AREVA Wind eröffnet Niederlassung in Bremen Bremen Offshore 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind BU zieht mit der Zentrale in die Airport-Stadt nach Bremen – Im ersten Schritt auf rund 2000 Quadratmeter Bremerhaven/Bremen - Während der heutigen Pressekonferenz erläuterte AREVA Wind seine Motive für die Eröffnung einer Niederlassung in Bremen. Der Hersteller leistungsfähiger Offhore-Windenergieanlagen unterhält seine Blattfertigung in Stade und stellt in Bremerhaven nicht nur die 5 Megawatt Windenergieanlage M5000 her, sondern betreibt dort auch einen Teststand, Offshore-Service und Ingenieurwesen (Engineering), Projektmanagement und einen großen Teil seiner Verwaltung und Trainingsmaßnahmen. Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung AREVA Wind, erklärt: „Von der AREVA Wind Zentrale in Bremen können wir durch die optimale Lage ideal unser
European Offshore HSSE Center – einzigartige Notfallleitstelle für Offshore-Windparks Bremen Offshore 23. Juni 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bremen sichert die Offshore-Branche - Einzigartiges Sicherheitszentrum im nordeuropäischen Raum Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen teilt mit: Mit dem „European Offshore HSSE Center“ entsteht in Bremen ein neues Zentrum zum Thema Sicherheit auf See. Das Kürzel „HSSE“ steht für „Health, safety, security and the environment” – zu Deutsch: „Gesundheit, Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz“. Entwickelt wird das Center von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH gemeinsam mit der EUROPA-CENTER AG am City Airport Bremen. Mit im Boot ist auch die Gesellschaft für Maritimes Notfallmanagement mbH, eine Tochter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die mit einer einzigartigen Notfallleitstelle für Offshore-Windparks für Sicherheit im
Video-Statements des Finanzierungsworkshops der Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company Bremen Offshore Veranstaltungen Videos 25. März 201210. September 2012 Werbung Vergangene Wocje veranstaltete die Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company eine dritte, ganztägige Windenergietagung zum Thema Neue Finanzierungsalternativen 2012 für die Windenergie. Die Veranstaltung brachte Kapital suchende und Kapital ghttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpebende Unternehmen zusammen und hat sich mittlerweile als „Branchentreff“ etabliert. In Einzelvorträgen und zahlreichen Paneldiskussionen wurden aktuelle Trends, Tendenzen, Erfahrungen und neue Optionen zur Finanzierung von Windenergieprojekten umfassend dargestellt und diskutiert. Im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung von über 200 namhaften Professionals aus der Windenergie-Szene besucht, die sich über neue Optionen zur (Re-) Finanzierung von Windenergieprojekten informierten. Hier an dieser Stelle zeigen wir Ihnen im Video die drei interessanten Statements von Dirk
International Conference Offshore Foundations for Wind Turbines, 4-6 July 2012, Bremen, Germany Offshore Veranstaltungen Windenergie 8. März 20129. März 2012 Werbung Fachtagung für Ingenieure der Branche Windenergie zu Fundamenten von Offshore Windkraftanlagen. Die Konferenz wird auf Englisch abgehalten With regards to effort, requirements and challenges the development and installation of offshore wind farms is often compared to men’s journey to the moon. One main challenge is a robust but cost-efficient concept for wind turbine foundations, as well as their cost- and time-effective installation. This event will discuss the current and future developments in design and installation of wind turbine foundations and focus on the factors influencing longevity. IQPC is providing a forum for discussion, exchange and learning with opinion leaders in the wind power
WINDFORCE-2012 startet mit Rückenwind – Deutschlands erste Offshore-Windenergie-Messe in Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 2. Februar 2012 Werbung Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB), Bremerhaven! Bremen (iwr-pressedienst) - Ende Juni 2012 findet erstmals die WINDFORCE, Deutschlands erste Messe für die Offshore-Windindustrie, in Bremen statt. Zeitgleich öffnet im Rahmen der WINDFORCE die achte jährliche Offshore-Konferenz der Windenergie-Agentur WAB ihre Türen. Knapp fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn zeigt sich, dass das Konzept, die etablierte Fachkonferenz nach Bremen zu verlegen und um eine Branchenmesse zu ergänzen, aufgeht. Über 50 Aussteller haben ihren Messestand auf der WINDFORCE bereits gebucht. Zu den ersten Ausstellern auf Deutschlands erster Offshore-Windenergie-Messe gehören Branchengrößen wie WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte, BLG Logistics Group AG & Co.KG, A2Sea Deutschland GmbH, RWE Innogy GmbH, HOCHTIEF
Gerd Buss Stevedoring erwartet erfolgreiches Jahr 2012 mit standortunabhängigen Dienstleistungen Offshore Windenergie 22. Dezember 201122. Dezember 2011 Werbung Der Hafendienstleister Gerd Buss Stevedoring will seine Marktposition im Jahr 2012 weiter festigen. Die Buss Tochter setzt dabei auf ein breites Produktportfolio und standortunabhängige Dienstleistungen. „Wir blicken mit großer Zuversicht auf das kommende Jahr 2012. Die Gerd Buss Stevedoring ist bestens aufgestellt. Insbesondere, dass wir als Hafendienstleister nicht an einen Standort gebunden sind und den Kunden schnell überall erfahrenes Fachpersonal zur Verfügung stellen können, ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, den wir im kommenden Jahr zur Stärkung unserer Marktposition nutzen wollen,“ so Wilfried Gerotzke, Geschäftsführer von Gerd Buss Stevedoring. Die 100-prozentige Buss Tochter sorgt derzeit unter anderem in den Häfen von Hamburg, Bremen, Eemshaven,
Weltweit erstes Offshore-Windenergiestudium Behörden-Mitteilungen Bremen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Hamburg 3. November 2011 Werbung Profis für die Offshore-Windenergie - Start des weltweit ersten Offshore-Windstudiums Bremerhaven, 03.11.2011. Heute feiern ForWind – das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover, Bremen und die Windenergie-Agentur WAB – das Industrienetzwerk der Windenergie – den offiziellen Auftakt des gemeinsam entwickelten und bisher weltweit einzigartigen weiterbildenden Studiums Offshore-Windenergie. 60 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Presse nehmen an der Veranstaltung teil und informieren sich über das neue multidisziplinäre Programm.Windenergie von See spielt eine wesentliche Rolle beim Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien. Das weiterbildende Studium Offshore-Windenergie ist das erste Studienprogramm auf akademischen Niveau speziell für diese Branche. Fachkräfte aus Windbranche, Maritimer Branche