Direktvermarktung von EnBW und Deutscher Kreditbank unterstützt Energieerzeuger Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik Windenergie 12. April 2021 Werbung Direktvermarktung: Neuer Service von EnBW und Deutscher Kreditbank AG (DKB) unterstützt Energieerzeuger*innen (WK-intern) - Online-Plattform des Virtuellen Kraftwerks der EnBW ergänzt das bestehende Angebot für Geschäftskund*innen der DKB. Karlsruhe/Berlin - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und die EnBW bieten Produzent*innen von erneuerbarem Strom ab sofort einen neuen Service: Über die Online-Plattform des Virtuellen Kraftwerks der EnBW erhalten Betreiber*innen von Solar-, Windkraft- und Biomasseanlagen bei der DKB nun auch die Direktvermarktung ihres produzierten Stroms aus einer Hand. Vom individuellen Angebot zur Direktvermarktung, über den Vertragsabschluss bis hin zur energiewirtschaftlichen Abwicklung vereinfacht die Plattform den kompletten Prozess und ist auch aus dem Home-Office nutzbar. Kund*innen
CO2-Steuer macht Strom aus Erneuerbaren Energien zu einem knappen Gut Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 15. März 2021 Werbung Deutschland boomt bei der Direktvermarktung grünen Stroms (WK-intern) - Strom aus Erneuerbaren Energien wird zum knappen Gut. Daher schließen immer mehr Unternehmen direkte Abnahmeverträge mit den Anbietern grünen Stroms. „Deutschland ist hier weltweit Vorreiter mit seiner gut ausgebauten industriellen Basis und vielen Unternehmen mit hoher Bonität“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Für Investments in Erneuerbare Energien bringt das zusätzlichen Schub.“ „Wir beobachten eine deutliche Zunahme von Abnehmern aus dem Gewerbe und Industriebereich“, sagt Voigt. Eine Studie der Schweizer Pexapark unterstreicht dies. Danach kamen 2020 zum ersten Mal mehr PPAs (Power Purchase Agreements oder Direktabnahmeverträge) mit Unternehmen außerhalb des Energiesektors zustande. „Der
grün.power Direktvermarktung von Ökostrom überzeugt Habeck und Spiegel E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2021 Werbung Robert Habeck und Anne Spiegel besuchen in.power (WK-intern) - Die Grünen informieren sich bei in.power und grün.power über Direktvermarktung von erneuerbaren Energien und regionalem Ökostrom Klimaschutz ist das Kernthema der Grünen und eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Ein bedeutender Baustein dafür ist die Transformation des Energiesystems hin zu 100% erneuerbarer Energie. in.power und seine Tochterfirma grün.power sind Vorreiter bei der regionalen Stromvermarktung in Deutschland und haben heute die grüne Spitzenkandidatin für Rheinland-Pfalz Anne Spiegel gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Grünen Robert Habeck, Katrin Eder, Umweltdezernentin der Stadt Mainz und dem Mainzer Kandidaten für den Landtag, Fabian Ehmann, über ihre Innovationen, Herausforderungen und
Direktvermarktungsvertrag für RWE Wind- und Wasserkraftanlagen in Spanien Bioenergie Windenergie 23. Februar 2021 Werbung Alpiq und RWE haben einen Vertrag zur Direktvermarktung des 459-MW-Wind- und Wasserkraftportfolios von RWE auf dem spanischen Festland abgeschlossen. (WK-intern) - Dieser sieht auch den Zugang zu den spanischen Systemdienstleistungsmärkten vor. Alpiq stärkt mit dem Vertrag ihre Position als eine führende Dienstleistungsanbieterin für erneuerbare Energien in Spanien. Alpiq vermarktet im Jahr 2021 das spanische Wind- und Wasserkraftportfolio von RWE mit einer Gesamtleistung von 459 Megawatt auf dem lokalen Energiemarkt. Zusätzlich bietet Alpiq Zugang zu den Systemdienstleistungsmärkten in Spanien an. Erneuerbare Energien sind für den spanischen Energiemix von grosser Bedeutung. Alpiq bietet seit mehreren Jahren Direktvermarktung im Bereich Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung und Biomasseanlagen auf dem spanischen
EnergyDecentral 2021 – Neue Stromtarife für die Landwirtschaft Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Februar 2021 Werbung Bundesweit regionaler, CO2-neutraler Ökostrom mit kostenlosem Aufbau von Eigenstromerzeugung und faire Direktvermarktung von Bestands- und Neuanlagen für landwirtschaftliche Betriebe! (WK-intern) - Seit 2017 bietet die STROMDAO GmbH aus Mauer Landwirtschaft, Gewerbe und Privatanwendern intelligente Ökostromtarife für ein Mehr erneuerbarem Strom im Netz, Verbrauch von Ökostrom aus der eigenen Region und mehr Kundennutzen durch den kostenlosen Aufbau von Eigenerzeugung. STROMDAO-Stromtarife belohnen regionale Ökostromnutzung mit kontinuierlich sinkenden Stromverbrauchskosten. STROMDAO-Kunden profitieren außerdem von unkomplizierter Direktvermarktung, günstigem Wärme-, Kälte- und Ladestrom. Intelligente Ökostromtarife auf der EnergyDecentral 2021 Vom 09. bis 12. Februar haben landwirtschaftliche Entscheider auf der EnergyDecentral 2021 die Möglichkeit sich direkt über die intelligenten, zukunftsweisenden CO2-neutralen
Energiehandel: Energy2market weiterhin führend in der Biogas-Vermarktung Bioenergie Kleinwindanlagen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 3. Februar 2021 Werbung Mit einem Portfolio von 8,6 Mio. MWh liegt die Energy2market GmbH in der Spitzengruppe (WK-intern) - In der aktuell veröffentlichten Direktvermarktungs-Umfrage 2020 des Fachmagazins E&M wird die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) in der Biogasvermarktung bestätigt. Mit allein 1.795 MW installierter Biogas-Leistung ist die e2m Marktführer in dem Segment. Dahinter stehen über 3.700 dezentral betriebene technische Einheiten allein im Bereich Biogas, die über das eigene Virtuelle Kraftwerk gesteuert und gebündelt werden. Das Gesamtportfolio beträgt 3.259 MW – hierzu tragen u.a. auch Windkraft mit 680 MW und Photovoltaik mit 638 MW bei. Das hohe Niveau bei Biogas beruht vor allem auf den Lösungen der
Auch ältere Windanlagen lassen sich mit dem Betriebssystem von ampere.cloud wirtschaftlich betreiben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Windkraftanlagen kostengünstig weiter betreiben und wirtschaftlich vermarkten (WK-intern) - ampere.cloud und ane.energy mit innovativer Umsetzung Das junge Berliner EnerTec-Unternehmen ampere.cloud hat jetzt gemeinsam mit seinem Partner ane.energy ein erstes Windkraftwerk bei Finsterwalde in Brandenburg EEG-konform und kostengünstig zur Direktvermarktung umgerüstet. Die Anlage besteht aus vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 2,3 MW. Das Besondere an dieser Lösung ist das Geschäftsmodell von ampere.cloud: ein völlig neues Betriebssystem für sämtliche Anlagen zur Grünstromerzeugung. Die Komplettlösung umfasst Hard- und Software zur Steuerung, zum Leistungsnachweis und zur Kostenminimierung von allen Ecoenergie-Anlagen, gleich welchen Typs oder Alters. Die zentrale Plattform von ampere.cloud kann stets den kompletten Lebenszyklus der
Trianel kompensiert Windstromflaute mit Bioenergie Bioenergie Windenergie 11. Januar 2021 Werbung Trianel gleicht in der Direktvermarktung unstete Winderzeugung mit Biogasanlagen aus (WK-intern) - Neue Vermarktungschancen für Biogasanlagen „Überbaute Biogasanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Diese Vorteile können ideal ausgenutzt werden, um das volatile Erzeugungsverhalten der Windenergie und Schwankungen in den Bilanzkreisen innerhalb einer Viertelstunde auszugleichen. Dabei können in Kombination mit der Intraday-Vermarktung deutlich höhere Erlöse erzielt werden als an den Regelenergiemärkten“, stellt Bastian Wurm, Leiter Direktvermarktung bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel fest. Der stetig wachsende Anteil der erneuerbaren Energien erhöht den Wert von Flexibilität an den Intrayday- und Spotmärkten und für den internen Bilanzkreisausgleich großer Wind- und PV-Direktvermarkter. „Da die Preise für die Regelleistungsvermarktung
Priogen Energy vermarktet Strom von PV-Kraftwerke und Windparks Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Priogen Energy baut Direktvermarktung aus (WK-intern) - Die deutsche Priogen Energy hat ihr Direktvermarktungsportfolio im laufenden Jahr um über 500 MW ausgebaut. Das Tochterunternehmen der niederländischen Priogen Group hat dazu PV-Kraftwerke sowie Windparks diverser Leistungsklassen unter Vertrag genommen. Zu den neuen Kunden von Priogen Energy gehören unter anderem verschiedene Projektgesellschaften der RheinEnergie AG. Für das Energieversorgungsunternehmen wird Priogen zukünftig 11 Windparks in ganz Deutschland vermarkten. Priogen konnte auch White-Label-Kunden gewinnen, für die es unter ihrer Marke die Direktvermarktungsaktivitäten betreuen wird. „Bereits im ersten Jahr der Bürogründung in Düsseldorf konnten wir Verträge für zahlreiche Windparks abschließen. Das zeigt, dass unser modellbasierter Handelsansatz, der das internationale
Erstattung von Ertragsausfällen von Windenergieanlagen ganz einfach auf Knopfdruck Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 202015. Oktober 2020 Werbung Deutsche WindGuard – kompetenter Partner für professionelles Windpark-Management - Einspeisemanagement mit WONDER 3.0: Erstattung auf Knopfdruck (WK-intern) - Varel - Gute Nachrichten hat die Deutsche WindGuard für Betreiber und Manager von Windparks an Land und auf See zum Thema Einspeisemanagement und Direktvermarktung: Das leistungsstarke Windpark-Management-System WONDER 3.0 ermöglicht Anträge auf Erstattung von Ertragsausfällen von Windenergieanlagen ganz einfach auf Knopfdruck. Einspeisemanagement – auch EisMan oder EinsMan genannt – bezeichnet die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) speziell geregelte Netzsicherheitsmaßnahme, die Netzbetreiber im Falle einer Netzüberlastung zur temporären Drosselung der Einspeiseleistung einer Windenergieanlage berechtigt. Gleichzeitig sind Netzbetreiber nach § 15 EEG dazu verpflichtet, die von einer solchen Reduzierung
BDEW-Chefin Kerstin Andreae zu ausgeförderten Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute Branchenvertreter zu einem Round Table-Gespräch eingeladen, um die Zukunft ausgeförderter Windenergieanlagen zu erörtern. (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mit Blick auf die Klimaziele ist es essenziell, die bestehenden Windenergie-Standorte für das Repowering zu erhalten. Neue Anlagen können an solchen Standorten deutlich höhere Erträge bringen und damit flächeneffizient den Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung erhöhen. Wir brauchen daher eine erleichterte Neubewertung von bestehenden Wind-Standorten, auf deren Basis Änderungsgenehmigungen für den Neubau von Anlagen erteilt werden können. Weiterhin müssen Höhenbeschränkungen sowie aktuelle und zukünftige Abstandsregeln auf den Prüfstand. 65 Prozent Erneuerbare im Strommix in 2030
Statkraft und Anumar schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für Bayerns größten Solarpark Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 9. Juli 2020 Werbung Das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag über 50 MWp für den Solarpark Schornhof bei Ingolstadt in Bayern geschlossen. (WK-intern) - Der Bau des Solarparks hat bereits begonnen. Der erste Solarstrom wird voraussichtlich im Oktober 2020 über ein eigens errichtetes Umspannwerk direkt in das Hochspannungsnetz eingespeist. Die Fertigstellung des Solarparks Schornhof ist für das erste Quartal 2021 geplant. Mit den jährlich rund 55 GWh erzeugtem Strom aus dem Stromabnahmevertrag (PPA) können mehr als 13.000 Haushalte mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgt werden. Über die Gesamtlaufzeit des PPAs von elf Jahren werden rund 600 GWh Solarstrom erzeugt