Ist die E-Mobilität wirklich eine Lösung ohne Fußabdruck? E-Mobilität Ökologie Technik 10. Juni 2019 Werbung Wie sauber ist die E-Mobilität wirklich, ein Video von WDR DOKU mit Harald Lesch und CO. (WK-intern) - Elektroautos gelten als besonders umweltfreundlich, manche preisen sie gar als „emissionsfrei“ an. Doch stimmt das? Sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt oder nur ein Milliardengeschäft für die Autoindustrie? „Die Story im Ersten“ macht sich auf die Spurensuche. Mehr zur Sendung: https://www.daserste.de/information/r... __ Ein Film für den WDR von Florian Schneider und Valentin Thurn. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. Von WDR Doku angepinnt WDR Dokuvor 4 Tagen Liebe Community, an zwei Stellen waren wir in
Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Senvion: Installation von zentralen Projekten in Wachstumsmärkten fertiggestellt (WK-intern) - In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Installationen im Jahresvergleich um 86% Hamburg: Senvion hat die Installation von drei Schlüsselprojekten in Chile und Australien erfolgreich abgeschlossen. Die chilenischen Projekte Sarco und Aurora bestehen aus 93 Windenergieanlagen und verfügen über eine installierte Kapazität von rund 299 MW. Der australische Windpark Pacific Hydro Crowlands bestehend aus 39 Senvion MM92-Turbinen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Windparks Sarco und Aurora gehören Aela Energia, einem Joint Venture von Actis (60%) und Mainstream Renewable Power (40%). Das Sarco-Projekt besteht aus 50 Senvion 3.4M114-Turbinen und befindet sich
Senvion erhält bedingten Großauftrag über 340 MW in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Senvion zeichnet bedingte Verträge über 340 MW mit Mainstream Renewable Power in Chile Weiterer Mainstream-Auftrag ist bisher größte Bestellung der neuen 4.2M-Plattform Einer der größten Verträge für Windenergieanlagen in Chile (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mehrere bedingte Aufträge von Mainstream Renewable Power Ltd ("Mainstream") über insgesamt 81 Senvion 4,2 MW-Turbinen in Chile erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 37 Senvion 4.2M148 Windturbinen für das Projekt Tchamma, sowie 44 Senvion 4.2M118 Windturbinen für das Cerro Tigre-Projekt. Senvion und Mainstream unterzeichneten darüber hinaus eine langfristige Servicevereinbarung für die Dauer von 20 Jahren mit Verlängerungsoption. Bei den Aufträgen, die planmäßig im Jahr 2019 fest
GP JOULE startet Südamerika-Engagement mit Windparkprojekten in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201819. September 2018 Werbung Reußenköge/Buttenwiesen – GP JOULE engagiert sich als Windprojektentwickler erstmalig in Südamerika und realisiert in Kooperation mit der Energy Kitchen GmbH aus Husum zwei kleine Onshore-Parks in Chile. (WK-intern) - Im Landesinneren, in den Regionen Bío Bío und Los Lagos werden jeweils zwei 9 Megawatt-Windparks entstehen. Die Flächen dafür in einer Größe von rund 400 Hektar wurden erfolgreich gesichert. „Der nächste wichtige Meilenstein ist ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren für die zwei Windparks“, erklärt Mitgründer und Geschäftsführer Ove Petersen den Prozessstand und die unternehmerische Motivation. „Unser eigenes Investment ist überschaubar und durch das so genannte PMGD-System werden in Chile dezentrale Energieerzeugungseinheiten im einstelligen Megawattbereich mit eigenem
Senvion unterschreibt Vertrag für 89 Senvion 2.3M130-Turbinen in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2018 Werbung Strategischer Auftrag von Marktführern Global Power Generation (GPG) and Grupo Ibereólica Renovables für neue 2.3M130 Turbine (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat einen bedingten Vertrag mit GPG und Grupo Ibereólica Renovables für die Lieferung von Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 204,7 MW unterzeichnet. Das Projekt Cabo Leones II befindet sich in der Atacama-Region und ist Senvions größtes Projekt in Chile. Der Vertrag beinhaltet die Lieferung von 89 Senvion 2.3M130-Turbinen/205 MW-Projekt und einen langfristigen Servicevertrag für alle Turbinen. "Wir freuen uns sehr über den ersten Vertragsabschluss mit den Marktführern der Windindustrie, GPG und Grupo Ibereólica Renovables. Wir danken beiden Unternehmen für ihr Vertrauen und die
Mit Leipziger Know-how die chilenische Energiewende schaffen Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Januar 2018 Werbung Delegation aus Chile zeigt großes Interesse an e2m Vermarktungsmodellen und Betrieb des VKW Im Rahmen einer Informationstour durch Deutschland und Frankreich besuchte am 17. Januar eine zehnköpfige Delegation aus Chile die Energy2market GmbH (e2m) und zeigte sich beeindruckt von dem Geschäftsmodell der e2m, der Funktionalität des Virtuellen Kraftwerks (VKW) und den damit einhergehenden Vermarktungsmöglichkeiten für Betreiber dezentraler Erzeugungsanlagen. Das VKW ist eine Eigenentwicklung der e2m, die ständig auch an internationale Marktanforderungen angepasst wird. Chile gilt in Südamerika als Vorreitermarkt für Erneuerbare Energien und hat in den letzten Jahren erheblich in Photovoltaik (PV) investiert. Derzeit sind circa 1.800 Megawatt in Chile installiert
Vestas receives 32 MW order in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Vestas has signed a 32 MW contract with Vientos de Renaico S.A. for the La Flor wind park in the Renaico region of central Chile. The contract includes supply and installation of nine V136-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimal Mode as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement and derives from a private power purchase agreement with the customer. Turbine delivery is scheduled for the fourth quarter of 2018, whilst commissioning is expected for the second quarter of 2019. "Chile continues to be at the frontier of wind energy in Latin America and a notable example of
Energie-Auktion: Rekordtief für Wind- und Solarfarm bei Ausschreibung in Chile Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2017 Werbung Mit einem 25,38 $ / MWh-Gebot stellt die neuste Ausschreibung für einen Wind-Solarpark einen neuen Niedrigrekord auf. (WK-intern) - $25.38/MWh bid sets new record low for 24/7 block mixing wind and solar at Chile tender Verano Capital, an American project developer headquartered in Santiago, announced today that the 47 MW solar project they initially developed was selected in Chile’s latest energy tender with a winning bid at $25.38/MWh, the lowest 24/7 block price combining solar and wind ever recorded in the history of energy tenders. The winning bid was offered by a solar project which will be coupled with wind projects to offer
SMA schließt O&M Verträge über 180 Megawatt für PV-Projekte in Chile Solarenergie Technik 23. August 201723. August 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt die Betriebsführung und Wartung von zwei großen Photovoltaikkraftwerken in Chile. (WK-intern) - Die Kapazität der beiden Anlagen des Betreibers Atlas Renewable Energy beträgt insgesamt 180 Megawatt. SMA erweitert damit ihr bisheriges Leistungsspektrum in Südamerika und übernimmt O&M Leistungen für PV-Systeme sowohl mit SMA Lösungen als auch mit Wechselrichtern anderer Hersteller. Das PV-Kraftwerk Javiera mit 70 MW liegt in der Region Atacama im Norden Chiles, das 110 MW-Projekt Quilapilun befindet sich nahe der Haupstadt Santiago. „Die globale SMA Strategie ist es, Betreibern von PV-Systemen vollumfassende Lösungen anzubieten. Dafür sind diese beiden Projekte eindrucksvolle Beispiele,“ erklärt Chuck Smith,
ISC Konstanz errichtet PV-Systemtechnologiezentrum in Chile Solarenergie 21. August 2017 Werbung AtaMoS TeC hat den CORFO-Auftrag in Chile gewonnen (WK-news) - Nach mehr als 5 Jahren überzeugender Arbeit in Chile hat die Regierung schließlich beschlossen, mit Hilfe von ISC Konstanz ein Wüstenmodul und ein Systemtechnologiezentrum aufzubauen. AtaMoS TeC wird nach dem Modell des ISC Konstanz aufgebaut. Lesen Sie hier mehr.
BYD und ENEL unterzeichnen strategische Vereinbarung über Elektromobilität E-Mobilität 13. Juli 2017 Werbung Das Energietechnologie-Unternehmen BYD aus Cina und Enel Chile haben ein Handelsabkommen unterzeichnet, das die Entwicklung der Elektromobilität in Chile vorantreibt. (WK-intern) - BYD and ENEL Chile Sign Strategic Agreement on Electric Mobility (Santiago, Chile) New energy technology company BYD and Enel Chile recently signed a trade agreement in Santiago, focusing on developing a commercial strategy to strengthen electric mobility in Chile from a global perspective, which starts with a fleet of electric buses that are planned for the new tender of the public transportation system. The Commercial Agreement was signed by Stella Li, BYD’s Senior Vice President and Nicola Cotugno, CEO of Enel
Gamesa sichert mit Partnern Großauftrag über 55 Windturbinen in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Gamesa verstärkt seine Position auf dem chilenischen Markt mit neuem Auftrag über 115 MW (WK-intern) - Gamesa continues to secure new orders in Chile: it will supply 115 MW to EDF and Ibereólica The company will handle the supply, installation and commissioning of 55 of its G114-2.1 MW turbines. Gamesa continues to reinforce its position in the Chilean market, having recently signed a contract with EDF EN Chile, a subsidiary of the French utility, and Spain's Ibereólica for the supply of 115 MW at a wind development. This order is included in the third-quarter order intake figure already disclosed. Under the terms of the