Energy Storage 2017: Kooperation mit IRES-Konferenz und OTTI Power2Gas wird fortgeführt Veranstaltungen 15. Juni 2016 Werbung Energy Storage 2017 auf Wachstumskurs (WK-intern) - Die in diesem Jahr ausgebuchte Messe Energy Storage Europe erweitert für die nächste Auflage in 2017 ihre Ausstellungsfläche auf dem Düsseldorfer Messegelände. Damit trägt die Messe Düsseldorf der um 50 Prozent höheren Ausstellerzahl und dem um 60 Prozent gestiegenen Besucheraufkommen bei der diesjährigen Messe und Konferenz Rechnung. Die enge Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR wird fortgeführt. Die kommende 6. Energy Storage Europe findet vom 14. bis zum 16. März 2017 statt, die 7. Energy Storage Europe vom 13. März bis zum 15. März 2018. Zusätzlich wird das
Feierliche Preisverleihung auf der Hannover Messe für organische Solarfolie HeliaFilm® Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 29. April 2016 Werbung Heliatek GmbH gewinnt GreenTec Award 2016 (WK-intern) - Die organische Solarfolie HeliaFilm® überzeugte in der Kategorie Produktion Die Solarfolie HeliaFilm® bietet in der klassischen Solarindustrie neuartige Einsatzmöglichkeiten und kann mit minimalem Energieaufwand hergestellt werden. Heute wurde diese Innovation im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgezeichnet. Hannover – Heliatek schafft mit der Solarfolie HeliaFilm® neue flexible Lösungen und erweitert die Grenzen der organischen Elektronik. Die Folie ist sehr leicht, flexibel, transparent und erreicht eine hohe Energieausbeute. Das Technologieunternehmen mit Sitz in Dresden und Ulm wurde für sein innovatives Vakuum Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren ausgezeichnet, mit welchem der HeliaFilm®, ein organischer Solarfilm für Anwendungen an Gebäudefassaden, hergestellt wird. Die feierliche
BSW-Solar begrüßt Bekenntnis der Bundesregierung zu Solarstromspeichern Solarenergie Technik 21. Februar 2016 Werbung Die Bundesregierung hat heute Details zum neuen Förderprogramm für Solarstromspeicher veröffentlicht. (WK-intern) - Vom 1.3.2016 bis 31.12.2018 unterstützt der Staat den Kauf von netzdienlichen Solarbatterien mit anfänglich 500 Euro je kWp PV-Leistung und damit 25 Prozent der förderfähigen Kosten. In Halbjahresschritten sinkt dieser Wert bis Ende 2018 bis auf 10 Prozent. „Das neue Programm unterstreicht die Bedeutung der Solarstromspeicher für die Energiewende und macht sie mittelfristig unabhängig von Förderung. In einer Phase, in der sich sogar Automobilkonzerne dieser Technologie zuwenden, ist dieses Bekenntnis der Bundesregierung äußerst wertvoll“, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. „Jeder durch das Programm installierte Solarstromspeicher reduziert den
Batteriespeicher werden bald ein entscheidende Rolle in der Energieversorgung spielen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 2. September 2015 Werbung Sonnenbatterie ist für den Strommarkt der Zukunft bereit (WK-intern) - Durch die massenhafte Verbreitung von Batteriespeichern und ihre schnellen Reaktionszeiten können sie die Systemstabilität der Netze sichern. Daher sind die Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern im Strommarkt 2.0 enorm. Im aktuellen Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“ vom Juli 2015 skizziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Maßnahmenpaket mit vielen guten Ansätzen, um die Potentiale von Batteriespeichern zu nutzen. Als Marktführer für intelligente Lithium-Speichersysteme beteiligte sich die Sonnenbatterie GmbH am öffentlichen Konsultationsprozess zum künftigen Strommarktdesign. Link zur Stellungnahme: http://bit.ly/1EvdivC. „Die Nutzung dezentraler Kleinspeicher für den Eigenverbrauch hat sich als Renditemodell durchgesetzt. Aber was viele
15. Internationaler BBE-Fachkongress für Holzenergie mit Schwerpunkt auf der Bewertung unterschiedlicher Brennstoffe Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 22. August 201522. August 2015 Werbung Nutzen Sie noch bis einschließlich 23.08.2015 die Möglichkeit sich zum vergünstigten Frühbucher-Tarif zum 15. BBE-Fachkongress für HolzEnergie anzumelden. (WK-intern) - Der Fachkongress, an dem jedes Jahr über 200 Personen teilnehmen, findet dieses Jahr vom 01.-02.10.2015 auf dem Augsburger Messegelände statt und bietet Ihnen in zwei Kongresstagen 12 Themenforen, über 40 Vorträge und hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung mit Branchenvertretern. Auch in diesem Jahr wird wieder ein umfangreiches und die gesamte Wertschöpfungskette der Holzenergie abbildendes Programm geboten. Neben den zentralen Branchenthemen der Entwicklung der Holzenergie im Strom- und Wärmemarkt, der Rohstoffverfügbarkeit bei zunehmender Reglementierung, Emissionsanforderungen an Holzfeuerungsanlagen und Holzvergasung stehen in diesem Jahr auch unterschiedliche
Das MINI Citysurfer Concept von BMW E-Mobilität 5. Januar 20155. Januar 2015 Werbung MINI präsentiert innovatives Konzept für mehr Flexibilität bei der individuellen Mobilität in urbanen Ballungsgebieten; (WK-news) - MINI Citysurfer Concept kombiniert die wendigen Fahreigenschaften eines Kick-Scooters mit einem Elektroantrieb und ausdrucksstarken Designmerkmalen im Stil der britischen Premiummarke. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch kompakte Bauweise, Faltbarkeit und geringes Gewicht von rund 18 Kilogramm (40 lbs); MINI Citysurfer Concept sowohl für die alleinige Nutzung auf Kurzstrecken als auch für die Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln geeignet; problemloser Transport beispielsweise auch im Gepäckraum des neuen MINI 3-Türer oder Mitführung in Bussen und Bahnen; minimaler Verkehrsraum-Bedarf durch Einspur-Konzept ermöglicht spontane und komfortable Mobilität auch in den für motorisierte Fahrzeuge nicht erreichbaren Regionen
Geothermie-Industrie und Wissenschaft treffen sich in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung 11. – 13. November 2014: GEO-T Expo rückt Erdwärme in den Fokus (WK-intern) - Premiere: Geothermie-Workshop für Architekten und Bauingenieure Essen - Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2013 lädt die GEO-T Expo im Herbst erneut in die Energiemetropole Essen ein. Vom 11. bis 13. November 2014 wird die Messe Essen zum Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie – eine Branche, der die Internationale Energieagentur (IEA) für die nächsten Jahrzehnte weltweit ein großes Wachstum voraussagt. Markenzeichen der GEO-T Expo ist es, dass sie Industrie und Forschung zusammenbringt. So wird während der Messe erneut der Geothermiekongress DGK des GtV-Bundesverband Geothermie stattfinden. Schirmherren der GEO-T Expo sind der Bundesminister
Collett Transport stellt neue SCHEUERLE-Seitenträgerbrücke vor Mitteilungen 18. Juni 2014 Werbung Collett Transport stellt neue SCHEUERLE-Seitenträgerbrücke auf gemeinsamem Event mit der TII Group in Pfedelbach vor Auf dem Gelände der SCHEUERLE Fahrzeugfabrik in Pfedelbach stellt Collett Transport am 25.06.2014 seine neu erworbene Seitenträgerbrücke STB 550 mit 550 Tonnen Nutzlast vor. (WK-intern) - Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die eindrucksvolle STB 550, die Gäste von Collett und der TII Group werden anlässlich der Fahrzeugübergabe auch Gelegenheit haben, sich von der Qualität und Innovationskraft weiterer Fahrzeuge der TII Group zu überzeugen. Flexibel und hydraulisch verbreiterbar ist das jüngste Exemplar der bekannten SCHEUERLE STB-Seitenträgerbrückenreihe mit einem modernen Bedienkonzept und maximaler Variabilität konzipiert. Auf Kundenwunsch auf eine
Kleinwindkraftanlagen – Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 21. Mai 2014 Werbung Vortrag "Kleinwindkraftanlagen - Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden" durch Dipl.-Geogr. Patrick Jüttemann Die Möglichkeiten, Energie auf Basis regenerativer Energien zu erzeugen, sind vielfältig. Mit der Vortragsreihe „Energiewende selbstgemacht durch Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ will der Landkreis nach Aussage von Landrat Leo Schrell einen Beitrag leisten, über neue und zukunftsfähige Technologien zu informieren und die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren. (WK-intern) - Zu den effizienten Technologien zählt nach Meinung des Landrats vor allem auch die Windkraft. Dipl.-Geogr. Patrick Jüttemann wird deshalb bei einem Vortrag zum Thema „Kleinwindkraftanlagen – Windkraft auf dem eigenen Grund und Boden“ Möglichkeiten des Einsatzes solcher Anlagen aufzeigen. Dazu ist
Österreichischer Biomasse-Verband bringt Broschüre – Biotreibstoffe auf dem Prüfstand Solarenergie 25. August 2012 Werbung (WK-news) - Mit der Broschüre „Biotreibstoffe auf dem Prüfstand“ bietet der Österreichische Biomasse-Verband eine ausführliche und umfassende Information zum Thema Bioenergie im Verkehrsbereich an. Biotreibstoffe werden oft zum Sündenbock für steigende Lebensmittel- und Benzinpreise, Hungersnöte in der Welt und die Zerstörung von Urwäldern gemacht. Sogar die positive Klimawirkung von Biosprit wird von seinen Gegnern abgestritten. Führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis nehmen ihren Beiträgen die gängigen Vorwürfe der Reihe nach unter die Lupe und widerlegen diese in sachlicher und nachvollziehbarer Form. Weitere Kapitel befassen sich mit Rohstoffbedarf, Produktion, Einsatzmöglichkeiten und Zukunftschancen der einzelnen Biotreibstoffe. „Nachhaltig produzierte Biotreibstoffe sind derzeit die einzige Möglichkeit, rasch
Umrichterhersteller Vacon hebt sein Produktsortiment auf eine neue Stufe Mitteilungen 27. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Essen - Der weltweit agierende Umrichterhersteller Vacon stellte kürzlich auf der Vacon-Drives-Konferenz drei neue Baureihen vor, die die führende Position des Unternehmens in der Frequenzumrichterbranche stärken werden: Den VACON® 100, den VACON® 100 X und den VACON® 20 X. Diese neuen Geräte zielen darauf ab, das breit gefächerte Vacon-Produktangebot zum Vorteil der Kunden zu erweitern und die Effizienz bei Anwendungsprozessen in allen Industriezweigen zu optimieren. Das Spitzengerät Vacon 100 gehört zu den bedeutendsten neuen Frequenzumrichtern in der Geschichte des Unternehmens. „Der Vacon 100 ist ein Universalgerät, das an Hunderte verschiedener Anwendungen angepasst werden kann. Er bietet die geringsten Betriebskosten und die
Halle:Erneuerbare-Energie-Speicherung in der Zukunft: Workshop an der Martin-Luther-Universität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 27. März 201226. März 2012 Werbung Ökostrom ist gefragt, doch bislang kann er jedoch nicht langfristig gespeichert werden. An einer Lösung in Form von neuartigen Superkondensatoren arbeiten Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Für interessierte Unternehmen und Fachexperten veranstaltet das Team des „Super-Kon“-Projekts am 4. und 5. Juni 2012 in der Stiftung Leucorea in Wittenberg seinen dritten Innovationsworkshop. Abstracts können noch bis zum 9. April 2012 eingereicht werden. Neben Vorträgen namhafter Experten wird das Projektteam „Super-Kon“ den Stand der eigenen Forschung präsentieren. Gemeinsam mit Unternehmen wollen die Forscher auch über Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Energiespeicher diskutieren. Fachwissenschaftler werden außerdem zu Themen der physikalischen Energiespeicherung, zur Herstellungstechnologie und zu Anwendungsaspekten referieren.