Offshore-Windpark-Spezialist Ørsted unterstützt lokale Einrichtungen in Norden und Hamburg Mitteilungen News allgemein Offshore Ökologie 4. Juni 2020 Werbung Die weltweite COVID-19 Pandemie hat Auswirkungen auf viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. (WK-intern) - Als Unternehmen, das auch in Norddeich und Hamburg zu Hause ist, möchte Ørsted lokale Einrichtungen mit Spenden unterstützen. Seit mehr als zwei Monaten befinden sich auch Niedersachsen und Hamburg in einer außergewöhnlichen Situation. Die Folgen der COVID-19 Pandemie haben Einfluss auf die finanzielle Situation vieler Unternehmen und Organisationen. Ørsted hat sich dazu entschieden, mehreren gemeinnützigen Einrichtungen sowohl im Norden (Ostfriesland) als auch Hamburg eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt €34.500 zukommen zu lassen: Die Seehundstation Norden, der Kinderschutzbund Norden, das Diakonische Werk Norden, der Arbeitskreis Norder Museen, der
IRENA-Stromerzeugungs-Bericht: Erneuerbare Energien kostengünstigster als Kohlekraftwerke Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2020 Werbung Wettbewerbsfähige Stromgestehungskosten machen Investitionen in erneuerbare Energien äußerst attraktiv, da Regierungen eine Konjunkturerholung nach COVID-19 anstreben, so der neue Bericht der IRENA Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Erneuerbare Energie ist zunehmend günstiger als neue Stromkapazitäten von fossilen Brennstoffen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2019 zeigt, dass mehr als die Hälfte der im Jahr 2019 hinzugekommenen Kapazitäten aus erneuerbaren Energien niedrigere Stromkosten aufweisen als die der günstigsten neuen Kohlekraftwerke. Aus dem Bericht geht hervor, dass neue Projekte zur Stromerzeugung aus erneuerbaren
Schwedische Windenergie-Nachrichten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Vindkraften fortsätter öka trots ekonomisk oro Under första kvartalet 2020 togs beslut om vindkraftsinvesteringar med en sammanlagd effekt på 676 MW. Bara vid tre tidigare tillfällen har en kvartalsprognos varit högre. Den pågående pandemin medför förseningar för enskilda projekt men ännu inte i sådan omfattning att prognosen för 2020 påverkas. Det framgår av ny statistik från Svensk Vindenergi. Källa: Svensk Vindenergi Vårt budskap till regeringen: Ge klartecken för havsbaserad vindkraft Om regeringen och Anders Ygeman (S) löser frågan om anslutningskostnad för havsbaserad vindkraft skulle det frigöra många miljarder i investeringar, vilket vore en injektion i ekonomin när den behövs som mest. Det skriver Svensk Vindenergis vd Charlotte
Alles Lob ohne Bezahlung? So viel verdienen unsere Beschäftigten im Gesundheitswesen im weltweiten Vergleich Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 12. Mai 2020 Werbung ÄrzteInnen und KrankenpflegerInnen in Deutschland und weltweit gehören zu den Helden der COVID-19-Pandemie. (WK-intern) - Diese Studie hat 36 Länder der Welt analysiert und präsentiert den Verdienst derjenigen, die derzeit an vorderster Front kämpfen. Deutschland belegt den 5. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Allgemeinmediziner verdienen in Deutschland rund 160.000 €, das sind rund 30.000 € mehr als ihre österreichischen Kollegen erhalten. Luxemburg belegt den 1. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen. KrankenpflegerInnen verdienen hier rund 79.000 €. Berlin - Die digitale Gesundheitsplattform Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der der durchschnittliche Verdienst der Beschäftigten im Gesundheitswesen in der gesamten OECD aufgeführt sind. Auch
Im ersten Quartal 2020 installierte die Nordex Group 269 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2020 Werbung Nordex verzeichnet erstes Quartal 2020 im Rahmen der Erwartungen • Umsatz erhöht sich im 1. Quartal 2020 auf EUR 964,6 Mio. • EBITDA-Marge liegt bei 1,4 Prozent • Aufträge von 1,6 GW im 1. Quartal 2020 • Auftragsbestand Projekte und Service von EUR 8,4 Mrd. • Garantielinie bis April 2023 verlängert • Prognose für 2020 wegen COVID-19 zurückgenommen (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt die am 5. Mai 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 hat sich auf 964,6 Mio. EUR erhöht (Q1/19: 398,9 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern stieg auf 13,1 Mio. EUR an (Q1/19: 3,3 Mio. EUR). Daraus
Vestas – Zwischenbericht Q1: Erhöhter Auftragseingang und kombinierter Auftragsbestand auf Allzeithoch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2020 Werbung Es herrscht Unsicherheit über die vollständigen Auswirkungen von COVID-19 - die Aussetzung der Prognose für das Gesamtjahr wird beibehalten. Der Umsatz stieg im Vergleich zum gleichen Quartal 2019 Vestas – Interim financial report, first quarter 2020 Summary: Revenue increased compared to same quarter 2019. Increased order intake and combined order backlog at all-time high level. Uncertainty around the full impact from COVID-19 prevails – suspension of full-year guidance maintained. In the first quarter of 2020, Vestas generated revenue of EUR 2,235m – an increase of 29 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 97m to EUR (54)m. This resulted in
Neustart: Covid-19-Pandemie und die geplanten Änderungen am EEG 2017 Finanzierungen Ökologie Windenergie Wirtschaft 29. April 202029. April 2020 Werbung Wir brauchen mehr als einen Schritt in die richtige Richtung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie begrüßt, dass die Bundesregierung einen Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 diskutiert und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Erneuerbaren Energien abfedern möchte. „Das ist ein wichtiges Signal für die Branche“, sagt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie (BWE). Bei den jetzigen Vorhaben allein dürfe es jedoch nicht bleiben: „Die Pläne der Bundesregierung sind ein Schritt in die richtige Richtung. Es braucht allerdings mehr als diesen einen Schritt, um die beschäftigungs-, energie- und klimapolitischen Potenziale der Energiewende auszuschöpfen.“ Der heute im Bundeskabinett beschlossene Entwurf einer Formulierungshilfe für die
Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 speist ersten Strom in das niederländische Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Borssele 1 & 2 liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland. (WK-intern) - Der Bau von Borssele 1 & 2 begann im Januar mit der Installation des ersten Fundaments. In Borssele 1 & 2 werden insgesamt 94 8-MW-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa installiert. Damit ist Borssele 1 & 2 der größte Offshore-Windpark in den Niederlanden. Ørsted unternimmt alles, um den Bau des Offshore-Windparks während der COVID-19-Krise fortzusetzen. Wir tun dies auf eine Weise, die die Gesundheit und Sicherheit unserer Auftragnehmer und unserer Mitarbeiter schützt. Borssele 1 & 2 generates first power Today, our offshore wind farm Borssele 1 & 2 has delivered first power to
Fraunhofer unterstützt Wirtschaft und Gesellschaft im Kampf gegen die Pandemie – und ihre Folgen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung SARS-Cov-2 erschüttert alle Bereiche des öffentlichen Lebens und ist eine medizinische und wirtschaftliche Herausforderung von globaler Tragweite. (WK-intern) - Die COVID-19-Pandemie hinterlässt Spuren im Alltag, bei der Gesundheit der Menschen, bei den Unternehmen, bei der hiesigen Ökonomie und der Weltwirtschaft. Die aktuelle Situation im gesamten Bundesgebiet und weltweit stellt die Menschen vor besondere Herausforderungen. Expertinnen und Experten von Fraunhofer arbeiten an der Bekämpfung der Pandemie an vorderster Front mit – und unterstützen Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung direkter Auswirkungen und späterer Folgen: von akuten Projekten im Life-Sciences-Sektor über den engen Schulterschluss mit den Unternehmen bis hin zur unmittelbaren medizinischen und medizintechnischen Unterstützung. »In
Ladesäulenbetreiber Fastned verdoppelt die Gebühreneinnahmen im ersten Quartal E-Mobilität Technik 9. April 2020 Werbung Starkes zugrunde liegendes Wachstum, aber erhebliche Auswirkungen auf Covid-19 im März (WK-intern) - Fastned, das Schnellladeunternehmen, das ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen aufbaut, hatte sein bisher stärkstes Quartal. Die Gebührenerlöse stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 102%. Fastned doubles charging revenues in first quarter Strong underlying growth but considerable Covid-19 impact in March Fastned, the fast charging company that is building a European network of fast charging stations, had its strongest quarter to date. Revenues related to charging increased by 102% compared to the first quarter of 2019. January and February volumes (before Covid-19 impact) were up 155% compared to last year, again
Und ein Tag ist wie ein Jahr Mitteilungen News allgemein Solarenergie 29. März 2020 Werbung Katastrophen können mit höchst unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen. (WK-intern) - Das Tempo der COVID-19 Pandemie ist im Verhältnis zur Klimakatastrophe etwa wie ein Tag ist wie ein Jahr. Politiker die 1980 bei der Klimakatastrophe versagt haben sind meist schon tot oder sehr lange im Ruhestand. Die Politiker, die vor 40 Tagen bei der COVID-19 Pandemie versagt haben, Politiker, die am 18. Februar 2020 versagt haben, sind aber immer noch im Amt. Der 18. Februar 2020 ist nur 40 Tage her. Menschenopfer für ein Kartenhaus Der Volkssturm, das untergehende NS-Regime wirft sein letztes Aufgebot an die Front. Menschenopfer, um den Zusammenbruch ein paar Tage hinaus
Analyst GlobalData nimmt Stellung zu den Auswirkungen der Coronavirus Grippe Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Die weltweite Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) hat verheerende Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die Umwelt, die Weltpolitik und die Weltwirtschaft (WK-intern) - Coronavirus pandemic could impact the way we shop and help the environment at the same time, says GlobalData The spread of coronavirus (COVID-19) across the globe is having devastating effects on consumers’ lives, global politics and the global economy – one topic of discussion that seems to have been put on the back burner for now, is the environmental impact. The impact of this virus is unprecedented in this century, however, the change it may lead to could bring about