Nordex veröffentlicht Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 und Prognose Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Nordex Group: Vorläufige Jahreszahlen 2022 bestätigen Prognose Konzernumsatz auf 5,7 Mrd. EUR gewachsen EBITDA-Marge beläuft sich auf minus 4,3 Prozent Working-Capital-Quote bei minus 10,2 Prozent gehalten (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und zugleich ihre angepasste Jahresprognose bestätigt. Gemäß diesen vorläufigen Ergebnissen hat das Unternehmen einen Konzernumsatz von 5,7 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,4 Mrd. EUR) erwirtschaftet und damit das obere Ende der prognostizierten Bandbreite von 5,2 bis 5,7 Mrd. EUR erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf minus 244 Mio. EUR (Vorjahr: 53 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von minus
Nordex errichtet im letzten Jahr 1.235 Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 6,3 GW im Geschäftsjahr 2022 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im vierten Quartal in einem anspruchsvollen Marktumfeld ein starkes Auftragsmomentum. Einschließlich zahlreicher unveröffentlichter Projekte im letzten Quartal erreichte der Auftragseingang für das Gesamtjahr insgesamt 1.235 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 6,33 Gigawatt (GW). Dies steht im Vergleich zu einem Auftragseingang von 1.636 Windturbinen mit einer Kapazität von 7,95 GW im Vorjahr, in dem auch ein Großauftrag über 1 GW aus Australien enthalten war. Auf das vierte Quartal entfielen 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro
Nordex erzielt Auftragseingang von über 1,4 Gigawatt im dritten Quartal 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2022 Werbung Im dritten Quartal 2022 erhielt die Nordex Group Aufträge für 227 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 1.441 Megawatt (MW); im dritten Quartal des Vorjahres waren es 389 Windenergieanlagen mit 1.829 MW. (WK-intern) - Dabei erhöhte sich der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) deutlich auf EUR 0,90 Mio./MW (Q3/2021: EUR 0,69 Mio./MW). Insgesamt erzielte die Nordex Group in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Auftragseingang (ohne Servicebereich) von 4.424 MW (9M/2021: 4.610 MW) und lag damit im Bereich des Vorjahres. Nordex erhielt die Aufträge aus elf Ländern. Die größten Einzelmärkte waren dabei Brasilien, Deutschland, Finnland, Polen und Spanien. „Wir haben
Exyte verzeichnet herausragende Halbjahreszahlen und hebt Jahresausblick an Mitteilungen Technik 16. August 2022 Werbung Profitables Wachstum hält an: Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% auf neuen Höchstwert von 4,7 Milliarden € gestiegen Umsatz um knapp 50% auf 3,4 Milliarden € gewachsen Bereinigtes EBIT um rund zwei Drittel auf 202 Millionen € erhöht; bereinigtes EBITDA auf 222 Millionen gestiegen Anstieg der weltweiten Belegschaft auf fast 8.600 Mitarbeitende Aktualisierter Ausblick für das Geschäftsjahr 2022: Umsatz von knapp 7,0 Milliarden € erwartet (WK-intern) - Exyte GmbH (Exyte), ein Weltmarktführer in der Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Hightech-Anlagen, setzt sein starkes Wachstum in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2022 fort. Das Unternehmen bleibt erfolgreich auf seinem ambitionierten Wachstumskurs, dem „Pathway to Ten". Im ersten
Siemens Gamesa ergreift Maßnahmen das Geschäft zu stabilisieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2022 Werbung Siemens Gamesa ergreift sofortige Maßnahmen, um das Geschäft zu stabilisieren und die langfristige Wertschöpfung zu beschleunigen (WK-intern) - Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 (Oktober 2021 – Juni 2022) Die finanzielle Leistung im dritten Quartal wurde weiterhin durch volatile Marktdynamiken und Lieferkettenverzögerungen sowie interne Herausforderungen beeinträchtigt, die sich hauptsächlich auf das Onshore-Portfolio auswirkten. Der Rekordauftragsbestand von 33.980 Mio. €, ein Plus von 4 %, mit einem Auftragseingang von 3.523 Mio. € im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022 zeigt, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um das Wachstumspotenzial der erneuerbaren Energien zu erschließen. Das Ziel für das Geschäftsjahr
Nordex SE: Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2022 Aufträge über 1,8 GW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juli 2022 Werbung Die Nordex Group verzeichnete eine hohe Nachfrage im zweiten Quartal dieses Jahres. (WK-intern) - Einschließlich eines Projektes aus den USA in Höhe von rund 200 MW belief sich der Auftragseingang auf insgesamt 1.836 MW (Q2 2021: 1.534 MW). Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2022 ein Volumen von 3.002 MW (H1 2021: 2.782 MW). Der Anteil der effizienten und margenstarken Delta4000-Windenergieanlagen belief sich im Quartal auf 93 Prozent (Q2/2021: 89 Prozent). Zwischen April und Juni 2022 bestellten Kunden insgesamt 346 Windkraftanlagen für Projekte in 15 Ländern. Am gesamten Auftragsvolumen im zweiten Quartal machte Europa rund 58 Prozent,
Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit, dank der Förderung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. März 2022 Werbung Steigende Anzahl von Bestellungen für die PHNIX R290 Wärmepumpe (WK-intern) - Die Auslandsabteilung von PHNIX teilte mit, dass PHNIX im vergangenen Februar 2022 eine rekordverdächtige Menge an Bestellungen aus dem Ausland für R290 Wärmepumpen erhalten hat und das Exportvolumen ebenfalls rekordverdächtig war. Laut den Zahlen im Februar hat sich der kumulative Auftragseingang von PHNIX für R290-Wärmepumpen zum Heizen und Klimatisieren von Häusern sowie die Warmwasseraufbereitung im Vergleich zu 2021 vervierfacht, was darauf hindeutet, dass die R290-Wärmepumpenprodukte von PHNIX die Anforderungen des internationalen Marktes erfüllen und dem aktuellen globalen Trend zur Kohlenstoffneutralität entsprechen. Da der Weltmarkt nach umweltfreundlichen Wärmepumpenprodukten verlangt, hat PHNIX Anfang 2021
Nordex Group erzielt 2021 einen Auftragseingang von insgesamt 1.636 Windenergieanlagen mit 7,95 GW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung Die Nordex Group verzeichnete im vierten Quartal 2021 wie erwartet eine hohe Nachfrage. (WK-intern) - Einschließlich eines weiteren Projektes aus den USA im Dezember in Höhe von über 180 MW belief sich der Auftragseingang auf 7,95 Gigawatt (GW) für das Gesamtjahr (2020: 6,02 GW). Dabei umfassten die Aufträge insgesamt 1.636 Windenergieanlagen (2020: 1.331 Windturbinen). Auf das vierte Quartal entfielen 678 Windenergieanlagen (Q4 2020: 491) mit einer Gesamtleistung von 3,3 GW (Q4 2020: 2,3 GW). Der Anteil der effizienten und wettbewerbsfähigen Delta4000-Windenergieanlagen belief sich im Gesamtjahr auf 83 Prozent (2020: 81 Prozent). Auftragseingang im 4. Quartal 2021 Die Aufträge des Schlussquartals 2021 (in MW) verteilten sich
Siemens: Herausragende Leistung und erfolgreicher Start als fokussiertes Technologieunternehmen Mitteilungen Technik 11. November 2021 Werbung Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen Q4 GJ 2021 Auftragseingang legte um 26% auf 19,1 Mrd. € zu, angetrieben von zweistelligen Wachstumsraten in allen industriellen Geschäften; Umsatzerlöse stiegen um 18% auf 17,4 Mrd. €; Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 1,09 Auftragseingang und Umsatzerlöse nahmen auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) um 16% beziehungsweise 10% zu; Portfolioeffekte resultierten in erster Linie aus der Akquisition von Varian Medical Systems, Inc. zwischen den betrachteten Zeiträumen Angepasstes EBITA Industrielle Geschäfte betrug 2,3 Mrd. €, die Angepasste EBITA-Marge Industrielle Geschäfte lag bei 13,8% Gewinn nach Steuern und unverwässertes Ergebnis je Aktie betrugen 1,3 Mrd. € beziehungsweise 1,45 €; im Gewinn nach Steuern des Vorjahresquartals in Höhe von 1,9 Mrd. € wirkten 0,8 Mrd. € im Gewinn
Nordex Group erzielt weltweiten Auftragseingang von über 1,8 Gigawatt im dritten Quartal 2021 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Werbung Im dritten Quartal 2021 erhielt die Nordex Group Aufträge für 389 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 1.829 Megawatt (MW) (WK-intern) - Im dritten Quartal des Vorjahres waren es 271 Windenergieanlagen mit 1.229 MW. Auf Turbinen der Delta4000-Baureihe entfielen dabei 1.391 MW oder 76 Prozent (Q3/2020: 86 Prozent). Insgesamt erzielte die Nordex Group in den ersten neun Monaten einen Auftragseingang (ohne Servicebereich) von 4.610 MW, (9M/2020: 3.759 MW), der einen hohen Anteil von rund 80 Prozent der Delta4000-Baureihe enthält. Dabei stammte der größte Einzelauftrag im dritten Quartal aus Australien mit dem Projekt MacIntyre mit 162 Turbinen der N163/5.X und einer Nennleistung von 923 MW.
Nordex erzielt Auftragseingang über 12 neue Projekte im Juli und August mit insgesamt 123 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Nordex Group erhält Aufträge über 123 MW aus Deutschland (WK-intern) - Mit zwölf neuen Projekten im Juli und August hat die Nordex Group einen erfolgreichen Auftragseingang in den zurückliegenden Sommermonaten im deutschen Markt verbuchen können. Für unterschiedliche Kunden liefert die Nordex Group Anlagen für Projekte mit zusammen über 123 MW in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Die Errichtung und Inbetriebnahme der Turbinen ist für 2022 geplant. Das größte dieser Projekte entsteht in Brandenburg. Dorthin liefert die Nordex Group sechs Anlagen des Typs N149 auf 125-Meter-Stahlrohrtürmen für einen 30,6-MW-Windpark. „Wir sehen in Deutschland eine weiter zunehmende Nachfrage nach unseren Turbinen. Besonders unsere Anlagen der Delta4000-Serie, allen
Auftragseingang plus 9,9% : Nordex errichtet in 2021 schon 775 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Nordex Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 Umsatz- und Ergebniszuwachs Umsatz erhöht sich um 32 Prozent auf EUR 2,7 Mrd. im ersten Halbjahr EBITDA in Höhe von EUR 68,4 Mio. führt zu EBITDA-Marge von 2,5 Prozent Installationen steigen um 44 Prozent auf 3,0 Gigawatt Prognose für 2021 bestätigt Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 586 Mio. im Juli erfolgreich abgeschlossen und Garantielinie erhöht und bis 2024 verlängert; Revolvierender Konsortialkredit (RCF) vor Ablauffrist gekündigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Der Umsatz stieg als Folge des