Erstes virtuelle Kraftwerk verknüpft zwei Windparks und ein Blockheizkraftwerk Techniken-Windkraft Windenergie 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes begonnen Das Kraftwerk verknüpft die Leistung von zunächst zwei Windparks und einem Blockheizkraftwerk (BHKW), um windschwache Zeiten zu überbrücken. Weht weniger Wind als vorhergesagt, springt innerhalb von Minuten das aus Hamburg gesteuerte BHKW im bayrischen Haßfurt an und gleicht den fehlenden Windstrom aus. Die Wärme, die zugleich erzeugt wird, heizt die lokale Schwimmhalle sowie eine Grundschule. Solche flexiblen Kraftwerke werden benötigt, um die schwankende Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und die Stromnetze in Balance zu halten. „Das ist umso
3. VDI-Konferenz: Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan Bioenergie Veranstaltungen 9. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Betrieb flexibler Biogasanlagen und Biomethan-BHKW Die 3. VDI-Konferenz "Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan" am 9. und 10. April 2013 in Berlin thematisiert technische und rechtliche Fragen rund um Biogasanlagen und Biomethan-BHKW. Ein Jahr nach Start des Marktprämienmodells und der Flexibilitätsprämie für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan veranstaltet das VDI Wissensforum bereits die 3. VDI-Konferenz "Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan" am 9. und 10. April 2013 in Berlin. Anlagenbetreiber und Energieversorger diskutieren hier über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und Potenziale für den optimierten Einsatz von Bestands- und Neuanlagen. Unter der fachlichen Leitung von Uwe Holzhammer vom Fraunhofer Institut für