Regionale Unternehmen senken Energieverbrauch um 6,4 Prozent News allgemein 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Von der Abschlussbilanz direkt zum Startschuss: Neues EnBW Netzwerk Energieeffizienz gegründet Stuttgart/Heilbronn - Kürzlich haben die in den EnBW Netzwerken Energieeffizienz „Stuttgart-Voralb-Schwarzwald“ und „Heilbronn-Franken“ zusammengeschlossenen 23 Unternehmen eine erfolgreiche Abschlussbilanz gezogen. Die Veranstaltung war zudem gleichzeitig der Auftakt für die Weiterführung der erfolgreichen Arbeit in einem gemeinsamen Netzwerk „Stuttgart-Heilbronn-Franken“. Dort werden neun Unternehmen ihr Engagement für nachhaltige Energieeinsparung ein weiteres Jahr fortführen. In den beiden abgeschlossenen regionalen Netzwerken haben sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammengeschlossen, um gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Energie und CO2 einzusparen. Die Abschlussbilanz zeigt trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage der letzten Jahre deutliche Resultate. In den
Elektromotoren können Energie von über 300.000 Haushalten einsparen Forschungs-Mitteilungen 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Beeindruckende Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz von Elektromotoren vorgestellt „Mithilfe von Elektromotoren lässt sich Energie in Höhe des durchschnittlichen Jahresverbrauches von über 300.000 Haushalten einsparen“, fasst Prof. Dr. Rudolf Mecke vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zusammen. Die Details der Untersuchungen stellte er Mitte Juni zahlreichen Experten der regionalen Industrie vor, im Publikum befanden sich auch interessierte Alumni, Studierende sowie Kolleginnen und Kollegen des Wernigeröder Fachbereiches. „Elektromotoren sind das häufigste Antriebssystem in der Industrie - und sie verfügen über ein enormes Energiesparpotential“, erklärte der Experte. Einer Studie des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) zufolge, könnte durch
TÜV Thüringen: Ausbildung zum Energieeffizienzberater stark nachgefragt News allgemein 1. Juni 201231. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Berlin/Erfurt - Energieeffizienz und Energieeinsparung sind für Endkunden wie für Unternehmen gleichermaßen interessant. Mit dem kundenorientierten, maßgeschneiderten Kursangebot zum "Energieeffizienzberater DVFG" vermitteln der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) in Berlin und die TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen Wissen aus der Praxis für die Praxis. Das in enger Zusammenarbeit zwischen dem DVFG und der TÜV Akademie GmbH neu konzipierte Weiterbildungsangebot "Energieeffizienzberater DVFG" richtet sich zunächst an Mitgliedsunternehmen des DVFG. Der erste Kurs am 31. Mai stieß bei den Energieversorgungsunternehmen auf ein derart großes Interesse, dass bereits ein Folgekurs für Herbst 2012 in Vorbereitung ist. Mit der Ausbildung zum "Energieeffizienzberater DVFG" werden
Leichtbau auf dem Weg in die Großserie Forschungs-Mitteilungen 19. April 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Autos und Flugzeuge müssen abspecken – etwa indem möglichst viele Bauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK gefertigt werden. Bisher wurden diese Bauteile per Hand hergestellt. Nun gibt es automatisierte Fertigungsverfahren, die sich auch für Großserien im Automobilbau eignen. Autobauer und Flugzeughersteller achten penibel auf das Gewicht ihrer Modelle: Je leichter sie sind, desto weniger Sprit verbrauchen sie und desto weniger Kohlendioxid pusten sie in die Luft. Speckt ein Wagen 100 Kilo ab, so lassen sich je nach Typ und Fahrweise zwischen 0,3 und 0,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer einsparen. Das entspricht pro Kilometer sieben bis zwölf Gramm weniger Kohlendioxid-Emissionen. Neue Materialien, Fügetechniken
Globale Energiewende ist preiswert, Stromversorgungspreise in der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 2. Januar 20122. Januar 2012 Werbung Erneuerbaren Energien werden immer billiger: übernehmen zunehmend die Stromversorgung Windenergie ist schon heute konkurrenzfähig: je nach Windverhältnissen – zwischen 5 und 9 Eurocent Herstellungskosten Solarstrom wird rentabel: von 50 Eurocent auf bereits auf 7 und 10 Eurocent pro kWh in geografisch guten Lagen (bisher noch nicht in Deutschland) Teurer Atomstrom: wenn alle Kosten mit eingerechnet werden - Lagerung des Atommülls über Millionen Jahre - Haftung für einen möglichen Atomunfall - eine Kilowattstunde Atomstrom über 2,70 Euro 2050 die kostengünstigsten Energieträger: Durchschnittkosten von 6,5 Eurocent pro kWh Gesetze beschleunigen notwendigen Umbau Klimaschädliche Subventionen streichen Mehr Energieeffizienz erforderlich Energieeinsparung ist rentabel Lesen Sie mehr auf Deutsche Welle
Aktionsplan Energiewende: KfW-Finanzierungsangebote unterstützen Bundesregierung beim Umbau der Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie 28. Dezember 2011 Werbung KfW legt „Aktionsplan Energiewende“ vor - Finanzierungsangebote unterstützen Bundesregierung beim Umbau der Energieversorgung. Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Innovationen für die Energiewende: Breite Finanzierungsangebote für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen Erweiterte Produktpalette der Energie- und Umweltfinanzierungen für Unternehmen ab 1. Januar 2012 Die KfW unterstützt die Bundesregierung im Rahmen des „KfW-Aktionsplans Energiewende“ nachhaltig mit zahlreichen Finanzierungsangeboten dabei, den Umbau der Energieversorgung zu beschleunigen. Unterstützt werden bereits Finanzierungen für den Einsatz Erneuerbarer Energien wie Offshore-Windparks, Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden, sowie größere Investitionen von Kommunen im Bereich der Energieeffizienz. Zum 1. Januar 2012 bietet die KfW einen weiteren Baustein an. Sie verbessert deutlich ihr Produktangebot für
Neues Frequenzumrichtersortiment von Vacon Kleinwindanlagen Solarenergie 7. Dezember 20116. Dezember 2011 Werbung Umfassendes Angebot an kompakten Frequenzumrichtern für OEM besticht durch Effizienz und Anwenderfreundlichkeit. (Essen, Dezember 2011) Der Einsatz von Frequenzumrichtern ist ein entscheidender Faktor bei der Energieeinsparung. Er trägt zu einer erheblichen Senkung der Emissionen und damit zu einer geringeren Umweltbelastung und zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, hat Vacon nun ein breit gefächertes Sortiment kompakter Frequenzumrichter entwickelt: Die Umrichter der Reihen Vacon 10, Vacon 20 sowie Vacon 20 Cold Plate sind speziell auf den Bedarf von Erstausrüstern abgestimmt. Alle Geräte haben eines gemeinsam: Sie sind auf Effizienz und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt. Das heißt, sie sind
Die deutsche Energiepolitik ist auf dem richtigen Weg Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wirtschaft 12. November 2011 Werbung Szenarien des World Energy Outlook zeigen: Die deutsche Energiepolitik ist auf dem richtigen Weg Der heute in Berlin vorgestellte Weltenergieausblick der Internationalen Energieagentur zeigt die energiewirtschaftlichen Trends bis zum Jahr 2035 auf. Demnach wird allen Bemühungen zur Energieeinsparung zum Trotz der weltweite Energieverbrauch weiter deutlich ansteigen, wenn die internationale Staatengemeinschaft sich nicht auf drastische Maßnahmen verständigt. Staatssekretär Homann: „Der Weltenergieausblick erweitert die bisweilen sehr national geführte energiepolitische Diskussion. Der Blick über den Tellerrand ist außerordentlich wichtig, um die energie- und klimapolitischen Herausforderungen richtig einschätzen zu können. Ich begrüße es, dass der Weltenergieausblick die Energiepolitik der einzelnen Länder in den internationalen Kontext stellt