VARD erhält den Auftrag von North Star Renewables für drei SOVs für den Betrieb des Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Norwegen- VARD, einer der weltweit größten Konstrukteure und Schiffbauer von Spezialschiffen, gibt bekannt, dass das Unternehmen Verträge über die Planung und den Bau von drei Service Operation Vessels (SOVs) für North Star Renewables in Schottland abgeschlossen hat. (WK-intern) - Das hochmoderne Hybrid-Trio wird im Windpark Dogger Bank in der Nordsee eingesetzt. VARD wins North Star Renewables contract for three SOVs to operate on Dogger Bank Wind Farm VARD, one of the world’s major designers and shipbuilders of specialized vessels, is pleased to announce that it has secured contracts for the design and construction of three Service Operation Vessels (SOVs) for North Star Renewables
Equinor beteiligt sich an NortH2, Europas größtem Projekt für grünen Wasserstoff Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung Im NortH2-Projekt sollen bis 2030 rund 4 Gigawatt und bis 2040 mehr als 10 Gigawatt grüner Wasserstoff aus Offshore-Windenergie vor der niederländischen Küste erzeugt werden, um damit die Wasserstoffwirtschaft in Nordwesteuropa anzustoßen. (WK-intern) - „Dies ist ein wegweisendes Projekt und Equinor freut sich, daran mitzuwirken. Das Projekt bietet Chancen, zukünftige Wertschöpfung und neue industrielle Möglichkeiten aufzubauen und kann ein wichtiger Teil unserer Bestrebungen sein, eine wettbewerbliche Position im Wasserstoffsektor aufzubauen. Unser Ziel ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Entwicklung einer rentablen kohlenstoffarmen Wertschöpfungskette für Wasserstoff wird dabei ein wesentlicher Schritt hin zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen sein. Wasserstoff ist der Schlüssel
GE Renewable Energy liefert 190 verstärkte Haliade-X 13 MW-Windturbinen für die Dogger Bank A und B Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung GE Renewable Energy bringt die verbesserte Haliade-X 13 MW-Windkraftanlage für den britischen Windpark Dogger Bank auf den Markt (WK-intern) - Das joint venture Offshore-Projekt ist das weltweit erste mit der 13-MW-Variante der Haliade-X-Plattform von GE Renewable Energy GE Renewable Energy launches the uprated Haliade-X 13 MW wind turbine for the UK’s Dogger Bank Wind Farm GE Renewable Energy to supply 190 Haliade-X turbines for Dogger Bank A and B The project will be first in the world to feature the 13 MW variant of GE Renewable Energy’s Haliade-X platform GE confirms marshaling harbor activities at Able Seaton in Hartlepool will create around 120 jobs, and service activities
University Aarhus forscht an Multi-Rotoren-Windkraftanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2020 Werbung Computermodelle zeigen klare Vorteile bei neuen Arten von Windkraftanlagen (WK-intern) - Forscher haben die Fluiddynamik von Mehrrotor-Windkraftanlagen und deren Wechselwirkung in Windparks modelliert. Die Forschung zeigt einen klaren Vorteil für ein Turbinenmodell mit vier Rotoren. Mit ihrem Durchmesser von 220 Metern sind die Windkraftanlagen des zukünftigen Windparks Dogger Bank in der Nordsee die bislang größten der Welt. Aber groß, größer, am größten ist nicht unbedingt das Beste, wenn es um Windkraftanlagen geht. Forscher der Aarhus University und der Durham University in Großbritannien haben die Fluiddynamik von Windturbinen mit mehreren Rotoren mithilfe hochauflösender numerischer Simulationen modelliert. Es stellt sich heraus, dass Windturbinen mit vier
Die Haliade-X 12 MW von GE, die leistungsstärkste Offshore-Windenergieanlage der Welt, produziert ersten Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2019 Werbung GE Renewable Energy ist auf gutem Weg, das Musterzertifikat im Jahr 2020 zu erhalten (WK-intern) - Die Haliade-X-Technologie wurde bereits als bevorzugte Windkraftanlage für die Projekte Skip Jack mit 120 MW und Ocean Wind mit 1.100 MW in den USA sowie für den Offshore-Windpark Dogger Bank mit 3.600 MW in Großbritannien ausgewählt, GE’s Haliade-X 12 MW, the World’s Most Powerful Offshore Wind Turbine, Produces Its First kWh GE Renewable Energy on track to obtain the Type Certificate in 2020 Haliade-X technology has already been selected as the preferred wind turbine for the 120 MW Skip Jack and 1,100 MW Ocean Wind projects in the
Equinor erhält Zuschlag den weltweit größten Offshore-Windpark zu entwickeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2019 Werbung Equinor wins opportunity to develop the world’s largest offshore wind farm (WK-intern) - UK authorities announced today, 20 September, that Equinor and its partner SSE were awarded contracts to develop three large scale offshore wind projects in the Dogger Bank region of the North Sea. This will be the world’s biggest offshore wind farm development with a total installed capacity of 3.6 GW. The projects are expected to produce enough energy to power the equivalent of 4.5 million UK homes. The Dogger Bank wind farm will consist of three projects, Creyke Beck A, Creyke Beck B and Teesside A. The clearing prices for the projects
Statoil und Statkraft haben ihre bisher angekündigte Offshore-Wind-Transaktion abgeschlossen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Statoil und Statkraft haben ihre bisher angekündigte Transaktion abgeschlossen, wobei Statoil seinen Anteil an der Dogger Bank Offshore-Wind-Entwicklung um weitere 12,5% der Anteile erhöht und den Anteil von Statoil auf 37,5% erhöht hat. (WK-intern) - Die Offshore-Wind-Entwicklung der Dogger Bank umfasst vier Projekte, die vom Konsortium Forewind entwickelt wurden, die im Jahr 2015 eine Baugenehmigung erteilten. Statoil completes Dogger Bank transaction Statoil and Statkraft has completed their previously announced transaction, whereby Statoil increases its share in the Dogger Bank Offshore Wind development of an additional 12.5% stake, taking Statoil’s share to 37.5%. The Dogger Bank offshore wind development comprises four projects developed by the
Ergebnisse der Lidar-Messungen an der Dogger Bank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2015 Werbung Dogger Bank lidar confirms technology meets met masts for wind data collection (WK-intern) - A wind lidar installed at Dogger Bank for the Forewind consortium has provided data which shows the technology has advanced to the stage where it could be used in future as an alternative to meteorological masts for wind data collection. The Dogger Bank projects being developed by the Forewind consortium will have a capacity of 4.8 GW and, as part of their assessment process, two meteorological mast platforms were installed during 2013. In November 2014, a ZephIR 300 wind lidar was installed on the east meteorological mast platform by
Genehmigung für den weltgrößten Offshore-Windpark mit 2.400 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20155. August 2015 Werbung Der britische Minister für Energie und Klimawandel, Bernstein Rudd, hat gesten die Zustimmung für den Offshore-Windpark Dogger Bank erteilt. (WK-intern) - Das Konsortium aus den Firmen Statkraft, Scottish & Southern Energy, Statoil und RWE hat nun den Zuschlag erhalten. Forewind secures consent for another 2.4 GW of offshore wind The development consent order for Teesside A&B, at Dogger Bank in the North Sea, was granted today, marking the first decision on a major infrastructure application by the newly appointed UK Secretary of State for Energy and Climate Change, Amber Rudd. The consent is offshore wind consortium Forewind's second approval following that of Dogger Bank Creyke
Forewind consortium: Weltgrößter Offshore-Windpark Doggerbank erhält Genehmigung Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Doggerbank Creyke Beck erteilt Genehmigung (WK-intern) - Die erste Genehmigung, für den Aufbau der Offshore-Windenergie auf der Doggerbank in der Nordsee wurde gewährt - damit ist das größte Projekt der erneuerbaren Energien in Großbritannien gestartet. Dogger Bank Creyke Beck granted consent The first consent order for offshore wind energy at Dogger Bank in the North Sea has been granted today – making it the largest renewable energy development ever to receive planning consent in the UK. The consent approval is the result of more than four years of comprehensive assessments, stakeholder consultation and planning by the Forewind consortium, owned equally by the four international