Elbvertiefung: Bau zweier Unterwasserlagerungsflächen „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ erfolgreich umgesetzt Mitteilungen Offshore Technik 21. November 2019 Werbung HWG-Mitglied Machulez KG koordinierte das logistische Großprojekt am Hafenstandort Cuxhaven (WK-intern) - Im Rahmen der Vertiefung der Fahrrinne der Elbe zur besseren Nutzung durch die Schifffahrt wurden von März bis Oktober an den Unterwasserablagerungsflächen (UWA) „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ insgesamt rund 1.200.000 Tonnen Wasserbausteine verbaut. Die Machulez KG, Mitglied der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG), koordinierte als der Logistikdienstleister vor Ort die Logistikbedarfe zwischen den Wasserbauunternehmen, dem Steinbruch und den örtlich verantwortlichen Institutionen. Machulez stellte hierbei das Logistik-Netzwerk und die Hafeninfrastruktur zur Verfügung und fungiert somit als Basishafen im Rahmen der Elbvertiefung für den ersten Bauabschnitt. Das Steingemisch wurde für die Fertigstellung je eines zentralen Damms
Senvion liefert für den Ausbau des Offshore-Windpark Borkum II 32 Gondeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Senvion liefert 32. Gondel an Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Anlagenproduktion für kommunalen Offshore-Windpark abgeschlossen Oldenburg, Aachen. Die Produktion der 32 Gondeln für den Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist abgeschlossen. Anfang der Woche lieferte der Anlagenhersteller Senvion die letzte Gondel für das kommunale Offshore-Projekt in der Nordsee aus. Damit sind alle Bauteile für den Offshore-Windpark fertiggestellt und wurden nach Eemshaven verschifft, dem Basishafen für die Errichtung des Windparks. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Senvion und den Produktionsmitarbeitern in Bremerhaven diesen wichtigen Meilenstein trotz der schwierigen Situation erreicht haben,“ sagt Klaus Horstick, kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Dänischer Kronprinz wird Offshore-Windpark Horns Rev 3 offiziell in der Nordsee einweihen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2019 Werbung Am 22. August 2019 weiht Seine Königliche Hoheit, der Kronprinz von Dänemark, Vattenfalls nächsten und bis dato größten Offshore-Windpark in der Nordsee ein. (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Horns Rev 3 ist betriebsbereit und wird künftig fossilfreien Strom erzeugen, der rechnerisch dem jährlichen Stromverbrauch von rund 425.000 dänischen Haushalten entspricht. Der Windpark wird offiziell am 22. August 2019 bei einem Empfang im Hafen von Hvide Sande eingeweiht. Hvide Sande dient ab 2024 zugleich als Basis für die Wartung und den Betrieb der 49 Offshore-Windturbinen. „Die Eröffnung von Horns Rev 3 ist ein Beleg für unser Bestreben, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Wir
Senvion liefert 32 Offshore-Windanlagen für Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Senvion und Trianel Windpark Borkum II sichern Projektabschluss von 200 MW Offshore Windpark (WK-intern) - Projektpartner vereinbaren angepassten Anlagenliefervertrag Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg. Senvion und die Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) setzen ihre Zusammenarbeit fort. Die Projektpartner haben sich auf einen neuen Anlagenliefervertrag geeinigt, der die Lieferung der Windkraftanlagen für den Trianel Windpark Borkum II sicherstellt. Bis Herbst 2019 sollen die verbleibenden 17 der insgesamt 32 Anlagen ausgeliefert werden. "Wir möchten uns bei unseren Kunden von TWB II für die konstruktiven Gespräche bedanken. Das positive Ergebnis sichert die Fortsetzung eines unserer wichtigsten Offshore-Projekte in diesen herausfordernden Zeiten", sagt Yves
Rhenus Offshore Logistics übernimmt Versorgungsfahrten zur Offshore-Plattform Borssele Alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2019 Werbung Am 23. April 2019 hat Rhenus Offshore Logistics B.V. die erste Versorgungsfahrt für die Offshore-Plattform Borssele Alpha durchgeführt. (WK-intern) - Für den Kunden HSM Offshore übernimmt Rhenus die gesamte Versorgungslogistik während der Installation des Projekts Borssele und beliefert die Offshore-Plattform Borssele Alpha mit Baustoffen, Werkzeugen sowie Wasser, Nahrung und Gebrauchsgegenständen. Rhenus bietet alle für das Projekt nötigen Logistikdienstleistungen, darunter die Versorgungsfahrten, den Umschlag im Hafen, die Verzollung und die Entsorgung. Am Offshore-Basishafen in Rotterdam betreibt Rhenus zudem ein eigenes Depot für Offshore-Container, die für das Projekt gestellt werden. Nicole Sturhann, Projektmanagerin für Borssele Alpha bei Rhenus Offshore Logistics, bestätigt: „Mit den DNV-2.7-zertifizierten Offshore-Containern
Seaports of Niedersachsen mit neuen Lösungen für die Windenergie auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 201821. September 2018 Werbung Seaports of Niedersachsen stellen Lösungen für die Windenergie-Branche vor Pressebild: Niedersachsens Seehäfen sind Spezialisten sowohl für die logistische Abwicklung von Onshore-Windenergieanlagen als auch von Offshore-Projekten. Verladung von Transitionpieces und Monopiles am LP 4 in Cuxhaven (Bild). / © Cuxport GmbH (WK-intern) - Gemeinschaftsstand auf der WindEnergy von Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports - unter dem Dach des Niedersachsen-Pavillon Mit einer gemeinsamen Messepräsenz bewerben die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH und die Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG vom 25. bis 28. September erneut die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche auf der WindEnergy. Der Gemeinschaftsstand ist Teil des Niedersachsen-Pavillon, auf
Cuxport unterstützt Umschlag von speziellen Offshore-Wind-Fundamenten für Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Der Terminalbetreiber Cuxport unterstützt zurzeit im Hafen Cuxhaven ein großes Offshore-Projekt. (WK-intern) - 20 Suction Bucket Jackets, eine neue Fundamentart für Offshore-Windkraftanlagen, werden auf der Offshore Basis Cuxhaven montiert und gelagert, bis sie im Frühjahr zum Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 2 verschifft werden. Das 25 Quadratkilometer große Windparkareal liegt 37 bis 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum und 57 Kilometer vor der niederländischen Küste. Statt durch Bohrungen im Meeresboden verankert, sind 20 der insgesamt 56 Fundamente für diesen Standort mit sogenannten Suction Buckets ausgestattet. Vor Ort wird GeoSea, das mit der Installation beauftragte Unternehmen, die Fundamente auf den Meeresboden herunterlassen. Dort wird in den
innogy: Offshore-Windpark Nordsee One nimmt kommerziellen Betrieb auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Der 332-MW-Windpark wurde im Zeitplan und unter geplanten Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro fertiggestellt Grüner Strom für etwa 400.000 Haushalte Nordsee One ist im Besitz von Northland Power (85%) und innogy SE (15%) (WK-intern) - Gestern wurde der Offshore-Windpark Nordsee One mit einer Erzeugungskapazität von 332 Megawatt vollständig fertiggestellt. Nordsee One liegt ca. 40 Kilometer nördlich der ostfriesischen Insel Juist. Das Projekt wurde im Zeitplan und unter dem geplanten Gesamtbudget von 1,2 Mrd. € in den kommerziellen Betrieb überführt. Die Eigentümer des Windparks Nordsee One sind Northland Power Inc. (85%) und die innogy SE (15%). John Brace, CEO von Northland Power, erläutert: „Die heutige Ankündigung
EMO legt Grundstein für zweite Offshore Base in Eemshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2017 Werbung Am 13. November 2017 wurde der Grundstein für die zweite Offshore Service-Base der EMS Maritime Offshore BV (EMO) in Eemshaven gelegt. (WK-intern) - Zukünftig steht der begonnene Bau dem Mieter Merkur Offshore GmbH zur Nutzung zur Verfügung. Generalunternehmer für die Bauausführung ist das niederländische Bauunternehmen bv Kooi Bouwbedrijf aus Appingedam / NL. Die EMO überzeugte mit ihrem Logistikkonzept durch die wasserseitige Anbindung. Erst in 2015 wurde eine Steganlage mit 2 x 150 m Länge eingerichtet, die für Servicefahrten von und zum Windpark Merkur die ideale Ausgangsposition bietet. Ergänzt wird dies durch eine moderne Offshore-Base mit einer Lagerhalle und Außenflächen sowie angeschlossenem Bürokomplex. Dieser
EMO legt den Grundstein für eine zweite Offshore-Basis in Eemshaven Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2017 Werbung Am 13. November 2017 wurde in Eemshaven die Gründung des zweiten Offshore-Service-Stützpunktes der EMS Maritime Offshore BV (EMO) gelegt. (WK-intern) - Zukünftig wird die Mieter Merkur Offshore GmbH die neuen Anlagen nutzen. Generalunternehmer für die Bauarbeiten ist das niederländische Bauunternehmen BV Kooi Bouwbedrijf aus Appingedam / NL. EMO lays the foundation for a second offshore base in Eemshaven On 13 November 2017, the foundation for the second offshore service base of EMS Maritime Offshore BV (EMO) was laid in Eemshaven. In the future, the Mieter Merkur Offshore GmbH will make use of the new facilities The general contractor for the construction work is the
Erstes Projekt für neu gegründete Rhenus Offshore Logistics Niederlande Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2017 Werbung Für eine Korrosionsschutzkampagne an den beiden Plattformen „Buitengaats“ und „ZeeEnergie“ des Windparks Gemini hat die im März 2017 gegründete niederländische Rhenus Offshore Logistics B.V. in einem Gesamtkonzept die Logistik für Personal und Material übernommen. (WK-intern) - Rhenus Offshore Logistics Niederlande, eine Schwestergesellschaft der deutschen Rhenus Offshore Logistics, arbeitete dabei sehr eng mit dem Unternehmen Vroon Offshore Services zusammen. Für das Projekt kam das multifunktionelle Plattformversorgungsschiff „Vos Prime“, das mit einer speziellen Ampelmann-Gangway ausgestattet wurde und damit auch für den Überstieg geeignet war, im Gemini-Windpark zum Einsatz. Das von Vroon Offshore Services betriebene Schiff bot Arbeits- und Wohnraum für das 40 Personen starke Projektteam
Senvion beauftragt SSC Wind mit der Installation des Offshore-Windparks Nordsee One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201717. Juli 2017 Werbung Senvion baut auf SSC Wind Mitarbeiter im Projekt Nordsee One (WK-intern) - Die SSC Wind GmbH wurde von Senvion mit der Installation von insgesamt 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 für das Projekt Nordsee One beauftragt. Neben der reinen Installation auf hoher See übernimmt SSC auch die Vormontage der Rotorsterne und Türme sowie die Vorbereitung der Maschinenhäuser an Land. Seit Anfang des Jahres ist die SSC Wind GmbH (SSC Wind) für das Projekt Nordsee One (N1) im Einsatz und hat bereits mehr als dreißig der 54 zu installierenden Windenergieanlagen erfolgreich gemeinsam mit Senvion errichten können. Die Installation stellt jedoch nur einen von mehreren