Werbung IRES-Symposium zu politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. August 201419. August 2014 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 18. November, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin EUROSOLAR e.V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) laden herzlich zum IRES-Symposium ein. Dieses wird 2014 erstmalig als Ergänzung zur 9. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2015) stattfinden. (WK-intern) – Energiespeicher sind wichtige Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Energiewende. Auf dem IRES-Symposium wird aufgezeigt und diskutiert, welche wissenschaftlichen, politischen, finanziellen und rechtlichen Weichenstellungen notwendig sind, um Speichertechnologien erfolgreich in das zukünftige Energiesystem zu integrieren. Fragestellungen dabei sind: Welche Geschäftsmodelle bestehen schon? Wie kann eine langfristige Kostendegression erreicht werden und welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, um Speicher wirtschaftlich betreiben zu können? Gerade im Lichte der aktuellen politischen Debatte um die EEG-Novelle und die Kontroverse um den Netzausbau ist die Energiespeicherfrage von besonderer Bedeutung. Veranstaltungssprache ist Deutsch. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite www.eurosolar.de/de Die Anmeldung ist eröffnet! Sie haben Fragen zum IRES-Symposium 2014? Dann rufen Sie uns an: 0228-2891446 oder 0228-362373 Bürozeiten: Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr. Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben an IRES2014 [at] eurosolar.de. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten. PM: EUROSOLAR e.V. Weitere Beiträge:BUND vermisst konsequentes Handeln bei Bündnis90/Die Grünen und der CDUEnergie neu denken: Startup-Finale in BerlinDeutliche Verschlechterung der Investitionsbedingungen würde Energiewende gefährden