Windenergie: Neue Betriebsstrategie berücksichtigt variable Produktionskosten und Strompreise für höhere Renditen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2022 Werbung Die Direktvermarktung von Windstrom bringt maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die sich laufend ändernden Produktionskosten – sprich die Abnutzung der Anlagentechnik – berücksichtigt. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat jetzt zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt KORVA erstmals ein Modell entwickelt, mit dem Anlagenbetreiber dies in ihren Regelstrategien umsetzen können. Dieses Softwaretool ermöglicht ihnen, die Anlagen so zu steuern, dass Erlöse und Kosten jederzeit in wirtschaftlich optimalem Verhältnis zueinander stehen. Dabei kommen auch Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz. „Windenergieanlagen bringen Investoren den meisten Gewinn, wenn sie so betrieben werden, dass Erlöse und
Energy2market hat weiter Poleposition bei der Biomasse-Direktvermarktung inne Bioenergie Mitteilungen 23. September 2022 Werbung In der aktuellen Direktvermarktungsumfrage des Fachmagazins Energie & Management (E & M) für das 1. Halbjahr 2022 wird erneut die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) bei der Biomasse-Direktvermarktung bestätigt. Führende Rolle in Direktvermarktung Biomasse erneut bestätigt Auch im Geschäftsfeld Speicher ist die e2m führend Kurzstudie sieht Biogas als Substitut für Erdgas bei 46% (WK-intern) - Das Magazin bescheinigt dem Energieaggregator aus Leipzig in seinem Branchenranking, dass er "seit Jahren die Poleposition bei der Vermarktung von Biomasse und Biogas inne" hat. Mit allein 1.892 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m wiederholt ihre Marktführerschaft in dem Segment. Dahinter stehen über 3.800 dezentrale technische Einheiten allein im Bereich
Rundum-Service als Direktvermarktungs-Partner für EE-Anlagenbetreiber Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 4. August 2022 Werbung in.power schreitet planmäßig voran (WK-intern) - Neue Energiehandels-Infrastruktur im Hintergrund Die in.power-Gruppe stellt sich gemeinsam mit ihrem Investor Second Foundation aus Prag und zwei Nachfolgegesellschaften neu auf. Seit dem 01. August 2022 liegen alle Direktvermarktungsaktivitäten des erfahrenen Pioniers in der in.power Trading GmbH. Die in.power-Mitarbeiter sind komplett an Bord geblieben und nun ebenfalls seit dem 1. August bei der in.power Services GmbH beschäftigt, die die operativen Prozesse betreut und dienstleistend für die gesamte in.power-Gruppe tätig ist. Alle weiteren Tochtergesellschaften in.power metering GmbH (Messstellenbetrieb), grün.power GmbH (Ökostromversorgung), in.power optimise GmbH (Energiedatenoptimierung), in.power balance GmbH (Regelenergie) und in.power network GmbH (Partnerschaftsmodell) werden unverändert als Beteiligung
Neuer Stromvertrag von sonnen bietet erstmals höhere Erlöse als EEG-Vergütung Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 21. April 2022 Werbung Förderfreier Solarstrom für Haushalte (WK-intern) - Die Preise für Solarstrom am Markt liegen aktuell deutlich über der EEG-Vergütung. Mit dem Stromvertrag sonnenFlat direkt können nun auch Haushalte mit einer neuen Photovoltaik-Anlage direkt von der neuen Energiewelt profitieren und unabhängig von herkömmlichen Energieversorgern sowie von staatlicher Förderung werden. Mit der sonnenFlat direkt erweitert sonnen sein Angebot an digitalen Stromverträgen und bietet Haushalten, die sich in Zukunft für eine neue Photovoltaik-Anlage sowie eine sonnenBatterie entscheiden, zusätzlich einen Stromvertrag an, mit dem sie die EEG-Vergütung übertreffen können. Bisher erhalten Haushalte für den Solarstrom, den sie nicht selbst verbrauchen, die Einspeisevergütung. Diese ist in den letzten Jahren jedoch
ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 3. Februar 2022 Werbung Die drei Founder der ampere.cloud GmbH, CEO Florian Strunck, CBDO Frederik Merz und CTO Erik Nitschke, haben jetzt gemeinsam eine zweite GmbH gegründet. (WK-intern) - Unternehmenszweck der ampere.cloud Energy Services GmbH ist die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energiequellen. Nachdem die Politik das Thema Energiewende endlich wieder überzeugend vertritt, stellt sich die Energiewirtschaft auf einen erneuten Boom ein. Die Zubauziele von bis zu 100 GW in den nächsten Jahren allein in Deutschland, sind gemessen am bisherigen Ausbau gigantisch. „Mit unserem Betriebssystem für alle Anlagen in den erneuerbaren Energien haben wir uns die perfekte Ausgangsbasis geschaffen, um uns noch tiefer in den Markt einzubringen.
LichtBlick baut Windstromangebot über PPAs für Deutschland kräftig aus Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Windstrom aus Deutschland für weitere 86.000 Haushalte (WK-intern) - LichtBlick bezieht im kommenden Jahr deutschen Ökostrom aus 71 weiteren Windparks. Grundlage sind zwei Direktlieferverträge (Power Purchase Agreement - PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy GmbH. Sie beinhalten ein Gesamtvolumen von etwa 215 Gigawattstunden pro Jahr, mit denen umgerechnet ca. 86.000 Haushalte versorgt werden können. In den vergangenen Monaten vereinbarte LichtBlick bereits eine Direktlieferung von 262 Gigawattstunden Ökostrom aus 23 Wind- und acht Solarparks für 2022. So liegt das PPA-Volumen von LichtBlick für 2022 nun bei insgesamt 477 Gigawattstunden für umgerechnet rund 200.000 Haushalte. "Mit dieser Vereinbarung senden wir ein weiteres starkes Signal für die
LEE NRW Talk: Direktvermarktung – Ein Modell der Zukunft? Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 30. November 2021 Werbung Bei unserem 10. LEE NRW Talk am Dienstag, den 07. Dezember 2021 um 17:00 Uhr dreht sich alles um die Direktvermarktung von grünem Strom. (WK-intern) - Zu Beginn des kommenden Jahres feiert die Direktvermarktung hierzulande zudem ihr 10-jähriges Jubiläum und gehört somit längst zum Standard in der Energiewirtschaft. Denn für alle grünen Kraftwerke ab einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt gilt eine gesetzliche Direktvermarktungspflicht. Mittlerweile beschränkt sich die Direktvermarktung nicht mehr allein auf Strom aus EE-Anlagen, deren erzeugter Strom direkt an der Strombörse verkauft wird. Seit Beginn dieses Jahres sind ständig wachsende Strommengen aus regenerativen Kraftwerken hinzukommen, für die nach teilweise über 20 Jahren
Langjähriger GEWI-Geschäftsführer wechselt zu den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld. Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Oktober 2021 Werbung Nach 20 Jahren bei der GETEC wechselt GEWI-Geschäftsführer Stefan Poehling in die Geschäftsleitung der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. (WK-intern) - Ab dem 1. Januar 2022 wird Stefan Poehling Geschäftsführer der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. Nach mehr als 20 Jahren bei der GETEC GRUPPE zieht es den gebürtigen Harzer zurück in seine Heimatregion. Poehling unterstützte ab 2001 zunächst beim Aufbau des Vertriebs der neu gegründeten GETEC ENERGIE. 2009 wechselte er dann zur Direktvermarktungstochter GEWI und half beim Aufbau in den Folgejahren. Heute ist die GEWI der vertrauensvolle Partner vieler Betreiber von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen. Mit ca. 4.000 MW ist das Unternehmen aus Hannover außerdem einer der größten
emsys VPP, Pionier in der Entwicklung von Virtuellen-Kraftwerken, erhält Auftrag aus Griechenland Solarenergie Technik Windenergie 22. September 2021 Werbung emsys VPP und energy & meteo systems liefern Virtuelles Kraftwerk und Leistungsprognosen an griechischen Energieversorger WATT+VOLT Oldenburg/Athen – Der griechische Energieversorger WATT+VOLT hat die deutschen IT-Unternehmen emsys VPP und energy & meteo systems mit der Bereitstellung ihres Virtuellen Kraftwerks und von Solar- und Windleistungsprognosen beauftragt. Ausgestattet mit dieser kompletten IT-Lösung steigt WATT+VOLT in die Direktvermarktung von Strom aus eigenen und fremden Solar- und Windenergieanlagen ein. WATT+VOLT erweitert damit sein Dienstleistungsportfolio, das bisher den Handel und die Lieferung von Strom und Erdgas umfasst. Mit dem Virtuellen Kraftwerk von emsys VPP hat sich WATT+VOLT für die marktführende Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) entschieden, um eine große Anzahl dezentraler Energieanlagen
Redispatch 2.0 führt zu signifikant mehr Neukunden bei Energy2market Bioenergie Solarenergie Windenergie 27. August 2021 Werbung Energy2market verteidigt Spitzenplatz in der Biogasvermarktung (WK-intern) - In der aktuell veröffentlichten Direktvermarktungs-Umfrage 2021 der Fachzeitschrift E&M wird die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) in der Biogasvermarktung bestätigt. Mit allein 1.862 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m ihre Marktführerschaft in dem Segment. Dahinter stehen über 3.800 dezentral betriebene technische Einheiten allein im Bereich Biogas, die über das eigene Virtuelle Kraftwerk gesteuert und gebündelt werden. Das Gesamtportfolio der e2m beträgt 3.158 MW - hierzu tragen u. a. auch Windkraft mit 680 MW und Photovoltaik mit 635 MW bei. Redispatch 2.0 führt zu signifikant mehr Neukunden Der Zuwachs bei Biogas beruht vor allem auf Neukunden. Das
Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für 250-MW-Offshore-Windpark „Arcadis Ost 1“ Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2021 Werbung Vattenfall und Parkwind arbeiten künftig in der Direktvermarktung von Offshore-Wind zusammen: (WK-intern) - Das Vattenfall-Renewables-Team wurde mit der Vermarktung des Erneuerbaren-Stroms des Offshore-Windparks „Arcadis Ost 1“ beauftragt. Hierüber haben die Betreibergesellschaft Parkwind Ost GmbH und Vattenfall jetzt eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Parkwind Ost ist eine Tochtergesellschaft der Parkwind n.v. mit Sitz in Belgien. Parkwind betreibt in der Belgischen Nordsee bereits 3 Offshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 771 MW. Parkwinds 250-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 entsteht rund 19 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen in der Ostsee, im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns. Der Baustart soll nach jetzigem Stand der Planungen ab dem 2. Quartal 2022 erfolgen. Insgesamt kommen 27
Protergia beauftragt energy & meteo systems mit Virtuellem Kraftwerk und Leistungsprognosen Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Griechisches Energieunternehmen steigt mit IT-Komplettlösung in die Direktvermarktung erneuerbarer Energien ein (WK-intern) - Im Hinblick auf die Einführung der Direktvermarktung erneuerbarer Energien in Griechenland hat MYTILINEOS S.A. kürzlich energy & meteo systems unter Vertrag genommen. Der deutsche Energiedienstleister stellt sein Virtuelles Kraftwerk in Kombination mit präzisen Solar- und Windleistungsprognosen Protergia bereit, der Power & Gas Business Unit von MYTILINEOS. Ausgestattet mit dieser digitalen Komplettlösung nimmt Protergia die Vermarktung von regenerativ erzeugtem Strom aus eigenen und dritten Anlagen selber in die Hand. Der griechische Strommarkt führt seit November 2019 sukzessive die Direktvermarktungspflicht für erneuerbare Energien ein. Betreiber von Solar- und Windparks, Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerken müssen