Neue Produktpalette zur Digitalisierung von Netzen, Erhöhung der Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit Ökologie Technik 14. November 2018 Werbung ABB expands transformer portfolio with launch of new products (WK-intern) - New range of products to facilitate digitalization of grids and offer enhanced safety, efficiency and reliability ABB today launched the world’s first dry-type (oil free) digital transformer, named the ABB Ability™ TXpert™ Dry, and another innovative product called TXpand™ at its ABB Customer World (ACW) event in Xiamen, China. The ABB Ability™ TXpert™ Dry incorporates digital capability within ABB’s proven dry-type transformers. Transformers typically use oil for cooling and insulation but dry-type transformers are designed to work without oil, where the core and the coil are cooled by air and non-flammable solid
BayWa r.e. eröffnet O&M-Leitstelle für Erneuerbare Energien in der Region Asien-Pazifik Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. August 2018 Werbung Bangkok - BayWa r.e. hat kürzlich eine neue Leitstelle in Bangkok eröffnet. (WK-intern) - Damit reagiert das Unternehmen auf den deutlichen Anstieg der Betriebsführungsmandate für Wind- und Solarenergieprojekte in der Region Asien-Pazifik. BayWa r.e. betreut derzeit Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5.200 MW. Weitere 220 MW werden in Kürze hinzu kommen, da das Unternehmen zum Jahresende neue Projekte in Asien und Australien in Betrieb nehmen wird. Marc Niem, Geschäftsführer der BayWa r.e. Operation Services GmbH, kommentiert: „Mit unserer neuen Leitstelle können wir unseren Kunden aus der Region Asien-Pazifik die besten Überwachungs-, Sicherheits- und Betriebsführungsservices anbieten. Durch die Nähe zu den Betreibern, Servicetechnikern, Netzbetreibern
Beispiele: Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe – welche ist effektiver ? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 3. Februar 20183. Februar 2018 Werbung Wärmepumpen werden immer attarktiver für Häuser ab Baujahr 90 (WK-intern) - Was ist besser? Erdwärme vs Luftwärme – Wichtig bei Wärmepumpen – die Effizienz Immer wieder gibt es die unterschiedlichsten Meinungen zum Thema Erdwärme-Installation und Luftwärme. Klar ist, dass Erdwärme einen höheren Energieeffizienzgrad hat. In der Regel unterscheidet die räumliche und preisliche Situation den Unterschied. Beide Systeme können einen Teil der Energie über eine Photovoltaikanlage abdecken. Ein Beispiel für eine Luftwasserwärmepumpe Der Heizwärmebedarf eines Hauses beträgt 8 kW, das ganze Bauvorhaben wird mit einer Luft Wasser Wärmepumpe ausgeführt, der durchschnittliche Jahresbedarf für die Wärmepumpe beträgt rund 4700 kWh, auf einen Elektroheizstab kann man bei
Heraeus Photovoltaics und Rietech Solar kooperieren bei Wafern der nächsten Generation mit HeraGlaze Solarenergie Technik 20. November 2017 Werbung Heraeus Photovoltaics und Rietech Solar kooperieren bei der Herstellung von multikristallinen Wafern der nächsten Generation mit HeraGlaze (WK-intern) - Die innovative Beschichtung verbessert die Waferausbeute um 3 % und die Zelleffizienz um 0,05 %. Heraeus Photovoltaics, der weltweit führende Anbieter von Metallisierungslösungen für die Photovoltaik-Industrie, kooperiert mit Rietech Solar, einem in China ansässigen Hersteller von Siliziumwafern für Solarzellen. Rietech Solar wird im Rahmen der Kooperation HeraGlaze von Heraeus für die Massenproduktion seiner multikristallinen Wafer einsetzen. Für Heraeus ist das Abkommen ein wichtiger Schritt, um sein Engagement in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette voranzutreiben. HeraGlaze wurde im Jahr 2017 entwickelt und stellt eine bahnbrechende Innovation dar. Es wird
Einführung von Auktionen zur Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien war richtig Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201719. Mai 2017 Werbung Stefan Kapferer zum Ergebnis der ersten Ausschreibung für Windkraftanlagen an Land (WK-intern) - Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Die Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergie an Land belegen: Die Einführung von Auktionen zur Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien war richtig. Der BDEW hatte dies bereits 2013 vorgeschlagen. Sowohl die vor kurzem veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse bei der Windenergie auf See als auch bei der Windenergie an Land bestätigen, dass dieses Instrument zu mehr Effizienz führt und geeignet ist, die Erneuerbaren Energien an den Markt zu bringen. Dass Bürgerenergiegesellschaften in diesem Umfang zum Zug gekommen sind, zeigt deutlich: Die Angst vor einer Verringerung der Akteursvielfalt
Solarmodulhersteller Astronergy rüstet die Produktion in seinem Werk in Frankfurt um Mitteilungen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Astronergy steigt auf 5-Busbar-Module um (WK-intern) - Produktion im Werk in Frankfurt (Oder) wird bis zum Sommer umgestellt Frankfurt – Der Solarmodulhersteller Astronergy rüstet die Produktion in seinem Werk in Frankfurt (Oder) auf die 5-Busbar-Technologie auf. Durch die zusätzlichen Kontakte an der Vorderseite der Zellen verfügen die Module über mehr Leistung als 4-Busbar-Modelle und haben eine nochmals verbesserte Zuverlässigkeit. Mit der Anpassung des Produktportfolios auf die neuen Modelle mit dem Namen „PENTA“ greift Astronergy einen Trend im Premiumbereich auf. Die neuen Module sind ab Sommer 2017 verfügbar. Mehr Effizienz auf gleicher Fläche durch fünf Leiterbahnen Module mit fünf statt vier Busbars haben durch den zusätzlichen
Welche Risiken drohen Windenergieanlagen und ihren Betreibern? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Projekte im Bereich Windenergie sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. (WK-intern) - Perfekte Planung, Timing und Effizienz sind gefragt, wenn dutzende Köpfe und Hände das Vorhaben angehen. Und auch, wenn in Deutschland inzwischen mehr als 27.000 Windenergieanlagen zuverlässig Strom erzeugen, bedeutet das nicht, dass es von ihrer Errichtungs- bis hin zur Betriebsphase und darüber hinaus keinerlei Risiken oder Komplikationen gab. Der internationale Windenergie-Marktplatz wind-turbine.com hat diese einmal näher unter die Lupe genommen. Risiken im Vorfeld einkalkulieren Investitionen in Windenergie sind stets mit Risiken verbunden und damit sind zunächst nicht die finanziellen Investitionsrisiken des Betreibers gemeint. Planer, Projektierer, Logistiker, Monteure – zahlreiche Unternehmen wirken an einem Windenergie-Projekt
Sharp stellt heute das bislang effizienteste, 48-zellige PV-Modul der Branche im europäischen Markt vor Solarenergie 8. Dezember 2016 Werbung Sharp präsentiert das effizienteste 48-zellige PV-Modul der Branche (WK-intern) - Das NQ-R256A (256 Wp) ist ein monokristallines PV-Modul mit preisgekröntem Design und einer hervorragenden Moduleffizienz von 19,8 Prozent, das sich zuvor bereits erfolgreich auf dem japanischen Markt etablieren konnte. Seine Effizienz verdankt das Modul der Back-Contact-Technologie von Sharp, mit der sich die Menge der genutzten Sonneneinstrahlung erhöht und eine maximale Leistung auf minimaler Dachfläche installieren lässt. Bei herkömmlichen Solarzellen befinden sich die elektrischen Kontakte auf der Vorderseite, sodass es dort zu einer Abschattung durch die Metallbahnen kommt und etwa sechs Prozent des eintreffenden Sonnenlichts ungenutzt bleiben. Bei der Back-Contact-Technologie von Sharp werden sie
Studie zur Effizienz von Solartechnologien vorgestellt Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. Oktober 2016 Werbung Die Mischung macht’s schreibt das DLR. (WK-news) - Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die zukünftige Entwicklung von photovoltaischen und solarthermischen Kraftwerken bis zum Jahr 2030 untersucht. Die Ergebnisse wurden vom 11. bis 14. Oktober 2016 auf der SolarPACES Konferenz in Abu Dhabi vorgestellt. Lesen Sie hier mehr. Foto: HB
Spitzenwerte bei der Anlageneffektivität erreichen Mitteilungen 14. Juli 2016 Werbung Verfügbarkeit, Effizienz, Qualität – diese Parameter sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen. (WK-intern) - Die neue symmedia SP/1 OEE App liefert Maschinenbetreibern zukünftig genau diese Kennzahlen auf ihr Tablet. Mit der mobilen Lösung erweitert symmedia sein Angebot im Bereich Monitoring. Produktionsbetriebe profitieren von zuverlässigen Daten, mit denen sie das Produktivitätspotenzial ihrer Maschinenparks identifizieren und ausschöpfen können. Maschinenhersteller können ihren Kunden aufgrund der Kennzahlen noch besseren Service bieten, indem sie genau an den Schwachstellen ansetzen – im Ergebnis eine Win-win-Situation für Betreiber und Hersteller. Auswerten, optimieren, Höchstleistung erbringen: Mit der symmedia SP/1 OEE (Overall Equipment Effectiveness) App wird jede einzelne Maschine in ihrer Verfügbarkeit,
Eine Aufgabe für Experten – die richtige Schmierung von Windkraftanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie 6. Juli 20165. Juli 2016 Werbung Klüber Lubrication präsentiert auf der WindEnergy 2016 seine neuesten Spezialschmierstoffe und Dienstleistungen (WK-intern) - Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2016 in Halle B5, Stand 236 Die professionelle Schmierung von Windkraftanlagen mit den optimal passenden Spezialschmierstoffen ist wesentliche Voraussetzung für einen problemfreien Betrieb auch bei extremen Witterungsbedingungen. Unter dem Motto "Näher dran" präsentiert der Tribologieexperte Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2016 die neuesten Lösungen für hochbelastete Bauteile in modernen Windkraftanlagen. „In dem Maße, wie die Bedeutung der Windkraft zunimmt, steigen auch die Anforderungen an Windkraftanlagen und ihre Effizienz“, kommentiert Thomas Jørgensen, Sales Development Manager im Business Unit Wind Energy bei Klüber Lubrication. „Stillstandzeiten, kurze Wartungsintervalle,
Erste Anlage der neuen 4-MW-Plattform mit 127m Rotordurchmesser von ENERCON errichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. April 20168. April 2016 Werbung ENERCON nimmt EP4-Prototyp in Betrieb (WK-intern) - Erste Anlage der neuen 4-MW-Plattform in Lelystad/Niederlande errichtet ENERCON schreitet mit der Serieneinführung der neuen E-126 EP4 voran. Der Prototyp der neuen Windklasse-IIA-Anlage mit 4,2 MW Nennleistung wurde jetzt in Lelystad in den Niederlanden erfolgreich in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich gleichzeitig um die erste Maschine, die auf ENERCONs neuer 4-MW-Plattform (EP4) basiert. Auf ihr baut auch die für Ende des Jahres angekündigte Schwachwindanlage E-141 EP4 auf. „Die Inbetriebnahme des Prototyps ist planmäßig erfolgt“, kommentiert ENERCON Geschäftsführerin Nicole Fritsch-Nehring. Die EP4-Plattform vereint innovative Technologie mit intelligenter Modulbauweise, nutzt verstärkt Gleichteile und Standardkomponenten und bietet Kunden für