Video-Sunday: Warum haben Windkraft-Anlagen eigentlich drei Flügel? Videos Windenergie 2. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Und auch heute am ersten Advents-Sonntag Videoneuvorstellungen aus dem Erneuerbaren Energien Bereichen. Zuerst stellt sich die Frage, warum Windkraftanlagen eigentlich (in der Regel) drei Flügel haben. Mit dieser scheinbar einfachen Frage beginnt die abenteuerliche Recherchetour von Zuschauer Klaus Müller-Bethke, die ihn und Axel Wagner bis in einhundert Meter Höhe an den Ort des Geschehens bringt. Aller guten Dinge sind drei. Mehr Odysso - Das will ich wissen! SWR-Kanal abonnieren unter http://bit.ly/ySWR
Magazin des BMBF macht Kinder mit Nachhaltigkeitsforschung vertraut Behörden-Mitteilungen 8. August 20127. August 2012 Werbung (WK-intern) - Blumen statt Beton: Neue Ideen für die Stadt der Zukunft Häuser aus Plastikflaschen, Gärten auf Stelzen, Salat aus dem Sack - die Forschung rund um das Thema Nachhaltigkeit hat viele Aspekte, die uns direkt im Alltag berühren. Es stellen sich dabei zahllose Fragen: Bringt es etwas, das Wasser beim Zähneputzen zwischendrin auszustellen? Wie viele Liter braucht man für die Produktion von einem Kilo Erdbeeren? Was kann man tun, wenn Tiere in unseren Städten unter zu viel Licht leiden? Antworten auf diese Fragen finden Kinder ab acht Jahren in den Reportagen, Nachrichten und Fotogeschichten im Magazin „forscher - Das Magazin für Neugierige“,