ARGE Netz schreibt rund 3000 Megawatt erneuerbaren Strom aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. November 2016 Werbung „Wir bringen die Erneuerbaren Energien in den Markt. (WK-intern) - Dafür sind wir bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, betonte Dr. Martin Grundmann anlässlich der Präsentation der Direktvermarktungsangebote für erneuerbarem Strom vor den Gesellschaftern von ARGE Netz. Breklum. „ARGE Netz schreibt rund 3000 Megawatt erneuerbaren Strom zur Vermarktung aus. Zwölf Direktvermarkter haben sich an dieser Ausschreibung beteiligt und ihre Angebote abgegeben. Die unterschiedlichen Standorte werden inzwischen mit einer großen Bandbreite bewertet“, sagte Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer von ARGE Netz am Freitag, 11. November, in Breklum. „Mit diesem Verfahren sorgen wir nicht nur für eine transparente Preis- und Angebotsgestaltung. Wir können
Klaus Kramer neuer Vertriebsleiter von ARGE Netz – Unternehmen begrüßt 321. Gesellschafter Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 201626. Oktober 2016 Werbung Breklum - Klaus Kramer (53) leitet künftig den Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen von ARGE Netz und ist für das Marketing verantwortlich. (WK-intern) - Das teilte ARGE Netz Geschäftsführer Dr. Martin Grundmann heute auf der Gesellschafterversammlung des Unternehmens mit. Der diplomierte Volkswirt Kramer war bisher Chefredakteur der Kieler Nachrichten, einer der führenden Regionalzeitungen im Norden. „Damit die Energiewende gelingt, müssen die Erneuerbaren besser als bisher in den Markt integriert werden. Arge Netz entwickelt wie kein anderes Unternehmen Konzepte, Produkte und Leistungen, mit denen dies gelingen kann.“, so Grundmann. Geschäftsführer Grundmann begrüßte heute den 321. Gesellschafter der ARGE Netz. „Es gilt jetzt, erneuerbaren Strom in
Windstrom kann gepeichert werden und mehr, wenn der Bund ihn lässt Forschungs-Mitteilungen new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Sektorenkopplung (WK-intern) - Schleswig-Holstein produziert so viel erneuerbaren Strom, dass das Land bereits jetzt seinen Bruttostrombedarf decken kann. Bis 2025 möchte die Landesregierung den Anteil sogar auf 300 Prozent steigern. Doch wie lässt sich der grüne Strom in vollem Umfang nutzen, ohne dass Windkraftanlagen bei überlasteten Netzen abgeregelt werden müssen? Darüber diskutierten Experten des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V. auf der Messe New Energy in Husum. Hauke Großer von der ARGE Netz GmbH & Co. KG, mit 300 Gesellschaftern eine der größten deutschen Gruppen erneuerbarer Energieerzeuger, stellte vor, wie eine Vollversorgung aus regenerativen Quellen über eine Verknüpfung unterschiedlicher
Energie-Experte verstärkt ARGE Netz in Berlin und Brüssel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Oktober 2015 Werbung Björn Spiegel wechselt vom Wirtschaftsrat der CDU in die Erneuerbaren-Branche (WK-intern) - Björn Spiegel leitet seit 1. Oktober 2015 den Bereich Strategie und Politik bei der ARGE Netz GmbH & Co. KG. ARGE Netz ist Dienstleister für mehr als 300 kleinere und mittelständische Gesellschafter im Bereich der Erzeugung von erneuerbaren Energien und entwickelt marktorientierte Geschäftsmodelle und ist eines der führenden Unternehmen, die Systemverantwortung für die Energiewende übernehmen. Mit Spiegel werden die Aktivitäten des Unternehmens in Berlin und Brüssel verstärkt. Der Politik- und Europawissenschaftler war zuvor als Berater für Public Affairs im Energiesektor tätig und leitete zuletzt den Bereich Industrie und Energiepolitik beim Wirtschaftsrat
Ministerpräsident Albig kündigt an weiterhin gegen die Stichtagsregelung bei Windanlagen zu kämpfen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 22. Mai 201422. Mai 2014 Werbung Windmüller stehen hinter Albig Breklum - Die ARGE Netz mit ihren mehr als 250 Gesellschaftern aus dem Energiemittelstand in Schleswig-Holstein unterstützt Ministerpräsident Torsten Albig weiterhin mit voller Kraft, eine faire Stichtagsregelung für erneuerbare Energien zu finden. (WK-intern) - „Viele unserer Gesellschafter sind von der Stichtagsregelung stark betroffen und in erhebliche finanzielle Vorleistungen gegangen, da sie auf den immer wieder beschworenen Vertrauensschutz für weit fortgeschrittene Projekte gebaut haben“, so Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz. Für viele Bürgerwindparks ist es notwendig, dass sie bis zum 01.01.2015 Zeit haben, um die Windparks zu installieren. Sie wären sonst nicht wirtschaftlich zu betreiben und die Bürger
Über 250 Gesellschafter mit einem eigenen Grünstromprodukt Erneuerbare & Ökologie 28. März 2014 Werbung ARGE Netz wächst weiter: neue Gesellschafter, neue Ideen Breklum - Noch mehr frische Energie aus dem Norden – die ARGE Netz hat die Marke von 250 Gesellschaftern überschritten und wird weiter wachsen! (WK-intern) - Auf der Jahreshauptversammlung in Struckum traten erneut mehrere Energiegesellschaften der ARGE Netz bei. In seinem Gastvortrag lieferte Dr. Christian v. Boetticher, ehemaliger schleswig-holsteinischer Umweltminister, eine tiefgehende Analyse der Energiethemen des Koalitionsvertrags. Zahlreiche Bestimmungen im vorliegenden EEG-Entwurf würden mittelständische und Bürgerenergieprojekte künftig sehr erschweren, daher seien hier Änderungen notwendig. Der Geschäftsführer der ARGE Netz, Dr. Martin Grundmann, wird noch deutlicher: „Hier stehen 15.000 Arbeitsplätze und 8 Mrd. Euro Investitionen auf dem
Grüner Strom mit System in der Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Januar 2014 Werbung Land fördert Erneuerbares Kraftwerk der ARGE Netz GmbH & Co. KG mit 200.000 Euro (WK-intern) - Die ARGE Netz GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von 250 mittelständischen Gesellschaftern aus der Branche der Erneuerbaren Energien, stellt sich den Herausforderungen der Energiewende: Um die Schwankungen bei der Integration von Strom aus erneuerbaren Energien auszugleichen, entwickelt das Unternehmen in Breklum eine Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien, das so genannte „Erneuerbare Kraftwerk“. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Vorhaben über die Richtlinie „Umweltinnovationen“, im Rahmen des Zukunftsprogramms Wirtschaft, mit 200.000 Euro. Ziel des Projektes „Erneuerbares Kraftwerk“ ist, erneuerbare Energie-Anlagen (Wind, Photovoltaik, Biomasse, Kraft-Wärme-Koppelung und demnächst auch