12. April 2017 Werbung Enerix ist Deutschlands erstes Franchisesystem in der Energienbranche. (WK-intern) - Das System hat ein beeindruckendes Wachstum in den vergangenen zwei Jahren erreicht. Zwischenzeitig zählt das System in Deutschland und Österreich insgesamt 36 Franchisepartner und ist damit der größte Direktanbieter für dezentrale und unabhängige Energielösungen. Im Interview sind die beiden Gründer des Franchisesystems Peter Knuth und Stefan Jakob. Herr Knuth, was geanu macht Enerix? Wir liefern moderne Energietechnik, mit denen Hausbesitzer und kleinere Gewerbebetriebe mit hohen Stromverbräuchen ihre Strom- und Energiekosten reduzieren und sich von Energiekonzernen und steigenden Kosten unabhängig machen. Das sind derzeit vorrangig Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, die Produktwelt wird aber immer vielfältiger und
POWERBOX verkündet mit Stolz seinen Beitritt zur Initiative Global Compact der Vereinten Nationen Mitteilungen Ökologie 14. März 2017 Werbung Powerbox, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Energielösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete, ist der weltweit größten Initiative zur Unternehmensverantwortung – dem UN Global Compact – beigetreten. (WK-intern) - Powerbox setzt sich aktiv für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen ein und verpflichtet sich mit diesem Beitritt, die 10 Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und zu fördern. Das Engagement von Powerbox für die Umwelt, soziale Themen sowie Corporate Governance (ESG) beginnt mit dem Wertesystem des Unternehmens und einer grundsatzorientierten Herangehensweise. Dies bedeutet so zu agieren,
E-Mobility, intelligente Netze und neue Speichermöglichkeiten new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. März 2017 Werbung Auf der New Energy in Husum präsentiert HanseWerk Energielösungen für den Norden (WK-intern) - „Energielösungen für den Norden“ – unter diesem Motto präsentiert sich die HanseWerk-Gruppe auf der diesjährigen New Energy-Messe in Husum auf dem watt_2.0 Branchentreff. Vom 16. bis 19. März 2017 haben Besucher die Möglichkeit, sich in Halle 2, Stand 1Watt13 unter anderem über E-Mobilität, intelligente Stromnetze und innovative Energielösungen zu informieren. Diesen Technologien könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Energiewende zukommen. Mit E-Ladesäule und E-Roller präsentiert HanseWerk das Thema E-Mobility zum Anfassen, daneben können Besucher viel über dezentrale Energielösungen sowie nachhaltige Speicherlösungen für Erneuerbare Energien erfahren. Die Experten von HanseWerk,
Axpo erneut die Nummer 1 im weltweiten Stromhandel Mitteilungen 13. Juni 2016 Werbung Axpo mit Halbjahresgewinn von 350 Mio. CHF – Erträge aus erneuerbaren Energien gesteigert (WK-intern) - Die Axpo Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015/16 mit einem Unternehmensergebnis von 350 Mio. CHF ein angesichts der schwierigen Marktbedingungen in der Schweiz und in Europa ansprechendes Resultat erzielt. Obwohl die tiefen europäischen Grosshandelspreise dem Unternehmen weiter zusetzen, gibt es auch Grund zur Zuversicht. Die Transformation der Axpo Gruppe schreitet gut voran, der Ausbau der erneuerbaren Energien und das europäische Kundengeschäft tragen bereits substantiell zum Resultat der Gruppe bei. Zudem liefert auch die Axpo Tochter Centralschweizerische Kraftwerke (CKW) erfreuliche Ergebnisse. Die zahlreichen staatlichen Eingriffe in den Energiemarkt im In-
Neuer Film über KWK: Moderne Energielösungen für Kommunen Dezentrale Energien Technik 23. Oktober 201522. Oktober 2015 Werbung Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) stellt Informationsfilm online zur Verfügung (WK-intern) - Die Rolle von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energiewende wird im Zuge des neuen Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) und des Referentenentwurfs zum Strommarktdesign kontrovers diskutiert. Wird das Ausbauziel des KWK-Anteils tatsächlich auf 25 Prozent der regelbaren Nettostromerzeugung reduziert, droht dem KWK-Ausbau die Stagnation. Das im Oktober 2015 veröffentlichte Sondergutachten der Monopolkommission betont hingegen die Bedeutung von effizienzsichernden Maßnahmen wie der KWK. Die Kapazitätsreserve sei nur ein „mittelfristiges“ Instrument, welches mit „effizienzsichernden Maßnahmen“ verbunden sein muss. Auch Kommunen sind von dem Klimawandel und der Energiewende betroffen. Diese stehen beispielsweise vor dem Problem, den Anforderungen des Umweltschutzes, der