neovoltaic bringt neue Speichergeneration mit Smart-Grid-Funktion auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 25. August 2015 Werbung Der österreichische Hersteller neovoltaic bringt eine neue Generation seiner neoStore-Speicher auf den Markt, die sich durch eine hohe Flexibilität und Zukunftsfähigkeit auszeichnet. (WK-intern) - Stromnetzbetreiber können die Speicher mittels der integrierten Smart-Grid-Schnittstelle direkt ansteuern und so zur Entlastung und Stabilisierung von Netzen beitragen. Graz – Zusätzlich kann die Speichersoftware per Fernzugriff zeit- und kostensparend aktualisiert und an aktuelle Richtlinien angepasst werden. Damit sind neoStore-Speicher „Smart-Grid-Ready“ und für Förderprogramme geeignet, die Energiemanagementsysteme und Smart-Grid-Funktionalität voraussetzen. Dazu gehört zum Beispiel das bayerische „EnergieSystemHaus“-Programm im Rahmen des „EnergieBonusBayern“. neovoltaic-Gründer und Geschäftsführer Werner Posch: „neovoltaic hat es sich auf die Fahnen geschrieben, besonders durchdachte Energielösungen anzubieten. Deswegen können
Innovativer Investmentfonds für besseren Zugang zu netzunabhängigen Energielösungen lanciert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 31. März 2015 Werbung responsAbility Investments AG, ein auf Development Investments spezialisierter Schweizer Vermögensverwalter, hat einen neuen Investmentfonds im Energiebereich lanciert. (WK-intern) - Das Anlagevehikel bietet Fremdkapitalfinanzierungen für wachstumsstarke Unternehmen, die den Zugang zu modernen dezentralen Energielösungen verbessern. Zürich – Der Fonds mit dem geographischen Schwerpunkt auf Afrika und Asien wird gemeinsam mit Gründungspartner Shell Foundation und Ankerinvestor IFC, einem Mitglied der Weltbank-Gruppe, aufgelegt. Er wird ergänzt durch eine Fazilität für technische Unterstützung mit Beteiligung des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Die Nachfrage nach netzunabhängigen Energielösungen wächst rasant. In Afrika ist allein der Markt für tragbare Solarlampen in den letzten vier Jahren um 90% pro Jahr gewachsen. In
Nachhaltige Versorgungssicherheit mit Erneuerbaren Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 22. Dezember 2014 Werbung Während die Investitionen in Erneuerbare Energien in vielen Ländern Europas bestenfalls stagnieren, nimmt das Engagement für saubere Energielösungen in zahlreichen wichtigen Schwellen- und Entwicklungsländern weiter zu. (WK-intern) - Das gilt nicht zuletzt für den Bereich der Biokraftstoffe: Immense Kosten für den Import fossiler Rohstoffe sind ein wichtiger Ansporn für den Ersatz von schmutzigem Erdöl durch saubere Alternativen, und zwar ungeachtet der zuletzt deutlich gesunkenen Rohölnotierungen. Der Wille zum Klima- und Umweltschutz ist die zweite wichtige Triebfeder für den verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen. Wie Adam Brown, Erneuerbaren-Experte bei der Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris betont, hat die Produktion von Biokraftstoffen auf mehreren asiatischen und
Hochleistungs-Windenergieanlagenhersteller und SKF schließen strategische Partnerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung SKF wird Strategiepartner von Envision Energy SKF hat einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft mit Envision Energy abgeschlossen. (WK-intern) - Das chinesische Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Windenergieanlagen. Diese Partnerschaft stärkt die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Firmen. Ziel sind zuverlässige Hochleistungs-Windenergieanlagen. „SKF und Envision Energy arbeiten bei der Entwicklung eng zusammen“, erklärte Sunny Chan, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei SKF China. „Der Strategievertrag festigt unsere Beziehungen und fördert die enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung umweltverträglicher, nachhaltiger Energielösungen.” Envision Energy wurde 2007 gegründet, ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Windenergiebranche und gehört zu den fünf führenden Herstellern von
Integrierte Energielösungen: Solarzellen direkt in Fenster oder Carportdächer integriert Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 18. Mai 2014 Werbung Integrierte Energielösungen für das „Gebäude der Zukunft“ Der anhaltende Preisverfall für Solarmodule macht neue Technologiekonzepte für das „Gebäude der Zukunft“ zunehmend attraktiv. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei zunehmend auf die Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), bei der Solarzellen direkt in Baumaterialien wie Fenster oder Carportdächer integriert werden. (WK-intern) - Wie sich die BIPV in Kombination mit Speichertechnologien und einem intelligenten Gebäude-Energiemanagement zu einem Eckpfeiler der zukünftigen Energieversorgung von Gebäuden entwickeln lässt, erläutert das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vom 4. bis zum 6. Juni 2014 auf der Intersolar Europe in München in Halle A2 an Messestand 550. Angesichts der aktuellen Marktsituation sehen die Oldenburger Energieforscher bei der Entwicklung
Cleantech Award für wasserstoff-basierte Lösungen, Mobilität und Energiespeicher Mitteilungen Technik 12. Februar 2014 Werbung Power to gas: McPhy erhält den Cleantech 2013 Award für die beste Partnerschaft zwischen einem innovativen KMU und einem etablierten Industrie-unternehmen. McPhy Energy wird für seine Partnerschaft mit Enertrag von Ernst & Young und dem Cleantech Club der AFIC ausgezeichnet. (WK-intern) - La Motte-Fanja - McPhy Energy, ein führender Entwickler von wasserstoff-basierten Lösungen für Industrie, Mobilität und Energiespeicheranwendungen, erhielt gestern den 2013 Cleantech Award für die beste Partnerschaft eines innovativen Mittelstandsunternehmens (KMU) mit einem Industrieunternehmen für seine Zusammenarbeit mit Enertrag bei der Entwicklung von Power-to-Gas Anwendungen. Der Cleantech Club der French Association of Investors for Growth (AFIC) und Ernst & Young verleihen jährlich
EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 News allgemein 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Die Chancen der neuen Energiewelt erschließen EnBW, Watt, NaturEnergie und ESD auf der E-world 2013 in Essen Unternehmen, Kommunen und Stadtwerke dabei unterstützen, die Chancen der neuen Energiewelt zu erschließen - um diesen Leitgedanken dreht sich der Auftritt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 vom 5. bis 7. Februar in Essen. Dazu präsentiert sich das Unternehmen mit einer breiten Produktpalette und vier bundesweit aktiven Marken (Halle 3/214 bzw. ESD Halle 7/504). Die EnBW tritt unter der Überschrift "Der EnBW Effekt" den Beweis dafür an, wie Kunden von den Produkten und Lösungen des Karlsruher Unternehmens profitieren. Dazu
juwi präsentiert -Home Power- auf der Fachmesse -enertec- in Leipzig Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - juwi sorgt mit seiner „Home Power“ für Sonnenstrom rund um die Uhr Der Spezialist für erneuerbare Energien mit Niederlassung in Brandis präsentiert auf der „enertec“ in Leipzig seinen neuen Batteriespeicher Die Energiewende findet in den Regionen statt. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe als eines der ersten Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erkannt und konsequent umgesetzt. „Mit unserer Niederlassung in Brandis sind wir auch in Mitteldeutschland fest verankert“, sagt Karsten Tietz, juwi-Regionalleiter für Sachsen und Thüringen. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass juwi auch auf der Fachmesse „enertec“, die vom 29. bis 31. Januar in Leipzig stattfindet, mit