Informationssicherheits-Managementsystem für Energieversorger Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Energieversorgungsunternehmen betreiben hochkomplexe IT-Infrastrukturen. (WK-intern) - Bei der Umsetzung der Anforderungen der BNetzA können die Unternehmen der IDS-Gruppe helfen. Mit intelligenten und miteinander kommunizierenden Netzwerken betreiben Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute eine hochkomplexe „IT-Infrastruktur". Datenschutz, Anlagen- und Informationssicherheit stellen dabei wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg dar. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Risiken der Energieversorger im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Rechnung getragen. Im Entwurf des IT-Sicherheitskatalogs sieht die BNetzA für Energieversorger die Verpflichtung zur Einführung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 vor. Einführung und Umsetzung eines ISMS berühren sowohl organisatorische als auch technische Prozesse eines Unternehmens. Die SYSTEMA GmbH aus Potsdam
Direktvermarkter Grundgrün nimmt Stellung zur vorliegenden EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Mai 20146. Mai 2014 Werbung „Schneller Sprung in die richtige Richtung, … aber der nächste muss umgehend folgen“. In seiner Stellungnahme zur derzeit als Kabinettsbeschluss vorliegenden EEG-Novelle im Deutschen Bundestag zeigt sich Eberhard Holstein grundsätzlich einverstanden mit der Ausrichtung. (WK-intern) - Er lässt aber auch keinen Zweifel daran, dass noch einiges an Arbeit vor allen Beteiligten liegt: Einige positive Ansätze in der EEG-Novelle Der Gründer und Geschäftsführer der Grundgrün Energie GmbH in Berlin, einer der führenden Direktvermarkter Deutschlands, findet einige positive Ansätze in der EE-Novelle: „Gut ist, dass ein Ausbaukorridor festgelegt ist. Gut ein stärker an den Windverhältnissen orientiertes Referenzertragsmodell. Gut ist auch, dass die Möglichkeit der Ausschreibung erprobt