VESTOLIT unterzeichnet eine Partnerschaft zur Vermarktung von Primärregelleistung mit REstore Mitteilungen 20. Januar 2017 Werbung Düsseldorf - REstore, der europäische Marktführer in Demand Response und VESTOLIT, als Tochterunternehmen der Mexichem, einer der weltweit führenden PVC-Spezialitätenhersteller, haben eine Partnerschaft unterzeichnet, um gemeinsam am Markt für Primärregelleistung teilzunehmen. (WK-intern) - „Mit Hilfe seiner in weiten Teilen patentierten Lösung Flexpond™ ermöglicht REstore industriellen Großverbrauchern den Zugang zu Regelleistungsmärkten, die zum Teil bisher noch eher der Erzeugung vorbehalten waren. Mit einer aktuellen 180 T€ Vergütung pro MW und Jahr gegenüber sonst üblichen 3–40 T€ sind damit vielfach höhere Einsparungen bei Energiekosten möglich als im Bereich der Minuten- oder Sekundärregelleistung,“ sagt Pieter-Jan Mermans, co-CEO von REstore. „REstore ist der einzige Anbieter, der in
Energiespar-Ratgeber: Verbrauchsprognose leicht gemacht mit der Emerson-Energiespar-App Erneuerbare & Ökologie 30. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Emerson Industrial Automation unterstützt seit jeher energieeffiziente Lösungen und hat massiv in die Forschung und Entwicklung von stromsparende Technologien für mehr Energieeffizienz investiert. (WK-intern) - Auf der Basis dieses Know-hows bietet Emerson nun seinen Energiespar-Ratgeber „Energy Savings Advisor“ an. Dabei handelt es sich um eine App für Mobilgeräte und PCs, mit der Unternehmen einfach und schnell eine energetische Bewertung ihre vorhandenen Antriebe durchführen und damit dann mögliche Energieeinsparungen berechnen können, die sie mit hochleistungsfähigen Antrieben von Emerson erzielen können. Die App ist intuitiv, präzise und interaktiv und dient zur Abschätzung und schnellen Berechnung möglicher Einsparungen bei Verwendung von effizienten Antrieben von Emerson in
Bosch hat seinen CO2-Ausstoß bereits um 20 Prozent verringert Mitteilungen Technik 3. Dezember 2015 Werbung UN-Klimakonferenz in Paris - Bosch senkt den Energieverbrauch Fertigung und Gebäude verbrauchen weniger Energie Effizienzmaßnahmen führen zu Einsparungen von rund 530 Millionen Euro Geschäftsführer Struth: „Die Verringerung der CO2-Emissionen gehört zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmer.“ (WK-intern) - Bosch kommt beim Klimaschutz voran. Seit dem Jahr 2007 konnte das Unternehmen den relativen, auf die eigene Wertschöpfung bezogenen CO2-Ausstoß um mehr als 20 Prozent reduzieren. Stuttgart – Dies gelang durch verschiedene Energiespar-Maßnahmen wie beispielsweise den Einsatz umweltschonender Technologien in der Fertigung oder den Einbau effizienter Heiztechnik in Gebäuden. „Ressourcenschonung und die Verringerung der CO2-Emissionen gehören zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmer. Mit dem Einsatz intelligenter Energiespar-Technik kann die Industrie
Solar- und Windenergie sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten die günstigsten Energiequellen Solarenergie Windenergie 8. April 2015 Werbung Solarenergie und Windkraft sind jetzt schon die wettbewerbsfähigsten Energiequellen der Vereinigten Arabischen Emirate (WK-intern) - Eine neue Studie schätzt die jährlichen Einsparungen auf 1.900.000.000 $ (7 Mrd. AED) bis zum Jahr 2030 Cost-Breakthroughs Make Solar and Wind the UAE's Most Competitive Energy Sources New study estimates $1.9 billion (AED 7 billion) in annual savings by 2030 if UAE can achieve 10% renewable energy mix Abu Dhabi, U.A.E, – Solar and wind may now be the cheapest sources of new energy supply in the United Arab Emirates, according to a report released today by the UAE Ministry of Foreign Affairs, International Renewable Energy Agency (IRENA),
Erneuerbare Energien sparten deutschen Stromverbrauchern im Jahr 2013 ganze 11,2 Milliarden Euro Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Februar 20154. Februar 2015 Werbung Eine Summe von insgesamt 11,2 Milliarden Euro haben Deutschlands Stromverbraucher im Jahr 2013 gespart, weil in großem Umfang Erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. (WK-intern) - Das ermittelten jetzt Wissenschaftler der FAU. Für ihr Diskussionspapier mit dem Titel „Deutschland ohne Erneuerbare Energien? – Stromkosten und Versorgungssicherheit ohne die Einspeisung Erneuerbarer Energien in den Jahren 2011-2013“ analysierten sie im Rahmen der Initiative Campus Future Energy Systems (FES) für die Siemens AG die Strompreisentwicklung der vergangenen Jahre. Auf der Basis historischer Daten der europäischen Strombörse EEX errechneten die Forscher um Prof. Dr. Jürgen Karl, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik, wie sich Strompreise für Privathaushalte und gewerbliche
Familien sollen weniger für Gas bezahlen Verbraucherberatung 29. Januar 2015 Werbung Stadtwerke Energieverbund ist mit günstigen Gastarifen für Neukunden ins neue Jahr gestartet (WK-intern) - Viele Familien zahlen bisher noch viel zu viel für ihren privaten Gasbezug. Der Stadtwerke Energie Verbund aus Kamen bietet daher im Jahr 2015 neue und günstige Gastarife für Neukunden an. "Gerade junge Familien verbrauchen in den Wintermonaten oft besonders viel Gas und wollen nicht unnötig zuviel bezahlen. Vor allem wer noch einen älteren Gastarif vom örtlichen Versorger hat, sollte sich dringend über preiswerte Alternativen informieren", rät Jochen Grewe, Energieexperte und Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund GmbH. Inzwischen könnten die Versorger das Gas günstiger einkaufen und daher aktuell bessere Konditionen
Axitec Solarmodule bringen IKEA Valencia zum Leuchten Solarenergie 12. Januar 2015 Werbung Die spanische Niederlassung des PV-Großhändlers Krannich Solar lieferte 460 Solarmodule von Axitec für die 115 kWp Anlage auf dem Dach der neuen IKEA Niederlassung in Valencia. Energieeffizienz und Einsparungen beim Stromverbrauch sind für große Unternehmen relevante Themen. Dies gilt auch für die IKEA Gruppe: Bei der Eröffnung der neuen Filiale in Alfafar (Valencia, Spanien) letzten Jahres, gab das Management ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien ab. Das neue Firmengebäude soll in der Branche einen Maßstab in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Die Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch von Solarstrom auf dem Dach des Gebäudes ist einer der Grundpfeiler dieser Nachhaltigkeitsstrategie. Das System hat eine Leistung von
Ohne Baugenehmigung: BELECTRIC präsentiert Eigenstromerzeugung für unter 10ct/kWh Dezentrale Energien Solarenergie 8. August 2014 Werbung Innovativer 10-KiloWattBlock als Baustein zur eigenen Energieversorgung Kolitzheim - Senken sie jetzt Ihre Stromrechnung nachhaltig und machen sie sich zum Eigen-Energie-Erzeuger. (WK-intern) - Mit dem 10-KiloWattBlock hat BELECTRIC ein innovatives Produkt entwickelt, mit dem ein Teil des Strombedarfs selbst erzeugt und gedeckt werden kann. Somit werden sie unabhängiger von den Strompreisen der Energieversorger, produzieren Strom für unter 10 ct/kWh und sparen somit bis zu 30 % der Stromkosten. Der 10-KiloWattBlock richtet sich dabei insbesondere an Verbraucher mit einem Jahresstrombedarf über 25.000 kWh. Somit ist er für kommunale Einrichtungen, Gewerbe, landwirtschaftliche Betriebe und Vereine das ideale Produkt um Strom selbst zu produzieren. Die Einsatzbereiche
Mehr Energieeffizienz macht Energiewende deutlich günstiger Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. März 2014 Werbung 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich möglich. Netzausbau kann deutlich verringert werden. Berlin - Mehr Ehrgeiz beim Energiesparen kann die Kosten des Stromsystems deutlich senken. Wenn der Stromverbrauch in den nächsten 20 Jahren um 10 bis 35 Prozent gegenüber heute reduziert wird, senkt das Deutschlands Stromrechnung um jährlich steigende Milliardenbeträge. (WK-intern) - Im Jahr 2035 wären Einsparungen zwischen 10 und 20 Milliarden Euro möglich. Die Einsparungen kommen durch geringere Investitionen in fossile und erneuerbare Kraftwerke sowie durch geringere Ausgaben für Brennstoffe und für den Netzausbau zustande. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie der Prognos AG und des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
juwi-Chef Willenbacher: Energiewende kann Strompreis um vier Cent je Kilowattstunde senken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. September 2013 Werbung (WK-intern) - juwi-Chef Willenbacher fordert CO2-Steuer und weniger Ausnahmen bei der EEG-Umlage Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi, die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende neuen Schwung zu verleihen. „Mit Rösler und Brüderle sind die größten Bremser weg. Jetzt geht es darum, die erneuerbaren Energien zügig auszubauen. Das ist es, was die große Mehrheit der Bürger fordert.“ An dieser Realität müsse sich, so Willenbacher, jede neue Bundesregierung messen lassen, gleichgültig welche Parteien ihr angehören. Für Willenbacher hat sich das bestehende Fördersystem basierend auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) national wie international bewährt und bietet vielfältige,
Pressestatement von GP JOULE zum Energiegipfel der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. März 201320. März 2013 Werbung (WK-intern) - Pressestatement von Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE GmbH, zum morgigen Energiegipfel der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder Die Politik hat jetzt noch die Chance, Fehler zu korrigieren, bevor sie gemacht sind. Auf dem morgigen Energiegipfel der Kanzlerin bietet sich der Politik die Chance, den Wahlkampf-Schnellschuss Strompreisbremse zurückzunehmen und vielmehr mit den Vorbereitungen einer ernstzunehmenden, umfassenden EEG-Reform nach den Wahlen zu beginnen. Nur so lässt sich das Vertrauen in die Politik wiederherstellen, dass Altmaier und Rösler in den letzten Wochen zerstört haben – und zwar nicht nur innerhalb der Erneuerbare-Energien-Branche, sondern auch gegenüber den Verbrauchern, die sich mit den
Bundesverband Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an. Die Kostensteigerungen infolge der Energiewende ließen sich ohne Komfortverlust leicht kompensieren. Allein der Verzicht auf Standby-Funktionen im Haushalt könne Energiekosten-Einsparungen von rund 90 Euro im Jahr bringen. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft: "Ein ehrlicher Vergleich der Kosten zeigt: Würde man bei der dringend notwendigen Erneuerung veralteter deutscher Kraftwerke nicht auf Erneuerbare Energien setzen, sondern weiterhin vor allen Dingen neue Kohle-