Offshore-Windparks: Genehmigungsstopp ist kontraproduktiv Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Netzausbau und Energieerzeugung müssen besser synchronisiert werden (WK-intern) - Die IHK Nord hat sich in einem Schreiben an Bundeswirtschafts- und -energieminister Gabriel gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), in den nächsten zehn Jahren keine Netzanschlüsse für küstenfernere Offshore-Windparks zu planen und den daraufhin angekündigten Genehmigungsstopp für diese Windparks durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ausgesprochen: "Diese Entscheidungen haben in der Branche zu großer Verunsicherung geführt und stellen damit ein Risiko für das weiterhin dynamische Wachstum der Offshore-Windenergie dar", so Christoph Weiss, Vorsitzender der IHK Nord und Präses der Handelskammer Bremen. Denn diese Branche sei mehr als andere aufgrund der langen
Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Mitteilungen Ökologie 17. April 201516. April 2015 Werbung Sea Shepherd-Schiffe legen Zwischenstopps in Frankreich und Deutschland ein (WK-intern) - Ende April werden die Sea Shepherd-Schiffe Sam Simon und Bob Barker nach dem Abschluss der äußerst erfolgreichen Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Operation Icefish zum ersten Mal in Europa anlegen. Die Sam Simon wird am 25. April in den Hafen von La Rochelle im Südwesten Frankreichs einlaufen, wo sie einen 24-stündigen Aufenthalt haben wird, bevor sie nach Bremen weiterfährt. Die Bob Barker wird voraussichtlich am Dienstag, den 28. April in Bremen eintreffen. Es wird für beide Schiffe der erste Aufenthalt in Europa sein, seit sie von Sea Shepherd erworben wurden. Um Captain Sid
Frau Professor Dr. Kerstin Lange lud zur Offshore Windenergielogistik Diskussion ein Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2014 Werbung Antrittsvorlesung "Offshore Windenergie - nur ein bisschen Logistik?" - Neue Professur für Logistik und Produktion an der HIWL Professor Dr. Kerstin Lange, langjährige Projektleiterin am ISL, lud zu ihrer Antrittsvorlesung an der Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik (HIWL) in Bremen ein und diskutierte ihre Projekterfahrungen im Bereich der Offshore Windenergielogistik mit zahlreichen interessierten Teilnehmern. Etwa 60 Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft verfolgten einen spannenden Vortrag, in dem Professor Lange einen Bogen von der generellen Fragestellung zur zukünftigen Energieversorgung über die sich im Aufbau befindliche Offshore Industrie bis hin zu den logistischen Herausforderungen wie Transport und Konstruktion tonnenschwerer Bauteile schlug. PM: HIWL
Projektfinanzierung von Windparks aus Bankensicht – Welche Änderungen bringt das neue EEG? Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 18. Juni 2014 Werbung Wie lässt sich aus Bankensicht eine erfolgreiche Windparkfinanzierung gestalten? Die Referenten Sabrina Cordes und Wolfgang Rohde, Windenergiespezialisten der Bremer Landesbank, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die erforderlichen Analysen und finanziellen Kennzahlen für Onshore-Windparkprojekte aus Sicht des Kreditgebers. (WK-intern) - Sie zeigen auf, wie Risiken bewertet werden und eine geeignete Finanzierung aussehen kann. Desweiteren vermitteln die Branchenexperten aktuelles Wissen zur Projektfinanzierung unter den Rahmenbedingungen des novellierten EEG. Die wichtigsten Kennzahlen einer Projektfinanzierung werden in einer Übung mit einem Cash-Flow-Modell erarbeitet. Die im Vorfeld erforderliche ausführliche Projektprüfung stellt Co-Referent Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl vor. (Haus der Technik gemeinsam mit der ForWind-Academy) am 16.09.2014 in Bremen www.hdt-essen.de/W-H010-09-630-4
3rd International Conference Advances in Wind Turbine Towers Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung 26 - 28 August, 2014, Swissotel Bremen, Germany The only international conference in Europe on Advances in Wind Turbine Towers Hear about the latest tower concepts for best cost efficiency and hub heights Gain insight into current regulations and certification guidelines Identify new aspects in tower assembly and foundation development Learn about innovative load monitoring and tower measurement for facilitated maintenance Discuss efficient material usage and transportable large scale tower concepts Find more information here: http://bit.ly/wind_turbine_towers_2014 Contact Conference Team Tel.: +49 (0) 30 20 91 32 74 E-Mail: eq@iqpc.de
3rd International Conference Offshore Wind Power Substations Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201412. April 2014 Werbung 20 - 22 August, 2014, Swissotel Bremen, Germany Europe’s leading industry event for optimising design and reducing lifecycle cost for offshore substations and converters Discover new design approaches and installation concepts in our exclusive case studies Evaluate installation experience with floating topsides and different foundation concepts Gain insight into challenges for HVDC equipment in offshore environments Get practical examples for standardised platform designs and flexibility for adjustments Discuss the right balance of cost and statistical risk for redundancies in electrical systems Find more information here: http://bit.ly/Offshore_Substations_2014 Contact Conference Team Tel.: +49 (0) 30 20 91 32 74 E-Mail: eq@iqpc.de
Wind Turbine Testing, Simulation and Validation Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201413. März 2014 Werbung 01 - 03 July, 2014, Swissotel Bremen, Germany Europe’s only networking event for test engineering Best ways to gain reliable data for large-scale wind turbine designs New tools and processes to reduce time and cost for testing Efficient strategies to integrate simulation into testing and validate designs early on Experience in full-scale testing to comply with certification Practical examples for new turbine designs: Simulation –Testing –Prototyp Find more information here: http://bit.ly/wind_testing_WKJ
4th International Conference Offshore Foundations Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2014 Werbung 01 - 03 July, 2014, Swissotel Bremen, Germany Europe’s No.1 event for networking and knowledge exchange Discover new installation tools and methods for monopiles and jackets Review case studies and lessons learned from deep water foundation projects Gain experience with flange connections and their ability to replace grouted connections Explore the potential for cost-reduction in offshore logistics for foundation projects Evaluate floating designs and experience with suction bucket foundations Find more information here: http://bit.ly/offshore_foundations_WKJ
Experten-Treffen in Bremen zum Thema Onshore-Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. November 2013 Werbung Windenergie ist ein globales Thema, bei dem der Nordwesten Deutschlands vorne mitspielt – sofern bundesweit alle Beteiligten das gemeinsame Ziel der Energiewende im Blick behalten. (WK-intern) - Bremen - Chance oder Risiko? Realistisch oder utopisch? Wie gut sind die Windenergiebranche und insbesondere der Onshore-Bereich tatsächlich aufgestellt, um die Ziele der Energiewende zu erreichen? Das war eine der Fragen, die beim „i2b meet-up“ am Dienstag (5. November 2013) im WerderSports in der Bremer Überseestadt mit mehr als 300 Gästen diskutiert wurden. Eine Antwort lautete: Das Know-how ist da, das Potenzial ist groß, die ersten Schritte sind gemacht – aber nun müssen auch alle
DLR richtet Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen ein Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Bremen - Die Bewegung von Eisschollen, unruhiger Wellengang, gefährliche Strömungen, Ölteppiche, die sich ausbreiten, oder auch die Position von Schiffen - aus dem All haben Satelliten den besten Blick auf die Ozeane. Die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werten daher Radaraufnahmen aus oder empfangen mit Satelliten Schiffssignale. Die Forschungsarbeiten des Instituts für Methodik der Fernerkundung und des Instituts für Raumfahrtsysteme bündelt das DLR jetzt mit der Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen. Weitere Forschungsstellen zur Sicherheit auf den Meeren hat das DLR in Braunschweig, Neustrelitz und Oberpfaffenhofen eingerichtet. "Im Forschungsverbund Maritime Sicherheit führt das DLR seine wissenschaftlichen
Neues Video: Windenergie in Bremen und Bremerhaven Bremen Videos Windenergie 3. November 20123. November 2012 Werbung (WK-intern) - Ein neues Video, ein Image-Film der Wirtschaftsföredrung Bremen GmbH: Windkraft und Windenergie in Bremen BREMEN - DAHER WEHT DER WIND Immer hart am Wind - damit kennen sich die Bremer seit den Zeiten der Segelschifffahrt bestens aus. Kein Wunder, dass hier ein Zentrum der Windenergie entstanden ist, in dem Forschung und Fertigung eng miteinander kooperieren. http://www.wfb-bremen.de/de/erneuerbare-energien-startseite
Neue Windkraftstandorte in Bremen Bremen Windenergie 8. September 20128. September 2012 Werbung (WK-news) - Neue Windkraftstandorte in Bremen: Klarstellung zum Stand des Verfahrens Mögliche neue Windkraftstandorte in Bremen werden entgegen anders lautender Befürchtungen vor Ort unter Beteiligung der Beiräte ausführlich diskutiert werden. Darauf weist die Behörde für Umwelt, Bau und Verkehr noch einmal hin. „Wir brauchen in Bremen zusätzliche Windenergiestandorte, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Mit dem jetzt begonnen Suchverfahren wollen wir die besten Standorte auswählen, dabei werden die Beiräte und die Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich beteiligt“, sagt Umweltsenator Joachim Lohse. Lohse betont dabei, dass das Verfahren erst am Anfang stehe und eine Entscheidung über einzelne Standorte noch nicht gefallen sei. Im Moment laufen