Die Regierung hat sich heute bei Wind, PV und Planungsbeschleunigung geeinigt Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Windbranche steht für Aufbruch bereit: mehr Investitionen, mehr Beschäftigung, mehr Wertschöpfung (WK-intern) - „Wir begrüßen, dass sich die Regierungskoalition heute bei Wind, PV und Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Nach gut 18 Monaten Diskussion wird auf Bundesebene jetzt ein Punkt gesetzt. Es gilt nun eine EEG-Novelle vorzulegen, mit der die Koalition den Weg für mehr Investitionen, mehr Beschäftigung, mehr Wertschöpfung freiräumt. Wichtig ist vor allem, ein Zeit- und Mengengerüst zum Ausbau der Erneuerbaren Energien zu verankern, welches in dem angedachten Koordinierungsmechanismus von Bund und Ländern regelmäßig überprüft werden muss. Auch die Eckdaten aus der Aufgabenliste des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) gilt es nun
Sicherheit im Atomkraftwerk ist wegen Corona-Personalmangel eingeschränkt Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 7. Mai 20207. Mai 2020 Werbung AKW kann nicht mehr vorschriftsmäßig gewartet werden: Reduzierte Wartung im AKW Lingen führt zu größeren Risiken Revision wegen Corona mit weniger Personal Wichtige Wartungsarbeiten fallen weg (WK-intern) - Zur am morgigen Freitag startenden Revision im Atomkraftwerk in Lingen erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Revision im Atomkraftwerk in Lingen soll, wie von Anfang an geplant, gut drei Wochen dauern. Es wird aber aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Personal dabei eingesetzt. Das führt dazu, dass weniger Wartungsarbeiten durchgeführt werden als ursprünglich vorgesehen. Schon normalerweise werden nur diejenigen der Sicherheit der Anlage dienenden Prüfungen durchgeführt, die den Stillstand des Kraftwerks nicht über Gebühr verlängern –
IRES-Symposium zu politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. August 201419. August 2014 Werbung 18. November, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin EUROSOLAR e.V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) laden herzlich zum IRES-Symposium ein. Dieses wird 2014 erstmalig als Ergänzung zur 9. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2015) stattfinden. (WK-intern) - Energiespeicher sind wichtige Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Energiewende. Auf dem IRES-Symposium wird aufgezeigt und diskutiert, welche wissenschaftlichen, politischen, finanziellen und rechtlichen Weichenstellungen notwendig sind, um Speichertechnologien erfolgreich in das zukünftige Energiesystem zu integrieren. Fragestellungen dabei sind: Welche Geschäftsmodelle bestehen schon? Wie kann eine langfristige Kostendegression erreicht werden und welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, um Speicher wirtschaftlich betreiben zu können? Gerade im Lichte der
OMWINDENERGY Europe 2014: Servicestrategien in der europäischen Windbranche Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201415. August 2014 Werbung OMWINDENERGY Europe 2014 in Düsseldorf Europäische Konferenz und Begleitausstellung der Windbranche am 08.-09./10.10.2014 in Düsseldorf Frankreich ist Partnerland: französische Unternehmen, Verbände und Cluster präsentieren sich Service-Herausforderungen in Europa sind groß und nationale Anpassungsstrategien erforderlich Düsseldorf - Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants stammen schon 65 Prozent der Gewinne im Anlagen- und Maschinenbau aus dem Servicegeschäft. (WK-intern) - Auch in der international erfolgreichen und wachsenden Windindustrie spielen professionelle Wartung und Instandhaltung, der Einsatz von qualifizierten Servicemitarbeitern, die Fernüberwachung von Windparks und die schnelle Reaktionszeit im Interesse des Kunden und Investors eine große Rolle. Denn der Lebenszyklus einer Windenergieanlage ist lang und die Leistungsfähigkeit
Mikroohmmesser misst kleinste Widerstände von Anschlüssen, Generatoren, Transformatoren Mitteilungen 21. Mai 2014 Werbung Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Mikroohmmesser den PCE-MO 1000 auf den Markt gebracht, das Widerstandsmessungen von 0,1 µΩ bis 40 MΩ ermöglicht. Der Mikroohmmesser misst kleinste Widerstände und somit kann die Verbindungsqualität von Klemmverbindungen, Schaltern, Relais, Generatoren, Transformatoren oder geschraubten Anschlüssen überprüft werden. (WK-intern) - Ebenso kann der PCE-MO 1000 den Widerstand von Schweißpunkten messen, die Leitungslängen überprüfen oder Durchgangsprüfungen an Ringsystemen (Ringbus) durchführen. Das Prinzip der Widerstandsmessung ist denkbar einfach, das Ohmmeter lässt über zwei Leitungen einen bekannten Strom durch das Prüfobjekt fließen und das integrierte Gleichspannungsmessgerät ermittelt über zwei weitere Leitungen den Spannungsabfall. Aus diesen beiden Werten wird nach dem