ADAC: Stromer-Pkw schon beim Laden heizen -Winterbetrieb bis zu 50 Prozent weniger Reichweite E-Mobilität 14. Dezember 2019 Werbung Elektroautos und E-Scooter im Winter (WK-intern) - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Was im Einzelnen wichtig ist: Die ADAC Experten haben ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Denn bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku. Was für Elektroautos allgemein gilt - nämlich immer eine Reichweitenreserve mit einzuplanen
München rollert: 10.000 emmy-Nutzer in der Isarmetropole E-Mobilität Ökologie 23. Juli 2018 Werbung München fliegt auf die roten Elektro-Schwalben: (WK-intern) - Knapp ein Jahr nach Einführung des Roller-Sharings durch die Green City AG und emmy ist die Mobilitätsalternative aus der sonst so verkehrsgeplagten Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Seit Saisonstart Ende März verzeichnet das Sharing-System einen Nutzer-Zuwachs auf über 10.000 Kunden. Und es werden täglich mehr. Knapp 200 E-Schwalben fahren bereits durch die Münchner City, jede Woche kommen weitere Roller dazu. Denn auch die Crowdfinanzierung, die bis zu 400 Roller nach München bringen soll, nähert sich mit großen Schritten der Halbzeit. emmy verändert die Münchner Mobilitätslandschaft. Seit Saisonbeginn Ende März ist das Roller-Sharing auf Erfolgskurs. Von 2.000 auf
Elektromobilität: Siebte Tour de Flens mit Teilnehmerrekord und spannenden Einblicken E-Mobilität News allgemein Veranstaltungen 8. Mai 2018 Werbung Bei so einem Wetter macht e-mobiles Fahren noch mehr Spaß: bei sommerlichen Temperaturen war die Tour de Flens am 5.Mai ein Tag zum Genießen. (WK-intern) - Erstmals beteiligten sich mehr als 100 Fahrer und interessierte Mitfahrer in fünfzig Fahrzeugen an dem grenzübergreifenen Info-Programm rund um Elektromobilität. Fria aus Hamburg war mit acht Monaten die jüngste Mitfahrerin, die mit ihren Eltern in einem Renault Zoe aus Hamburg zur siebten „Tour de Flens“ gekommen war. Mit ihren zeitweiligen Mitfahrern im Urgroßelternalter, Hans und Jennifer Bracht aus Glücksburg, teilten sie schon auf dem morgigen Weg nach Sonderborg ihre Erfahrungen als stolze Besitzer eines E-Fahrzeuges mit 350
E-mobile Tour de Flens zu Gast bei Danfoss Silikon Power E-Mobilität Veranstaltungen 1. Mai 2018 Werbung E-mobile Zwischenstopps und viel Fahrspaß bei der Tour de Flens am 05.05. Das dürfte eine bunte Einweihungsfeier mit echtem Crash-Test werden: (WK-intern) - Erst vor einer Woche wurden die neuen Elektrolade-Säulen für Kunden und Mitarbeiter bei Danfoss Silikon Power in Flensburg installiert und nun kommen 45 Elektro-Fahrzeuge mit 90 Passagieren zur Einweihung und zum Laden: Vom Elektro-Motorrad Zero SR 12.5 bis zu den Tesla Modellen S, X und Roadster, vom Oldtimer Framo bis zum Handwerker-Fahrzeug E-Scooter ist mit 18 verschiedenen Fahrzeugtypen die gesamte Palette heutiger Elektro-Mobile am Start bei der Tour de Flens am 5. Mai, die bereits zum siebtenmal vom dänischen Sonderborg
Der BVF-Präzisionswiderstand – Der kleinste seiner Art in der Verbundtechnologie E-Mobilität Neue Ideen ! 7. März 20187. März 2018 Werbung Mit dem BVF hat die Isabellenhütte Heusler GmbH und Co. KG einen Präzisionswiderstand entwickelt, der nicht nur durch seine einzigartige Baugröße 1213 (3,1 mm x 3,3 mm), sondern auch durch eine extrem hohe Belastbarkeit und Präzision im Einsatz überzeugt. (WK-intern) - Gerade kleinere elektrisch betriebene Anwendungen profitieren von den Eigenschaften des Hochleistungsbauteils, das die Isabellenhütte nun ins Serienrepertoire aufgenommen hat. Der BVF ist mit seiner geringen Baugröße derzeit einzigartig auf dem Markt. Der Temperaturkoeffizient des Präzisionswiderstands BVF liegt unter 70 ppm/K. Auch der Wärmewiderstand ist mit 10 K/W äußerst niedrig. Daraus resultiert die hohe Belastbarkeit des BVF von 3 Watt bei einer Temperatur
Verkehrsbelastung reduzieren, Fahrfreude erhöhen, Potenziale nutzen: Der Electromobile City Scooter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 30. Mai 2014 Werbung Probesitzen auf dem E-Scooter von morgen Am 12. Juli 2014 lädt die Universität Stuttgart zum Tag der Wissenschaft ein. Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, präsentiert diesmal einen smarten Scooter. (WK-intern) - Der wendige, elektrisch angetriebene Kleinstwagen auf drei Rädern wurde im April mit dem »German High Tech Champions Award« ausgezeichnet. Internet, Social Media, Smartphones – unsere Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren eine immense Entwicklung hin zu einer digitalisierten Welt gemacht. Am Tag der Wissenschaft der Universität Stuttgart stehen am Samstag, 12. Juli 2014, auf dem Campus Vaihingen interessante Forschungsprojekte zum Leitthema »Digitale Gesellschaft« im
Mobilität der Zukunft: Fahrradfahren mit elektrischer Unterstützung E-Mobilität 12. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - „Electrify your life“ mit den neuen E-Bikes von etropolis Stuhr - Der Weg zur Arbeit, der Termin beim Kunden, kurze Wege auf dem Firmengelände überbrücken, gemütlich fahren und doch zügig voran kommen Die neuen E-Bikes von etropolis, einem Tochterunternehmen der SiG Solar Group, sind nicht nur flexibel in Unternehmen und Freizeit einsetzbar, sondern verbinden zudem sportliche Mobilität mit dem spritzigen Schub eines elektrischen Antriebs. Mit den etropolis E-Bikes wird – wie bei jedem ganz normalen Fahrrad – einfach in die Pedalen getreten. Der besondere Effekt: Jedem Tritt in die Pedale wird automatisch ein zusätzlicher Energieschub zur Seite gestellt. Das heißt: