E.ON bietet Heizungstausch für Kurzentschlossene: So klappts noch vor dem Winter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. Oktober 2024 Werbung So langsam fühlt es sich herbstlich an in Deutschland und die Heizperiode beginnt. Umstieg auf neues Heizsystem dauert nur wenige Tage Wärmepumpe und PV-Anlage können sich bereits nach elf Jahren rentieren Fördermittel für den Umbau nutzen: Für den Heizungstausch ist ein staatlicher Zuschuss von bis zu 70 Prozent möglich (WK-intern) - Wer jetzt noch schnell oder mittendrin die Heizung tauschen will, kann unbesorgt sein. E.ON erklärt, warum man auch im Winter die Heizung tauschen kann, worauf man dabei achten sollte und wie lange man wirklich ohne warmes Wasser und Heizung auskommen muss. Heizungstausch - so läuft es ab "Wer sich für den Einbau einer Wärmepumpe entscheidet, sollte
Unternehmensberatung entwickelt ganzheitliche Lösungen für die Stadtwerke von morgen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 9. September 2024 Werbung Future Businesspartners: Ganzheitliche Lösungen für die Stadtwerke von morgen (WK-intern) - Unternehmensberatung entwickelt zukunftsorientierte Strategien für Energieversorger Wie sieht ein Versorgungsunternehmen im Jahr 2050 aus? Wie muss es sich aufstellen, um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Beratungsansatzes der FutureBusiness.Partners GmbH. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz geht die Unternehmensberatung über herkömmliche Beratungsansätze hinaus und begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Transformation. Dabei steht der Begriff der Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen als Treiber für zukünftig erfolgreiche Unternehmen im Vordergrund. Mit diesem Ansatz adressiert FutureBusiness.Partners vor allem mittelständische und große Unternehmen aus den Bereichen Erzeugung, Netzgeschäft und
INVL sichert sich Darlehen für Solarportfolio in Rumänien und Polen Solarenergie Technik 19. Juni 2024 Werbung Der INVL Renewable Energy Fund I, der von INVL Asset Management verwaltet wird und sich auf Investitionen in Erneuerbare Energien konzentriert, hat eine HoldCo-Fazilität in Höhe von 17,5 Mio. EUR von einem internationalen Debt Fonds erhalten. (WK-intern) - Mit dieser Finanzierung wird das erforderliche Kapital für den Erwerb und die Errichtung eines 482-MW-Portfolios von Photovoltaik-Projekten in Rumänien und Polen bereitgestellt. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver Finanzberater von INVL. „Wir freuen uns sehr über diese maßgeschneiderte HoldCo-Fazilität, die einen bedeutenden Meilenstein in unseren Bemühungen zur Reduktion von Emissionen und zur Erhöhung der Energiesicherheit in Polen und Rumänien darstellt. Diese strategische Transaktion dient
Sweco zuständig für Nachhaltigkeit und Energieversorgung der dänischen Verteidigungs-Immobilien Ökologie Technik 17. Juni 202417. Juni 2024 Werbung Sweco von der Immobilienagentur des dänischen Verteidigungsministeriums als strategischer Berater für einen Vertrag über 21 Millionen Euro ausgewählt (WK-intern) - Sweco hat von der Immobilienagentur des dänischen Verteidigungsministeriums (MDEA) einen vierjährigen Rahmenvertrag im Wert von rund 21 Millionen Euro erhalten. Im Rahmen dieses Auftrags ist Sweco allein für die Bereitstellung strategischer Beratung bei der Errichtung, Instandhaltung, Entwicklung und Nachhaltigkeit militärischer Einsatzimmobilien in Dänemark, den Färöern und Grönland verantwortlich. Die MDEA „Forsvarsministeriets Ejendomsstyrelse“ verwaltet und erweitert im Auftrag der dänischen Streitkräfte militärische Einrichtungen wie Kasernen, Marinestützpunkte, Luftwaffenstationen, Schießstände, Trainingsgelände und andere Immobilien. Sie ist auch für die Umwelt- und Energieagenda für den gesamten Zuständigkeitsbereich
Dr. Carla Luh berät bei Finanzierung für finnisches Windparkprojekt Mikonkeidas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2024 Werbung Hogan Lovells berät Berenberg bei mehrstufiger Finanzierung des finnischen Windparkprojekts Mikonkeidas (WK-intern) - Unter Leitung der Partnerin Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Privatbank Berenberg und den Berenberg Green Energy Debts Fonds bei der mehrstufigen Finanzierung des Windparkprojekts Mikonkeidas an der Westküste Finnlands beraten. Mikonkeidas ist das fünfte Projekt des langjährigen Mandanten Berenberg und des internationalen Projektentwicklers Energiequelle GmbH. Die Berenberg Green Energy Debt Funds stellen die nachrangige Finanzierung für Bau und Betrieb des finnischen Windparkprojekts Mikonkeidas mit einer Gesamtleistung von 105,6 MW bereit. Der Windpark mit sechzehn Siemens Gamesa Renewable Energy SG 6.6-170 Windturbinen mit einer Leistung von je
Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Start der AS4-Marktkommunikation nach BSI-Vorgaben im Sektor Strom Erneuerbare & Ökologie Technik 31. März 2024 Werbung Ab 1. April 2024 ist der Einsatz des AS4-Protokolls in der Marktkommunikation Strom verbindlich (WK-intern) - Alle Kunden der Virtimo AG, die im Sektor Strom tätig sind, können ihre Marktkommunikation dank Anbindung an den Virtimo Communication Service [VICOS] fortan AS4-konform nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI] abwickeln. Mit mehr als 90 % der Marktpartner ist eine Kommunikation via AS4-Protokoll bereits möglich. Das liegt weit über dem Marktdurchschnitt von 50 %, der die Umstellung nach Einschätzung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft [BDEW] erfolgreich abgeschlossen hat. Auf VICOS ergibt sich damit eine hohe fünfstellige Anzahl an aktiven Verbindungen und mehrere
Natural Power unterstützt DIF Capital Partners beim Verkauf eines britischen Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, fungierte im Auftrag von DIF Capital Partners als technischer Verkäuferberater, um den Verkauf des Wadlow-Windparks mit 13 Turbinen und 26 MW in Cambridgeshire, England, zu unterstützen. (WK-intern) - Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und Genehmigungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 erfolgen. Der Due-Diligence-Auftrag umfasste eine Überprüfung der wichtigsten Projektvereinbarungen, Design, Betriebsprüfung und Analyse der Lebensdauerverlängerung. Natural Power führte außerdem eine Ertragsbewertung nach dem Bau sowie eine Besichtigung vor Ort und eine Inspektion der Windkraftanlage durch. Gregory Dudziak, Head of Advisory (Europa) bei Natural Power, sagte: „Großbritannien braucht mehr Onshore-Windenergie,
Natural Power unterstützt BlackRock beim Erwerb von Solar- und Speicherprojekten von Excelsior Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 26. März 2024 Werbung Excelsior veräußerte im Rahmen einer Transaktion seine gesamten Anteile an erneuerbare Energien an BlackRocks. (WK-intern) - Natural Power, ein führender Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, hat BlackRocks Evergreen Infrastructure Partners Fund („BlackRock“) bei der technischen Due-Diligence-Prüfung für den Kauf von 38 in den USA ansässigen Solar- und Solar-Plus-Speicherprojekten vom Infrastrukturinvestor für erneuerbare Energien unterstützt, das Fonds-I-Portfolio von Excelsior Energy Capital („Excelsior“). Das Projektportfolio besteht ausschließlich aus in Betrieb befindlichen dezentralen Solar- und Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtkapazität von 89 MWDC, die ein eigenständiges Teilportfolio innerhalb des Fonds I von Excelsior bildeten. Dadurch eigneten sich diese Vermögenswerte für einen Ausstieg unabhängig von den anderen
Bei Energieverträgen fehlt es vielen Endkunden an Informationen und Transparenz News allgemein 22. Februar 2024 Werbung Portfolio-Ausbau bei Energievermittlern kann PV-Ausbau beschleunigen – allerdings nicht ohne Fachwissen (WK-intern) - In Bezug auf ihre Energieverträge fehlt es vielen Endkunden, sowohl privaten Nutzern als auch Gewerbetreibenden, an Informationen und Transparenz. Den Durchblick im Tarif-Dschungel zu behalten, ist eine Herausforderung. Dabei auch noch abzugleichen, ob sich die Anschaffung einer PV-Anlage lohnt, stellt eine weitere Hürde dar, obwohl das Interesse laut Studien weiter steigt. Wenn mehr Vermittler für Energielieferverträge auch den Bereich Solareneregie bzw. Photovoltaik (PV) in ihr Portfolio aufnehmen, könnte dies den PV-Ausbau deutlich beschleunigen und Solateure entlasten. Dies erfordert von Energievermittlern jedoch nicht nur eine Anpassung ihrer Dienstleistungen, sondern auch den Aufbau
Nachhaltigkeitsberichte für kleinere Unternehmen von Fischer & Consorten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Februar 2024 Werbung Fischer & Consorten begleiten nicht berichtspflichtige Firmen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche – Kooperation mit Scholz & Friends (WK-intern) - Nachhaltiges Handeln zeichnet Unternehmen aus und verschafft Wettbewerbsvorteile. Als Nachweis ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung dient ein Nachhaltigkeitsbericht. Kleineren Firmen fehlen dafür jedoch oftmals die erforderliche Erfahrung sowie die Ressourcen. Für sie schafft eine neue Leistung des Beratungsunternehmens Fischer & Consorten Abhilfe. „Mit unserer Dienstleistung wollen wir Firmen stärken, die bisher nicht berichtspflichtig sind. Denn der Nachweis nachhaltigen Handelns ist auch für kleinere Unternehmen zunehmend relevant. Er schafft Transparenz und Vertrauen, unterstützt das Management bei seinen strategischen Entscheidungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Michael Manfred
Geothermie: unterschätzte Chance in der kommunalen Wärmeplanung? Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2024 Werbung „In der aktuellen Diskussion zur kommunalen Wärmeplanung kommen die enormen Potenziale der Geothermie häufig noch zu kurz. (WK-intern) - Bei intelligenter Planung und Umsetzung können Kommunen mit dieser naturgegebenen, lokal verfügbaren Energiequelle ihre Fernwärmenetze in relativ kurzer Zeit auf einen klimaneutralen Betrieb umstellen. Industrieunternehmen bieten sich ebenfalls große Chancen, zum Beispiel bei der Beheizung von Produktionsgebäuden. Geothermie stellt damit eine hochspannende Alternative insbesondere zur Erdgasnutzung dar.“ Das sagt Rechtsanwalt Dr. Christian Bauer, Spezialist für Energie und Infrastruktur im Münchner Büro der internationalen Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams. Hintergrund: Am 1. Januar ist das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz)“ in Kraft
Capcora berät Goodyields beim Verkauf eines operativen PV-Projekts in Italien an LCF Alliance Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2024 Werbung LCF Alliance („LCF“) erweitert ihr Portfolio an erneuerbaren Energien um ein weiteres Photovoltaikprojekt in Italien. (WK-intern) - Der Solarpark mit einer Kapazität von rund 2,5 MWp befindet sich in Sizilien. Verkäufer des Projekts ist der Renewable Energy Infrastructure Fund II (REIF II), der von der Goodyields Capital Group („Goodyields“) beraten wird. Das Frankfurter Beratungsunternehmen Capcora war bei dieser Transaktion als M&A-Berater an der Seite von Goodyields tätig. Der Park in der Gemeinde Acate auf Sizilien wurde im August 2011 in Betrieb genommen und profitiert noch bis August 2031 von einer 20-jährigen Einspeisevergütung gemäß Conto Energia IV. Insgesamt hat das Projekt die Kapazität, 1.000 Haushalte