Nordex gewinnt in neun Monaten Aufträge über 905 Windenergieanlagen für Projekte in 23 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Nordex Group steigert Auftragseingang in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 5,1 GW Auftragseingang für Q3 2024 bei 1,7 GW Fortsetzung einer stabilen Preisgestaltung mit einem ASP von EUR 0,90 Mio. pro MW in den ersten neun Monaten 2024 Auftragseingang wird von Deutschland, den baltischen Staaten und Kanada getrieben (WK-intern) - In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat die Nordex Group im Segment Projects (ohne Servicegeschäft) 5.083 MW an Aufträgen gewonnen, ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (9M/2023: 4.892 MW). Davon wurden allein im dritten Quartal 2024 1.726 MW verbucht (Q3/2023: 2.251 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt
Mit Eigenentwicklung durchbricht Nordex Bestellung von 70-GW-Marke Auftragseingang Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung UKA erteilt Nordex Group Auftrag über 68 MW mit N175/6.X Anlagen in Deutschland 10 Turbinen auf von Nordex eigenentwickelten Hybridtürmen mit 179 Meter Nabenhöhe Nordex durchbricht mit Bestellung 70-GW-Marke Auftragseingang seit Gründung (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat bei der Nordex Group zehn Turbinen der neuesten Delta4000-Baureihe des Typs N175/6.X bestellt. Die 6,8-MW-Anlagen auf 179 Meter Nabenhöhe sind für den 68-MW-Windpark Mahlsdorf in Brandenburg bestimmt. Der Auftrag umfasst zudem den Premium-Service zur Wartung der Turbinen über 20 Jahre. Dank der Bestellung hat die Nordex Group jetzt seit ihrer Gründung im Jahr 1985 allein in Deutschland die 10-GW-Marke
Nordex steht mit 51 GW installierter Windenergieleistung gefestigt im globalen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2024 Werbung Nordex Group erzielt robusten Auftragseingang von 3,4 Gigawatt im ersten Halbjahr 2024 Auftragseingang im ersten Halbjahr steigt um 27% gegenüber dem Vorjahr auf 3.357 MW Weiterhin stabiles Preisumfeld mit einem Durchschnittspreis von EUR 0,89 Mio./MW in der ersten Jahreshälfte 2024 (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Halbjahr 2024 sicherte sich die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 3.357 MW an Aufträgen und wächst damit um 27% gegenüber dem Vorjahreswert (H1/2023: 2.641 MW). Davon entfielen 1.271 MW auf das zweite Quartal 2024 (Q2/2023: 1.620 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) lag in der ersten Jahreshälfte bei EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2024
Umsatzwachstum: Nordex veröffentlicht Finanzkennzahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung Nordex startet mit solidem Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge von 3,3 % ins neue Jahr; Jahresprognose bestätigt Starker Auftragseingang von 2,1 GW 29% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal EBITDA Anstieg auf EUR 52 Millionen im ersten Quartal Working-Capital-Quote bei minus 7,0 Prozent (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.574 Mio. erwirtschaftet, was einem Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q1/2023: EUR 1.217 Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei EUR 52,1 Mio. (Q1/2023: minus EUR 114,9 Mio.), sodass die EBITDA-Marge 3,3 Prozent erreichte (Q1/2023: minus 9,4 Prozent). Operative Entwicklung Im ersten Quartal 2024 hat die
Vestas – Zwischenfinanzbericht, erstes Quartal 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Vestas Wind Systems A/S - Firmenmitteilung Nr. 07/2024 (WK-intern) - Fazit: Quartalsumsatz von 2,7 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von (2,5) Prozent. Auftragseingang von 2,3 GW und rekordhoher Gesamtauftragsbestand von 61,0 Mrd. EUR. Prognose für das Gesamtjahr beibehalten. Im ersten Quartal 2024 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 2.681 Mio. Euro – ein Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -68 Mio. Euro, woraus sich eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -2,5 Prozent ergibt. Die bereinigte EBIT-Marge stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 1,5 Prozentpunkte, wenn man die Auswirkungen des Verkaufs des Konverter-
Nordex erhöht Konzernumsatz auf knapp 6,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,7 Mrd. EUR) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2024 Werbung Nordex Group: Vorläufige Jahreszahlen 2023 bestätigen Prognose Konzernumsatz auf 6,5 Mrd. EUR gewachsen EBITDA erreicht Break-Even Working-Capital-Quote bei minus 11,5 Prozent (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht und bestätigt damit ihre Jahresprognose. Gemäß diesen vorläufigen Ergebnissen hat das Unternehmen den Konzernumsatz auf knapp 6,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,7 Mrd. EUR) erhöht und das obere Ende der prognostizierten Bandbreite von 5,6 bis 6,1 Mrd. EUR übertroffen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte mit EUR 2,0 Mio. den Break-Even auf Gesamtjahresbasis (Vorjahr: minus 244 Mio. EUR). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von null
Nordex erreicht 2023 Auftragseingang von 1.270 Windturbinen mit 7,4 GW Gesamtleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 7,4 GW im Geschäftsjahr 2023 (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group steigerte ihren Auftragseingang für das Jahr 2023 um 16 Prozent auf insgesamt 7,4 Gigawatt (GW) mit 1.270 Windturbinen (Vorjahr: 6,3 GW mit 1.235 Windturbinen). Auftragseingang im 4. Quartal 2023 Auf das vierte Quartal entfielen 420 Windenergieanlagen (Q4 2022: 386) mit einer Gesamtleistung von knapp 2,5 GW (Q4 2022: 1,9 GW). Dies entspricht einem Anstieg von fast 30 Prozent. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) lag bei EUR 0,84 Mio./MW (Q4/2022: EUR 0,89 Mio./MW). Die Aufträge des Schlussquartals 2023 (in MW) verteilten sich wie folgt:
Konzernumsatz +13%, Voith setzt Wachstumskurs fort Bioenergie E-Mobilität Technik 12. Dezember 2023 Werbung Voith setzt Wachstumskurs in schwierigem Marktumfeld fort: Umsatz- und Ergebnisziele wurden erreicht Auftragseingang mit weiterer erfreulicher Entwicklung, Auftragsbestand erneut auf Allzeithoch Konzernumsatz (+13 Prozent) und EBIT gesteigert Anstieg bei Cashflow und Konzernergebnis nach Steuern Alle drei Konzernbereiche leisten Beitrag zu positiver Entwicklung (WK-intern) - HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Die Voith Group konnte sich im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickeln. Operativ wie finanziell bleibt Voith in robuster Verfassung. Das Unternehmen steigerte im Berichtsjahr alle wesentlichen Kennzahlen und erreichte die gesetzten Wachstums- und Ergebnisziele. Das Konzernergebnis nach Steuern hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zur erfreulichen Entwicklung trugen die breite sektorale
Atlas Copco mit solider Auftragslage, Rekordumsatz und Betriebsgewinn Mitteilungen Technik 19. Juli 2023 Werbung Nacka, Schweden: Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das zweite Quartal. (WK-intern) - „Ich freue mich sehr, ein Quartal mit Rekordumsätzen und Betriebsgewinnen präsentieren zu können“, sagte Mats Rahmström. „Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen blieb stark.“ Der Auftragseingang im zweiten Quartal erreichte MSEK 43.471 (41.010). Der Umsatz stieg organisch um 18 % auf 43.364 MSEK (33.111). Der Betriebsgewinn betrug MSEK 9.189 (7.279), was einer Marge von 21,2 % (22,0) entspricht. Der bereinigte Betriebsgewinn ohne die Vergleichbarkeit beeinträchtigende Posten erreichte MSEK 9.488 (7.042), was einer Marge von 21,9 % (21,3) entspricht. Die Kapitalrendite
Nordex hat einen Auftragseingang von rund 200 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2023 Werbung Nordex Group liefert 12 Turbinen für den Windpark Erftstadt-Friesheim in Deutschland (WK-intern) - Solider Auftragseingang von rund 200 MW und positive Signale im deutschen Markt Der deutsche Entwickler REA hat die Nordex Group mit der Lieferung von 12 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 43 MW beauftragt. Installiert werden acht Anlagen der Baureihe N117/3600 sowie vier Anlagen des Typs N131/3600 mit einer Nennleistung von je 3,6 MW. Der Auftrag enthält einen Premium-Service-Vertrag zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Der Windpark liegt im Gebiet der Stadt Erftstadt wenige Kilometer neben dem Drehfunkfeuer der Deutschen Flugsicherung auf dem Gelände des
Auftragseingang: ENERCON fühlt neuen Wind unter den Flügeln Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2023 Werbung Enercon-Chef Jürgen Zeschky: "Der neue Kurs der Bundesregierung hat in der Branche Aufbruchstimmung ausgelöst." (WK-intern) - Der Windanlagenhersteller Enercon profitiert von den neuen Ausbauzielen der Bundesregierung für erneuerbare Energien. "Der neue Kurs der Bundesregierung hat in der Branche Aufbruchstimmung ausgelöst”, sagt Geschäftsführer Jürgen Zeschky im Interview mit ZEIT ONLINE. "Allein aufgrund der Absichtserklärung, mehr Windräder zu bauen, hat unser Geschäft deutlich angezogen.” Der Auftragseingang in Deutschland in den ersten sechs Monaten des Jahres entspreche bereits dem des gesamten Vorjahres. Enercon ist einer der führenden Windradhersteller in Deutschland. Zeschky warnt, dass die europäische Windenergiebranche im Wettbewerb mit den USA abgehängt werde. "Die Industriepolitik in den
Q1 2023: Nordex Group erzielt Auftragseingang von 177 Windturbinen mit mehr als 1000 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 1,0 GW im ersten Quartal 2023 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2023 Auftragseingänge über 177 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1.021 MW (Q1/2022: 1.165 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,90 Mio./MW und lag somit deutlich über dem Vorjahresquartal (Q1/2022: EUR 0,78 Mio./MW). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus acht Ländern, die alle in Europa liegen. Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen. “Im ersten Quartal des Jahres haben wir einen soliden Auftragseingang in unserem Kernmarkt Europa erhalten und stießen dabei vor allem im Baltikum auf eine